Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Velius

  1. Der W2k3 kann NetBIOS/WINS Namensauflösungen durchführen. Der fehler muss irgendwo anders stecken (Routerkonfiguration?).
  2. ....ähm, eher das Letztere.... :D Thx for the link
  3. Hallo Olaf Hast du ein Beispiel für ´ne Software, die einen Papierkorb über´s Netz simuliert? (Aber sag jetzt nicht NOVELL, ist bei uns abgehackt!!)
  4. Dann werde ich auf die alt bewährte Variante umsteigen, mein lange vermisstes und wiedergefundenes VBS Script: Set Registry Keys From Text File Habe mit diesem Script in einer NT4 Domäne schon Proxy´s geswitcht. :D
  5. Importieren? D.h.: Du willst die Einträge in die bestehende Ad Zone einfügen? Wozu? Ich glaube, da bist du schneller fertig, wenn du es manuell machst, denn Windows und Windows DHCP clients können sich eh automatisch beim DNS registrieren.....fehlen da nur noch CNAME einträge usw (falls du welche hast). :suspect:
  6. ADMT müsste das auch hinbringen (allerdings nur wenn ihr "saubere" Voraussetzungen habt, bei uns hat das immer noch Spätfolgen).
  7. Windows XP/Regedit Alle anderen/regedt32 oder versteh ich da was falsch??
  8. Hallo Leutz Ich habe mir mal die GPO Lösung auf für Drive Mappings auf http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/DriveMappings.txt angeschaut. Ich würde das gerne über GPO und nicht über Batch/Script lösen. Allerdings, wenn ich die Vorlage importierte, sehe ich zwar die Erweiterung und auch die Laufwerke (f:,g:,usw.) nur kann ich im Dertailfenster nichts konfigurieren. Da steht die Meldung "In dieser Ansicht werden keine Elemente angezeigt". Auch über "alle Tasks" läuft nichts. Jemand ne Ahnung?? Beispiel: CLASS USER Category "Netzwerkverbindungen - Laufwerke und Drucker" Category "F:" Policy "Bei Neustart wieder verbinden" KeyName "Network\F" ActionListon VALUENAME ConnectionType VALUE NUMERIC 1 VALUENAME ProviderName VALUE "Microsoft Windows-Netzwerk" VALUENAME ProviderType VALUE NUMERIC 131072 VALUENAME UserName VALUE "" End ActionListon Part "UNC Pfad:" EditText Required VALUENAME RemotePath End Part Part "Bitte nicht das Basisverzeichnis/Homedrive erneut verbinden." TEXT END PART END Policy End Category
  9. Wie ****** erwähnt hat, geht´s nicht bei RAID. Ausserdem muss ich vom gebrauch der Rescue Diketten abratten denn die sind für den Notfall gedacht, sonst nicht. Zum verändern Kopieren, Mergen usw. ist die GUI auf Windows gedacht. Etweige Fehler können von der GUI Version besser erkennt und teilweise auch Rückgängig gemacht werden (80Gbyte Limitationen usw.). Wenn der Prozess von der Diskette mal gestartet wurde gibt es kein Zurück mehr!! Glaubt´s mir, habe so auch schon (fast) ein System zerschossen, weil mir irgend ein kleines Detail nicht bekannt war. Ist nur als Empfehlung gemeint!!
  10. HKU ist auch ein Hauptschlüssel einverstanden, da hab ich mich ein bisschen verplappert, das mit dem HKCU hat einen Programmier Technischen Hintergrund (siehe meinen letzten Post) und hat auch nichts mit WIN95 zu tun, sonst kann ich dir gerne nen Auszug aus dem Buch faxen oder sonst was....
  11. Kleines Beispiel: Veränder mal in der Struktur HKEY_USERS\S-1-5-21-1177238915-1957994488-1060284298-500\Console (die Zahlenkombination steht für die meine SID, wenn keine anderen Benutzer am Rechner angemeldet waren, ist sie leicht zu erraten, denn es ist die längste) den Key "WindowsSize". Jetzt schau mal unter HKEY_CURRENT_USER\Console nach dem Key "WindowsSize" (aber nicht vergessen den Wert wieder zurück zu ändern!!). Na klingelts langsam?? Es ist der Selbe!! Der vorteil von HKEY_CURRENT_USER ist das der Hive Key (=HKEY) stellvertretend für den aktuell angemeldeten user funktioniert, sonst müsste ein Programmierer die SID jedes Users kennen, was unmöglich ist. Kann dazu auch ein Buch empfehlen: Registry Guide Windows2000, Windows NT 4 von Markt+Technik
  12. Melde dich doch einfach beim Support. Hab ich auch mal gemacht, war gar keine Sache, die Jungs wollten nur die KB Artikel Nummer, Anschrift, Firma, E-Mail etc.. Einen Tag später hatte ich ein Mail mit einem Download Link drin, und der Hotfix war meiner. :eek: :D
  13. Thx Grizzly Sieht ganau nach dem Tool aus, dass ich gesucht habe. Werde es gleich morgen ausprobieren. :D :D :D
  14. Na ja, es gibt immer noch die Möglichkeit über das bootbare Rescue Medium.... After installation Acronis True Image lets you create a bootable diskette or CD to create a disk image on a computer with any operating system. Vielleicht mal mit einer Trail probieren: http://www.acronis.com/download/trueimage/
  15. Exakt, jeder Versuch wird mit der geposteten Meldung abgebrochen.... :eek:
  16. Also wenn du auf dem Server nicht zufälligerweise auch ein Client OS am laufen hast (was ich bei Server Hardware ausschliesse), hast du Pech. Da brauchts auch die Server Variante. Acronis True Image 7.0 Acronis True Image Server 7.0 Gruss
  17. Ne ne, das Stimmt schon.... PM motzt gewaltig wenn man es auf einem Sever OS zu installieren wagt, da muss man schon zu VolumeManager greiffen. Es gibt sicher noch andere Partitions Managing Tools, kann die Lösung von PowerQuest oder jetzt Symantec aus eigener Erfahrung empfehlen (Handbuch zuerst Lesen ist aber Voraussetzung!!). Falls es sich aber um einen Compaq/HP oder gar Dell Server handelt, müsste unter Umständen gar ein Array Konfigurations Tool dem Serever beiliegen. Damit kann man auch Partitionen verändern. Gruss
  18. Hallo Zusammen Kennt Jemand ´ne Möglichkeit, wie man so etwa wie mit Treesize die Grössen von Ordnern, die Berechtigungen von Ordner anzeigen lassen kann. Ich danke da an eine Art Report oder so, welche Bericht erstattet, auf welchem Folder welche Benutzer/Gruppen Zugriff haben. Enyone?? :( :suspect:
  19. @fröschchen Bleibe trotzdem der gleichen Meinung, den du sagst, sie kaufen alles und kaufen sich überall frei. Bist du ernsthaft der Meinung, dass Microsoft die einzige Firma ist, die Firmen kauft und schadensersatz Zahlungen leistet (oder einen Verglecih sucht)?? Wohl eher nicht, oder? Sie stehen einfach extrem im Rampenlicht.... Und wenn ihnen bereits "alles" gehören würde, dann hätten wir wahrscheinlich nicht diese Diskusion. Ich finde einfach, deine Meinung ist etwas übertrieben.
  20. Genau das wollte ich eigentlich sagen: Professionel sein macht einen guten Eindruck, egal wo.
  21. Ganz stimmen tut das nicht ;) . Denn alle anderen Keys ausser LOCAL_MACHINE verweisen im Prinzi auf LOCAL_MACHINE, wobei Current_user auf die SID in LOCAL_MACHINE aufgelöst wird. Darum erscheinen manchem der die Registry durchsucht gewissen Werte 2x. In Wirklichkeit ist es aber nur ein Verweis oder "Shurtcut" wenn man so will. Gruss
  22. Das ist ansichts Sache, ob MS alles Kauft oder sich frei kauft. Wie du bereits bemerkt hast, bewirbt sich das Board bei "CLIP". Logischerweise möchten die Board inhaber deswegen ein möglichst guten Eindruck bei MS hinterlassen, deswegen wird es auch nicht gerne gesehen. Deshalb wirst du auch freundlich aufgefordert deine Ansicht anderswo bekannt zu geben (diskutieren ist erlaubt, doch so "Zeichen" müssen doch nicht wirklich sein oder??). Gruss
  23. Oder Versuch es doch mal so rum. Mit der der GPMC oder auch mit der normalen Anzeige suchst du dir den Schlüssel oder eindeutige Kennung der Policy heraus. Bei der GPMC findest du sie unter "Details". In den Sysvol Verzeichnissen auf den Controllern müsste es einen Ordner mit genau dieser Kennung geben. Jetzt kannst du mit dem Verzeichnisdienst Wiederherstellungsmodus auf den Controllern den Ordner beispielsweise Verschieben oder so. Gruss P.S.: Oder wenn du im Wiederherstellungs- Modus bist, vielleicht ein authoritative restore machen?? Wäre ein Versuch wert.
×
×
  • Neu erstellen...