Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Velius

  1. Suchst du den hier?? Redirecting the Users and Computers Containers in Windows Server 2003 Domains Gruss
  2. Remote Control Add-on for Active Directory Users & Computers Cooles Teil!! :cool:
  3. Falsch, denn bei solchen Mengen, und wenn einem die Daten lieb sind: 1. ...sollte man einen Filesever als Testsystem "zusammenbasteln", und nicht gleich alle Daten drauf knallen. 2. ...sollte man sich anfangen Gedanken darüber zu machen, ob eine Art der Sicherung, ob jetzt CD/DVD oder wenn du genug Kohle hast Bandlauferke, nicht Sinn macht. Alles andere entspricht eigentlich meiner Lebensphilosophie, aber nicht einer professionellen Arbeitsweise. "No risk no fun"
  4. Velius

    Tipps zu W2K

    Ich habe da noch einen: Den Schüssel, der einige Ordner aus dem Benutzerprofil ausschliesst, d. h., die im Key definierten Ordner werden bei einem servergespeicherten Profil nicht auf den Server Kopiert. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Der default Wert ist: "ExcludeProfileDirs"="Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp" Damit ist es zum Beispiel Möglich, den "Desktop" aus den Roaming Profiles auszuschliessen. Gruss P.S.: .....REG_SZ natürlich......
  5. Der Grund ist einfach. Ich habe etwa vor gut einem Jahr noch mit Outlook 98 und bis zu 4GB (!) grossen .PST files zu tun gehabt. Bei Outlook 98 war die Eintsellung so, dass das .PST oder .OST, wie es damals noch genannt wurde im "Anwendungdaten" drin war. Jetzt stell dir vor, ´ne .PST oder .OST mit 4GB wird beim An-/Abmelden hoch und runter geladen. Da hast du rasch ein paar Anrufe wegen laaaaaaaaangsamen Netzwerken usw.. Klar gibt´s andere Möglichkeiten, solche grössen zu umgehen (Postfächer limitieren), ist aber vielleicht nicht immer Möglich zu realisieren (was meinst du was mich das Nerven gekostet hat!!).
  6. ...Den Key in der Registry, der das Verhalten bezüglich der Ordner, welche nicht auf den Server geladen werden, der Roaming Profiles (servergespeicherten Profile) steuert: Ich hoffe ich konnte dabei weiterhelfen!! :D P.S.: Du kannst den Key über in ein ADM importieren und über GPO verteilen; spart Gummi an den Turnschuhen!! [EDIT] Vor allem dieser Eintrag ist wichtig: "ExcludeProfileDirs"="Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp" Habe den Reg Key neu hochgeladen[/EDIT] profile exclude directories.reg
  7. Velius

    Virenbefall

    Das ist natürlich auch eine Variante.... ;)
  8. Mehr Infos zu den Servern bitte.
  9. Wie sieht´s den mit dem DNS aus, hast du einen im einsatz oder lasst ihr alles über WINS laufen (hast nähmlich nicht geasgt, was für ´ne Domäne am laufen ist ;) ).
  10. Velius

    Virenbefall

    Zu bedenken ist aber, dass Antivirenkit 2004 (die BootCD natürlich; FAT32 ist kein Problem), so bin ich jedenfalls informiert, nicht dateien von NTFS partitionen löschen kann. Ansonsten gibt´s immernoch die Möglichkeit mit einem bereits installierten Scanner oder dem Stinger " Network Associates Technology, Inc." im Abgesicherten Modus das ding zu löschen, da einiges weniger an Prozessen geladen werden. Gruss
  11. Abgesicherter Modus heisst das Zauberwort. F8 beim booten und dann scannen lassen.... Viel Glück
  12. Oder ganz einfach das Explorer Vorschau-Fenster daktivieren unter -> Ordneroptionen -> Allgemein -> "Vorschau" -> klassische Ansicht (der Wortlaut ist wahrscheinlich nicht ganz exakt, habe jedenfalls die Option nicht mehr unter WXP). Für .DOC und .XLS gibt´s meines Wissens keine vergleichbare Funktion, da muss schon ein anderes Problem existieren...
  13. Kein Prob. Ist eigentlich alles klar soweit. THX :D
  14. Das Ding habe ich mir schon mal angeschaut. Echt nettes Teil, wusste ja nicht, dass du der Entwickler bist. ABER: Die funktion mit dem SMS, ist es zwingend nötig ein Handy neben dem Server zu haben oder geht´s auch anders, z.B. mit Mobile Information Server oder so was??
  15. Wie hast du das Tool geschrieben?? Klingt interessant das Teil, gibt´s ´ne Möglichkeit da ran zu kommen ??:suspect: :wink2: :D
  16. Hi Mitchandi Hast du eine Domäne (AD)? Dann kannst du unter Ad Benutzer und Computer mit der rechten Maustatste auf den Benutzer und "Kennwort setzen/zurücksetzen" ein neues Passwort setzen. Geht aber auch in der Windows Benutzerverwaltung. Beim Knacken wirst du es aber hier im Board schwer haben: http://mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Gruss
  17. Hi Kann mir da eigentlich nur noch ein konfig. Problem vorstellen. Schon mal unter den Druckereigenschaften nachgesehen, ob alles sitzt? Oder schon versucht den Drucker neu einzurichten. Allerdings es gibt eine kleine Chance, dass dieser Drucker einfach nicht richtig funtzt mit gewissen Programmen (soll´s schon gegeben haben). viel Glück
  18. Hi Schaggl Deine Antwort klingt mir ein bisschen nach Aberglauben und Hockus-Pockus (da technisch unbegründet und etwas unlogisch). Es gibt meiner Meinung nach für jedes Problem eine logische Erklärung . Irgenwelche geschichten, wie der Computer spinnt, oder er hat gerade seine Tage sind einfach nicht akzeptabel (für mich jedenfalls). Das Problem liegt meistens in der Analyse (der Jenige, der´s tun sollte hat entweder zu wenig Zeit, oder zu wenig Ahnung). Aber wer weiss, vielleicht führt ja dein Zaubertrick zu einem Wunder..... :rolleyes: :wink2:
  19. @dslsauger Schön dass es geklappt hat. @Damian Ist in einem sauber konfigurierten Netz auch nicht nötig, dass sich clients in der Netzwerkumgebung sehen.... ;)
  20. Hi Motzel Klargibt´s andere möglichkeiten, doch nur die richtig teuren decken meistens jeden nur erdenklichen Teilbereich ab. Ausserdem finde ich es schade, wieviele Leute mit tools wie Hyena oder Etherreal arbeiten , ohne die Built-In tools der Systeme zu kennen, bzw. zu verstehen. Oftmals nennen sich diese Typen Berater (habe erst vor kurzen wieder so einen erlebt; nicht wirklich viel und Ahnung wovon er redet, aber eben ein "Berater"). Alleine bei W2K/W2K3 kannst du Beispeilsweise aktionen definieren, falls Services abschmieren, und mit ein wenig Geschick, sogar eine Mail an einen Admin senden, oder aber Eventtriggers definieren, welche wenn sie einen defienerten Threshold überschreiten, eine gewisse Aktion ausführen... Dafür brauchst du jetzt auch nicht zwingend irgendwelche Tools. Gruss
  21. Was soll denn das bringen?? Wenn du vielleicht auf die geerbten rechte des übergeordneten Ordners zielst, so muss ich dich enttäuschen... Wenn du Dateien innerhalb der selben Partition verschiebst, werden Datei Rechte nicht geerbt, sondern beibehalten!!
  22. Wenn ihr aber den Exchange und Outlook "nur" (vielleicht kommt´s ja noch) für die Kalender funktion einsetzen wollt, ist es doch eine recht teure Investition, findest du nicht? Hast du schon mal nach einer alternative gegoogelt? Gruss
  23. Velius

    Server Monitoring

    Oder wenn dann eine Variante von MS (die etwas kostet), wieso dann nicht gleich System Center.... Die Kombination von SMS 2003 und MOM!!
  24. Nur über die IP?? Ganz einfach, auf den klient Rechnern den Browser Service deaktivieren. Voraussetzung: Die Clients haben W2K Pro oder höher (ich meine das Mappen über IP "\\12.13.14.15\freigabe") Gruss
×
×
  • Neu erstellen...