Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Velius

  1. @Blub Genau. Der GC ist vor allem für die Anfragen an UPN´s und die Mitgliedschaften der universellen Gruppen zuständig. Werden solche Attribute/Objekte abgefragt, wird der GC vom Logonserver kontaktiert (der GC kann dabei auch ausserhalb der Site stehen). Gruss Siehe auch: The role of the global catalog
  2. Ist mir, so wie du es beschreibst, neu. Hast du denn die effektiven Berechtigungen schon geprüft und als Admin versucht den Besitz auf die entsprechenden Dateien zu erlangen? Gruss
  3. Schon einen/den aktuellen Treiber für den Problem Drucker verwendet? Gruss
  4. Noch ne ****e Frage, aber woher hast du das mit dem/ hast du den PEA schalter. Vorstellbar ist, dass da was mit der implementierung schieff gegangen ist. Sowas ("tiefgreiffendes", vor allem wenn noch ne Datenbank drauf läuft) würde ich eh nur auf einem jungfräulichen System einbauen. (Habe den Eindruck, dass das nachträglich geschehen ist.) Klär uns doch auf, würde mich brennend interessieren....
  5. W2K3 Adminpak un XP haben da ein Problem..... You cannot use the Windows Server 2003 Administration Tools to add a group to the Restricted Groups policy in Windows XP .....maybe nice to know :) :cool:
  6. ...wäre aber Empfehlenswert, ausser du führst ´ne ein Mann domäne....
  7. Wenn wirklich nichts verändert wurde = Vollgas Ausserdem, wenn du einen zweiten Controller hast, was ich hoffe, ist das eh kein Prob..... :D
  8. Jetzt habe ich doch noch eineProblem mit den Eingeschränkten Gruppen, und zwar meldet mir AD, dass es die SID für die Hauptbenutzer (s-1-5-32-547) nicht auflösen kann. Exakter Wortlaut: Folgende Konten konnten nicht bestätigt werden (=SID/Hauptbenutzer). Hat das jemand schon mal umgesetzt? (Siehe Link/Anleitung oben) Grüsse
  9. Hi Ich sehe im Moment keien Lösung, aber noch ´ne ****e frage. Wieso liegt denn da für jeden user ein anderes File? Ihr werdet ja wohl nicht zigg Tausende von Severn oder Mandanten haben oder (oder gar verschiedene Programm Ordner -> wäre mit einer "IF" Zeile lösbar)? Sortier doch einfach nach Abteilung und verteil die neuen *.ini´s über Script. Gruss P.S.: Welchen Eintrag möchtest du ändern?
  10. Hab mal da nachgeseh´n, ich denke, das erübrigt sich jetzt: Eingeschränkte Gruppen
  11. Danke ANCIENT Aber.... In der GPO habe ich die Einstellung der Eingeschränkten Gruppen gefunden, doch wie genau machst du das? Bei den Pfaden, wo ich die integrierten Sicherheitpricipals, User usw. angeben kann, ist nur die Domäne verfügbar, jedoch nicht der einzelne Computer. Bitte erklär das doch etwas ausführlicher. :( :)
  12. Merci för d´ä Tipp Gruess Martin :shock: :D
  13. Hallo Leute Gibt es eine Möglichkeit, für eine Gruppe von Rechnern einem bestimmten benuter lokale Admin Rechte zu geben, ohne dabei auf jedem Rechner lokal diesen benutzer zu den lokalen Administartoren zu machen? Eine andere Lösung wäre eine OU zu machen, und einfach die möglichkeit, lokale Admin rechte selbst zu geben (also dem betreffenden Benutzer), zu delegieren, aber damit möchte ich noch nicht arbeiten. Hat da jemand ´ne Idee? Grüsse
  14. Scheinbar ja, denn er hat ~22 Gigabyte an Daten gesichert. Wahrscheinlich auf eine temporäres Medium. Schau doch mal in deinem temporären Medienpool nach, dort müsstest du es auch sehen können. Neu gemountete Tapes (oder gelöschte) landen da, wenn sie nicht explizit einem Medien Pool zugeordnet wurden.
  15. Du kannst in Backup Exec ja den Schreibschutz für Tapes definieren (ein Woche zum Beispiel). Wenn in deiner Liabrary kein Tape zum Anhängen oder zum Überschreiben mehr verfügbar ist, kommt auch so´ne Meldung zun stande. Diese funktion ist vorallem bei grossen Daten Mengen bei einer einmaligen Sicherung sinnvoll, da die Soeben beschriebenen Bänder nicht von vorne beschrieben werden können, falls nicht genügen Tapes vorhanden sind -> Schutz vor Datenverlust.
  16. ...Oder die Einträge in der Host manuell löschen, und anschliessend die Datei sofort mit Schreibschutz versehen. Oder wenns nicht klappen sollte die Datei zu schützen bevor die Einträge geschrieben werden, einfach ´ne Kopie machen, säubern, schützen, und anschliessend die alte löschen und die neue umbennen. :wink2:
  17. ;) Die Brauchen auch keine Admin rechte um Offlinedateien zu Benutzen. Gruss :rolleyes: :D
  18. Schon die Event Logs auf den Controllern angekuckt? Habe den Verdacht, dass da vielleicht etwas mit dem dem Computerbrowser Service nicht stimmt.
  19. Formatier einfach mal die HD, dann nimm die W2K und installier mal, ABER, beim Partitionieren musst du angeben, wie gross die Partition sein soll (Minimum-Maximum). Achte dich mal, und schau es dir genau an, was da alles zur Auswahl steht, wenn du beim Bildschirm bist, wo dir die Partitionen auf der Festplatte anzeigt werden.... die Option heisst Partition ertsellen, glaube ich..... :suspect: :D
  20. Muss da Johannes zustimmen: Bei mir hat das auch auf meinem Notebook funktioniert mit XP/W2K und RedHat Linux 8.3. Allerdings würde ich in der Reihenfolge immer zuerst das älteste System von MS installieren, da die neueren Systeme grundsätzlich Verbesserungen aufweisen, aber die alten Systemstandarts unterstützen. Bei mir war W2K auf der ersten Partition und Linus dann auf der zweiten Primären. Der Bootmanager von Linux (Grub glaube ich) lag auch auf der zweiten Partition, hat aber offenbar noch einen vermerk (logischerweise) auf sich in den MBR geschrieben. So konnte ich dann beide Systeme von Grub aus booten; wenn ich auf W2K gewechselt habe, konnte man noch, wie für die boot.ini üblich, zwei Windows Systeme (falls vorhanden) starten. Greetz
  21. Versuch mal das Gerät aus dem Hardware Manager zu entfernen (deistallieren) und erneut eine Hardware erkennung auszuführen. Kann sein, dass das Gerät fehlerhaft eingebunden wurde. Habe auch schon solche Fänomene beobachtet, teilweise waren die Gräte (wenn mehrere Systemgeräte installiert werden) nach dem korrekten installieren der ersteren und dem anschliessenden Entfernen nicht mehr auffindbar. Windows hat dabei offenbar das Gefühl mehrere Geräte zu haben, bis zu einem der Geräte der richtige Treiber geladen und aktiviert ist.
  22. Eigentlich sollte ein jungfräulich aufgesetzter W2K3 besser runnen als ein W2K Server, ist in etwa vergelichbar wie XP und Pro. Aber vielleicht ist das ja nur bei mir so.....
  23. Velius

    Angestellt über Ihre Chefs

    Also meine letzen Chef´s (drei an der Zahl) waren alle samt Nett, und man konte sich gut mit Ihnen unterhalten. Auch der Umgangston was sehr angenem. Allerdings hatten sie alle fachliche Schwächen, was ich einem Chef nicht übel nehme, den ein Chef muss meiner Ansicht nach vor allem eins können: Koordinieren und Delegieren. Ausserdem sollte es ihm möglich sein, die stärken der einzelnen Personen zu fördern, da ja bekanntlich jeder sich für ein Team Player hält, aber jeder bekanntermasen, sowohl fachliche als auch Persöhnliche stärken und schwächen hat. Aber auch in diesem Punkt konnten sie mich leider nicht überzeugen..... Ich glaube, dass ein Team aus individuen besteht, welche sich in ihren Rollen ergänzen. Heutzutage wird das meiner Meinung nach mit dem Teamgeist aber häufig verwechselt mit "Entweder lässt du dich in eine Rolle zwängen oder es wird nichts". Na ja, das ist auch eine Auffassung, aber nicht meine.
  24. ....Und wenn du die Einträge an die lokalen Admins übergeben möchtest, kannst du sie auch in AD zur Domänen lokalen Gruppe der DNSAdmins hinzufügen. [/Edit] Aber empfehlenswert ist es nicht gerade, subdomänen aus delegations Zwecken zu machen. Ein Grund für Subdomänen können umterschiedliche Passwort Richtlinien sein, da die nur einmal pro Domäne konfiguriert werden können. Für dein Vorhaben gibt es bessere Methoden.
  25. Etwas bgreiffe ich nicht ganz.... Ist die Domäne köln.firmenname.com nur eine DNS Domäne oder ist es auch eine AD Domäne??
×
×
  • Neu erstellen...