Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, Anmerkung ... beim SBS 2003 wird der SMTP Connector automatisch bei der Installation miterstellt. Zum konfigurieren entweder über den Exchange System Manager oder alternativ über die SBS Serververwaltungskonsole (email Passwort festlegen)
  2. naja .. sonst würde 'ne Weiterleitung ja auch keinen Sinn machen (ist ja schließlich keine bedingte Weiterleitung)
  3. Hi, einfach per GPO im Abschnitt Benutzerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Desktop, Active Desktop. Darüber kannst ein Hintergrundbild allen Usern verdonnern und das auch so einstellen, dass da nix mehr geändert werden kann
  4. Hi, DNS Serverkonsole aufmachen Rechtsklick auf den DNS Server Eigenschaften Weiterleitungen ... Mist .. nen Tick zu langsam :jau:
  5. Hi, nein das nicht, aber damit ist ausgeschlossen, dass es am Provider liegt! Evtl. beim Outlook mal das Profil rausschmeißen und neu anlegen.
  6. Hi, Du glaubst aber jetzt nicht wirklich, dass POP3 und SMTP sicher sind???? Hier gibt's 'n How-to für Telnet Tests auf den Mailserver: http://www.yuki-onna.co.uk/email/smtp.html
  7. Squire

    IP-Subnetze

    Hi, ähm ... Du schreibst die Server stehen im 10.0.0.0/24 .... die Clients im 10.0.x.x/16 das kann in der Konfig ohne Modifikation nicht funktionieren, da die Server keine Backroute in Dein /16er Netz haben. Die können nur im Bereich 10.0.0.xxx telefonieren ... außer Du hast einen Router der in das 10.0.x.x weiterroutet. Also endweder Subnetzmaske für das Servernetz abändern oder Router
  8. Hi, über GPO - Benutzerkonfiguration, Windowseinstellungen, Internet Explorer-Wartung, Sicherheit da kannst Du die Sicherheitseinstellungen für Sicherheitszonen und Vertrauenwürdige Sites anpassen Vorher mal ne Test-OU machen und einen Testuser für sowas anlegen - bevor Du Policies für die Domäne scharfschaltest. cu
  9. Hi Leute, hab heut die 70-294 abgelegt ... 35 Fragen, 95min ... m.E. schwieriger als die 293 ... ich hab lieber Prüfungen mit mehr Fragen. Aber was solls ... muss sie nicht nochmal machen :D
  10. Hi, hast Du diverse Anwendungen, die eine MSDE mitbrachten? Evtl. die MSDE DBs auf den SQL Server 2000 migrieren. Du kannst dem SQL Server mitteilen, wieviel Speicher er max. verbraten darf (Enterprise Manager, Rechtsklick auf den Server. Vorsicht mit den Einstellungen ... Du kannst den so verkonfigurieren, dass er nicht mehr hochkommt. Dann muss er parametrisiert via Kommandozeile gestartet werden. Mit SQL und Exchange hast zwei Anwendungen laufen, die am liebsten den kompletten Speicher wegziehen (das is "normal" :D ) CU
  11. Hi, hm ... ich hab bei nem Kunden einen Mac (OSX 10.3) im Windows Netz ... Entourage (also MS Office mit den aktuellen Patches drauf) .. keine Probleme!
  12. Hi, Firewall kannst Du sehr wohl über die GPOs auf den XP Kisten konfigurieren. Du kannst die ADMs aus dem XP SP2 auf dem Server importieren. Evtl. musst Du noch einen Hotfix nachziehen wenn (STRING TO LONG ...) beim Aufruf der Gruppenrichtlinienverwaltung kommt. (Fix hierfür http://support.microsoft.com/?id=842933 ). BTW ... mit Runas im Loginscript würd ich nicht arbeiten .. dann kannst ja gleich Deine User zu Admins machen oder das Admin Passwort auf den Bildschirmhintergrund schreiben ...
  13. Hi, Treesize von JAM-Software (gibt's als kostenlose Version für den Privatgebrauch ... die Pro Version zum Testen kann es definitiv)
  14. Hi, mal 'ne Frage ... was gibt's denn eigentlich als MCSA bzw. MCSE? (außer Zertifikat und neuer Plastikkarte)
  15. Hi, naja .. ich arbeite seit x-Jahren in den Bereich .. hab letztes Jahr angefangen mich drauf vorzubereiten und jetzt wird der Stoff halt jeweils 1 Woche lang (konzentriert) vor der Prüfung nochmal aufbearbeitet :D letztes Jahr hab ich zwei Prüfungen gemacht und ich will halt den Kram endlich rumbringen. Auch wenn's sich doof anhört .. unter Druck kann ich anscheinend am besten lernen (war schon an der Uni so) bisherige "Roadmap" heuer (toi toi toi ... lief mega gut bisher) 293 Planning and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure Apr 07, 2006 284 Implementing and Managing Microsoft Exchange Server 2003 Mar 30, 2006 297 Designing a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory and Network Infrastructure Mar 23, 2006 die 294 kommt jetzt am Gründonnerstag die 291 nächste Woche Freitag (wobei die mir beide ein bisserl im Magen liegen .. aber was solls ... gibt ja den Second Shot und wenn alles glatt geht war es das dann für heuer ...
  16. :D ... ich hatte 902 Punkte ... Am Donnerstag folgt die 70-294 und Freitag in einer Woche die 70-291
  17. Mercury Mail/32 -> http://www.pmail.com
  18. Exchange Systemanager, -> Server -> Erste Speichergruppe -> Postfachspeicher -> Eigenschaften -> Grenzwerte
  19. Hi, kleine Anmerkung am Rande ... Veritas Backup Exec 9.1 läuft ohne Probleme unter Windows 2000 ... wir hatten das bis zur Migration auf W2k3 unter Windows 2000 Server laufen (jetzt unter W2k3)
  20. nur wenn Du zwei Forests und zwei Domänen hast. Sprich bei einem Forest und einer Domäne muss /forstprep /domainprep nur einmal ausgeführt werden. Allerdings mit einem Konto das zu den Schemaadmins gehört. BTW .. schon allein aus Redundanzgründen würde ich einen zweiten DNS laufen lassen ... btw ... beide Kisten sind DCs? Hast Du irgendwelche FSMO Rollen verschoben? Wenn nein den neuen DC zum GC machen oder alternativ den Infrastructure Master auf den neuen DC verschieben. Bei mehreren DCs darf der Infrastructure Master nicht auf der Kiste laufen die den GC hält außer alle DCs halten einen GC
  21. mehrere :D Pegasus Mail, Thunderbird, Outlook 2003, Squirellmail ... kommt drauf an welche Kiste ich hab und wo ich bin
  22. Sicheheitshalber noch mal den DNS checken ... also richtig mit NSLOOKUP der neue DC ist auch DNS Server? Wenn ja sind die DNS Einträge repliziert? Hat er sich selber als DNS in den TCP/IP Eigenschaften stehen? Zu Deiner Frage .. kann man so nichts zu sagen .. sind zu wenig Infos vorhanden (ist ungefähr so: ... ich hab jetzt ein neues Auto - das ist grün - das fährt irgendwie nicht. Warum ist das so? ... Du verstehst worauf ich raus will?)
  23. Hi, Standardfrage ... was steht im Ereignislog?
  24. Hi Wolke, ok ... Bintec is klar aber ... dann wird's schwierig, wenn Du auf Grund der MSNs Faxrouting einrichten willst. Außerdem ... ne einfache Fritz Card PCI kostet nun wirklich fast nix mehr (respektive analoges Modem aus der Krabbelkiste für lau). Nochmal für alle .. die Faxlösung ist nicht Windows Small Business Server 2003 spezifisch sondern bei jedem Windows 2003 Server dabei und muss nur installiert werden. Einziger Unterschied zum SBS is, dass eingehende Faxe nicht in eine Sharepoint Dokumentenbibliothek reinlaufen können (Zustellung per Mail (irgend ein Mailsystem via SMTP), Speichern in einen Dateiordner, direktes Ausdrucken, Faxrouting (ausund eingehend anhand der MSN, ist sowohl beim SBS als auch beim normalen W2k3 Server verfügbar). Schaut 's euch mal an ... ich find das Teil gut ... macht genau das was es soll und das zuverlässig ... und warum mehr Geld ausgeben als nötig :D
  25. Hi, wenn Du mit ISDN spielst dann geht das wohl nur mit harter Ware im Server - die Faxdienste setzen auf die TAPI Schnittstelle auf (außerdem .. macht ja ned unbedingt Sinn Faxdienste in der einen Maschine - Faxhardware in einer anderen und dann irgendwelche Remotecapi Geäffel ... im Zweifel suchst Dir dann nen Wolf wenn was nicht klappt). Zum Rumspielen schließ halt einfach ein billiges analoges Modem an. Das reicht für Tests
×
×
  • Neu erstellen...