-
Gesamte Inhalte
4.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Hallo zusammen, wir wollen unsere Exchange DAG con Citrix Netscaler auf Kemp Loadmaster "umstellen" Wie habt ihr das gehandhabt - ich wollte eigentlich "two-armed" den LM in die DMZ stellen. Die Kollegen vom Netzwerk meinen "one-armed" wäre besser?
-
bei Veeam gibt es da ne hübsche detailierte Aufstellung: guckst Du hier
-
Hallo an alle, die HPE Proliants oder HPE Storagesysteme mit SSDs einsetzen. Einer der OEMs von HPE hat richtig Schrott gebaut. In manchen SSDs ist ein "Betriebsstundenzähler" - beim Überlauf fällt die SSD mit absoluten Datenverlust aus. Mal sehen, ob noch andere Hersteller ums Eck kommen. Laut einem User aus dem Heise Forum hat er zwei betroffene HPE SSDs gehabt - der OEM ist Samsung gewesen! Hier der Artikel von Heise https://www.heise.de/newsticker/meldung/HPE-warnt-vor-SSD-Ausfaellen-4596674.html und hier das original HPE Bulletin: https://support.hpe.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-a00092491en_us
-
HP SAN MSA2042 - Neustart, Firmware und VMware
Squire antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
das schaut nach direkt attached Fiber Channel aus ... bei der MSA gehen vier Hosts direkt ohne Switch. Wenn die ESX + Hardware mit einem DualChannel oder zwei Singleport FC Adaptern ausgerüstet sind, sollte jeder Host mit einem Pfad auf den Controller A und mit dem anderen auf Controller B gehen. Die Aktualisierung ist wie schon geschrieben einfach ... Wenn die Partnerfirmwareaktualisierung an ist wird der zweite Controller nach dem Update des ersten und dem erfolgreichem Controllerneustart aktualisiert ... Also das Update (für Windows) herunterladen. Exe starten. IP Adresse des ersten Controllers und Benutzer/Passwort eingeben ... starten ... zurücklehnen und warten ... bei den ESXn wirst Du vom Update wahrscheinlich nix merken. Bei den direkt angeschlossenen Hardware Büchsen auch nicht, so der entsprechende MPIO Treiber installiert ist und die MSA redundant über mind. zwei Pfade angebunden ist. -
Remotedesktopverbindung von Windows (extern) zu virtueller Linux Maschine herstellen
Squire antwortete auf ein Thema von Pinky__ in: Windows Forum — LAN & WAN
wollte ich grad auch schreiben ... da gibt es ein paar böse Trojaner, die über RDP kommen können. Never ever RDP direkt von außen ... nachdem Du schreibst, dass da ne Fritzbox vorne steht ... mach ein VPN zur Fritzbox und dann RDP! -
@karl65 was den Server angeht - so einfach wie Du Dir Dein "Recover" vorstellst wird es in Realitas nicht sein - es sind diverse Komponenten im Spiel - Du schreibst selbst, dass Du neben dem eigentlichen Arztprogramm noch Softwäre für digitales Röntgen und einen SQL Server drauf hast. Mit einer reinen Dateisicherung (wie es oft von Arztsoftwarefirmen eingerichtet werden) kommst Du da nicht weit. Was die Infrastruktur an geht .. Ein AD ist selbst bei 5 Plätzen m.E. sinnvoll. Du kannst Anmeldeaccounts zentral verwalten. Du kannst via GPO Rechnerkonfigurationen und Verhalten steuern und vieles mehr. Für ein AD brauchst Du einen DNS Server und ggf. eienn DHCP Server - den bietet zwar eine Fritzbox auch, aber Du kannst AD spezifische DNS oder DHCP Settings nicht mit der Fritzbox einstellen/abdecken. Dein Windows 10 Enterprise macht erst mit einem AD wirklich Sinn (siehe meinen Autovergleich). Auch die Update Steuerung via WSUS ist in einem AD einfacher möglich. Du konfigurierst einmal an einer Stelle und nicht pro Arbeitsplatz an diversen Stellen. Eine Fritzbox als alleinige Firewall in einer Arztpraxis ist No Go - zwar besser als nix aber m.E. eben nicht ausreichend!
-
HP Proliant ML380 Gen8 Lüfter laut
Squire antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
im Zweifel einen Case bei HPE aufmachen -
Exchange 2016 CU 12 POP3 bietet kein Auth NTLM an
Squire antwortete auf ein Thema von JoergBerlin in: MS Exchange Forum
Dein Exchange 2016 ist zwei CU hinterher .. CU14 ist aktuell! Pop3 würde ich nicht machen! mal ne blöde Frage .. wenn Du schon keine Outlook Clients verwendest .. warum dann überhaupt nen Exchange? Für Pop3 oder IMAP kannst auch andere kostenfreie Mailserver wie HMAIL Server hernehmen -
Probleme mit Active Sync im internen WLAN (mit on premise exchange 2013)
Squire antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Also Apple hat mit den den ganzen letzten Updates ziemlich viel Schrott geliefert, was ActiveSync angeht ... -
Tool zur Planung einer Berechtingungsmatrix und Umsetzung von Ordnerfreigaben
Squire antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Active Directory Forum
oh, da gibt es einige. nach Einwurf von genügend Münzen bekommst Du die sogar für die Benutzung! Von wie vielen Freigaben und Usern reden wir denn? -
Wie kann man in einer AD lokalen Clients Admin rechte geben.
Squire antwortete auf ein Thema von Ecomatic_Driver in: Active Directory Forum
einfach eine Sicherheitsgruppe im AD erstellen. z.B. LocalAdmin .. Deinen User da rein nehmen und diese Sicherheitsgruppe dann über die eingeschränkten Gruppen in einer GPO der Admin Gruppe der PCs hinzufügen. Nebenbei .. im Januar ist Schluß mit Windows 7! Du solltest Dich zeitnah entweder mit dem Upgrade oder Austausch beschäftigen. (noch kannst Du ein Inplace Update auf Win 10 machen und die vorhandene Lizenz wird auf eine digitale Lizenz umgestellt). und noch eins ... Nein man will es definitiv nicht, dass normale User auf den PCs lokale Admins sind. Glaub mir bitte, Du willst das wirklich nicht! (Spätestens nach dem ersten Ransom Vorfall ) -
Welche GPO's sollte man in einer Firma Aktivieren?
Squire antwortete auf ein Thema von Ecomatic_Driver in: Active Directory Forum
es gibt nicht DIE GPO .. es gibt tausende von Einstellungen, die per GPO gesetzt werden können. Was man setzt ist immer vom jeweiligen Umfeld und Bedarf abhängig. Deine Frage ist wie: ich hab ein Auto - auf welcher Straße soll ich in Europa fahren. was den Windows 2000 angeht - das ist ein absolutes NoGo und dass die Anwendungen nicht auf neueren Systemen laufen ... glaub ich nicht. Außer es ist irgendwelcher 16Bit Schrott. Wenn es wirklich nicht ohne geht, dann würde ich die Kiste aber selbst vom normalen Netzwerk wegsperren! -
Der entscheidende Tipp kam bereits - such Dir einen Dienstleister (Systemhaus vor Ort), das dich berät - ggf. gegen Aufwendungspauschale wenn die Hardware/Einrichtungsdienstleistung nicht vom Systemhaus bezogen wird. Ich kenne Arztpraxen zu genüge - teilweise ist es so, dass die Hersteller der Arztsoftware die Installationskennwörter nicht oder nur an Vertretungspartner herausgeben. Ich hab das meist so gehandhabt, dass die Grundinstallation der Server inkl. Infrastruktur (AD, DHCP, DNS, Rechte etc.) von mir gemacht wurde - da hab ich einfach zu viel Schrott bei den Softwarefuzzis gesehen (von wegen .. alle Zugänge mit Domänen Admin, AD und ne Fritzbox als DNS/DHCP Server etc...). Dann darf der Softwarehersteller seine Software aufspielen ... ggf. auch die Clientsoftware ... Wichtig ist auch eine vernünftige Firewall (nein - damit ist kein DSL Router gemeint) und eine vernünftige Datensicherung (und ebenfalls nein - damit ist keine Kopie von irgendwelchen Dateien auf eine USB Festplatte gemeint.) Was Dein Umfeld angeht .. Windows 10 Enterprise ohne eine AD Infrastruktur ist rausgeworfenes Geld gewesen! Das ist wie ein Auto kaufen, aber das Lenkrad weg lassen. Wenn Du jetzt nicht gerade ein 19" Rack in der Praxis hast ist ein HP DL380 übrigens die falsche Maschine! Des Weiteren - ich geh mal nicht davon aus, dass Du einen Serverraum hast, ist ein Rackmodell immer suboptimal, denn dort kümmern sich die Hersteller selten um den Geräuschpegel. Für eine normale Praxis sind dann eher Towergeräte der namhaften Hersteller (HPE, Dell, Lenovo) mit einem vernünftigen Supportvertrag 24x7x4 zu bevorzugen. NBD (Next Businessday würde ich für eine Praxis NICHT anraten ... Tritt ein Fehler auf und Du meldest den nach 17 Uhr heißt das, das Ersatzteil kommt am übernächsten Tag - kannst Du 1 1/2 Tage ohne IT in der Praxis arbeiten? Wie ebenfalls angesprochen: 5 Jahre in der IT sind eine LANGE Zeit ... und die Serverhersteller bieten i.d.R. für 5 Jahre bezahlbare Supportverträge ... Supportverträge darüber hinaus gehen richtig ins Geld!)
-
ggf. ein aktuelles ISO für die Installation des 2016er nehmen. Die ursprüngliche Version ist beim WSUS gestolpert
-
Fehlersuche: 220 GB von Festplatte "in use by the system" nicht freigebbar
Squire antwortete auf ein Thema von Sarajon in: Windows Server Forum
ich glaub eine Deiner Anwendungen auf dem Server hat ein Problem ... https://blogs.msdn.microsoft.com/ntdebugging/2008/10/30/ntfs-misreporting-free-space-part-2/ -
Fehlersuche: 220 GB von Festplatte "in use by the system" nicht freigebbar
Squire antwortete auf ein Thema von Sarajon in: Windows Server Forum
ich denk auch, dass da Schattenkopien mit im Spiel sind ... vermutlich räumt eure Backupsoftware die Schattenkopien nicht sauber auf! Was setzt ihr da ein? -
Windows 10 - LTE SIM PIN läßt sich zum entsperren nicht eingeben
Squire antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Ich hab zwar keinen HP, sondern einen Acer mit LTE Modem ... Windows 10 Build 1909 ... eben probiert .. geht ohne Probleme! Meiner Meinung nach hat das nix mit den Treibern zu tun. Starte mal ohne Deinen ganzen Autorun Gesumms ... Alternativ kannst Du in den Mobilfunkoptionen die SIM Pin ausschalten. (Mein Notebook ist Passwort geschützt und den bekommt niemand sonst in die Finger ... da brauch ich ne Pin Abfrage nicht wirklich) -
Befehl auf einer Solaris Maschine ausführen von einer SQL-Server 2012 Maschine aus?
Squire antwortete auf ein Thema von RayYago in: MS SQL Server Forum
wie soll das gehen? Der SQL hat doch gar nix mit dem Solaris System zu tun. Wenn Du irgendwo einen triggerstatus in den Tabellen auf deinem SQL hast musst du die Tabelle/DB vom Solaris aus in regelmäßigen Abständen abfragen. So wird ein Schuh drauß -
Inhaltliche Mailverschlüsselung (Office 365)
Squire antwortete auf ein Thema von SBK in: MS Exchange Forum
ja gell ... rocket technology -
Inhaltliche Mailverschlüsselung (Office 365)
Squire antwortete auf ein Thema von SBK in: MS Exchange Forum
Wir nützen SEMS von Symantec (PGP Universal Server als Mail Gateway) ... allerdings kein O365 ... alles on premise. Bedienerfreundlicher für die User geht es nicht mehr. In Outlook den Status der Mail auf vertraulich setzen oder [PGP] in der Betreffzeile vornedran stellen ... fertig! Rest geschieht automatisch! -
RDS 2008R2 Farm sporadische Client Trennungen
Squire antwortete auf ein Thema von Pfuscher in: Windows Server Forum
Kemp hat im Moment ne Aktion laufen .. Buy one get two ... für 6k€ bekommt man 2 virtuelle Appliances (Virtual Load Balancer Promotion. Kaufen Sie jetzt 2 VLM-3000 zum Preis von einem - Nur noch bis 31.12.2019 gültig). guckst Du hier ... vielleicht für den einen oder anderen interessant: https://kemptechnologies.com/emea/virtual-load-balancer/vlm-3000-2-for-1/ -
Anmelden an Office.de - keine Abmeldung möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von Moped in: MS Exchange Forum
Windows System Steuerung - Anmeldeinformationsverwaltung .. in englischen Systemen Credential Manager -
Moderne Fileserver Berechtigungen
Squire antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Server Forum
wir haben es aufgedröselt ... es gibt einmal Apteilungsverzeichnisse (Zufriff nur die jeweiligen Abteilungen), dann gibt es Arbeitsgruppenverzeichnisse (übergreifend), Prozessverzeichnisse (übergreifend), Projektverzeichnisse (übergreifend) da kommen zwar einiges an Gruppen zusammen, aber es ist einigermaßen sauber administrierbar. Berechtigungen werden bei uns in keinem Fall aufgebrochen. Nada, Njet, Nein - gibt es nicht