-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
routing Problem bei w2k3
Squire antwortete auf ein Thema von Ralf Hellerling in: Windows Server Forum
ok .. aber hast Du das konfiguriert? Oder läuft's "einfach so"? -
Hi, dem kann ich voll zustimmen .. oder einen Virenscanner (z.B. F-Secure Clientsecurity 6.01 [zentralverwaltete Lösung]) der Viren jagt und einen kompletten Spyware/Adware Scanner mitbringt.
-
routing Problem bei w2k3
Squire antwortete auf ein Thema von Ralf Hellerling in: Windows Server Forum
Hi, ähm ... hast Du jetzt Routing und Ras laufen oder hast Du nur die NICs konfiguriert? -
Hi, versuch mal "letzte funktionierende Konfiguration"
-
routing Problem bei w2k3
Squire antwortete auf ein Thema von Ralf Hellerling in: Windows Server Forum
Hi, Frage .. warum konfigurierst Du nicht einfach Routing und Ras (für LAN Routing) auf dem W2k3. Dann sollte das alles klappen. -
70-291 Prüfungserfahrung sowie def.Simu
Squire antwortete auf ein Thema von HerbiS in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
na dann bin ich ja schon mal auf nächsten Freitag gespannt ... die 70-291 ist meine letzte Prüfung. Im Moment frisch ich grad wieder das MS Press Buch auf ... Ich find's ja eh klasse, dass da definitiv falsche Sachen drinn stehen :( Bsp: DHCP Server würde - wenn eine Reservierung in einem Ausschlussbereich liegt die Adresse nicht vergeben. Das ist definitiv falsch! Der DHCP vergiebt schön brav die Adressen wenn sie reserviert sind. Reservierung geht vor Ausschluss ... aber laut Prüfungsliteratur ist dies nicht so ... -
Veritas BE 9.1: Nach fehlerloser Postfachwiederherstellung, keine Daten da
Squire antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
mal so als Schuß ins Blaue ... Berechtigungen? Ich hatte mal das Phänomen, das BE beim Rücksichern eines Öffentlichen Ordners die Berechtigungen "vergessen" hatte. -
Hallo, mal 'ne Frage ... bei mir steht demnächst an einen HP Prolinat (Uniprozessor System) mit nem zweiten Prozessor zu bestücken. Installiert ist W2k3 mit SP1. Tauscht Windows die HAL selber aus (sprich beim Neustart wird zweite CPU erkannt .. Reboot und gut ist es) oder muss das manuell gemacht werden. Die Kisten die ich bisher in den Fingern hatte waren Xeon oder P-IV HT die ja sowieso zwei logische CPUs hatten und somit die korrekte HAL geladen hatten. Ciao
-
Sicherheit bei Verwendung von fester IP
Squire antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, HTTPS alleine reicht muss man halt gleich https://ipadresse/exchange eingeben -
Wie und wo WinXP Pro in größerer Stückzahl kaufen ?
Squire antwortete auf ein Thema von hoschi2 in: Microsoft Lizenzen
Hi, ganz einfach für 115€ plus MwSt. bekommst Du nur eine OEM/DSP Version von XP. Damit kannst Du kein Update fahren sondern Du musst eine Neuinstallation laufen lassen. Desweiteren wurde ja schon angesprochen, dass jede Version separat freigeschaltet werden muss. Eine Unattended oder RIS Installation ist so nicht möglich weil Du nicht alle 10 Rechner mit dem gleichem Code installieren kannst bzw. freischalten kannst. Wenn Dich der zusätzlichen Aufwand (Datensicherung auf jedem Rechner, dann einzeln installieren, freischalten und dann die Daten wieder rücksichern) nicht stört ... -
Serverspeicher wird permanent aufgefressen
Squire antwortete auf ein Thema von darkhawk in: Windows Server Forum
WSUS = http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx -
Hi, auch wenn's funktioniert .. ich würd trotzdem den Server via Kabel mit dem Accesspoint verbinden
-
verzeichnisrechte auf freigaben (z.b. home-verzeichnis)
Squire antwortete auf ein Thema von Shandurai in: Windows Server Forum
Ähm ... hab ich **** beschrieben ... der Haken Vererbung ist natürlich gesetzt und der User wird dann beim betreffenden Homeshare hinzugefügt mit ändern-Rechte also Homeshare-Root (Vererbung aktivieren) ! -User1 -User2 -
Hi, das hat MS in Folge von VMWare gemacht - VMWare gibt den VMWare Server für Linux und Windows auch kostenlos frei. Den Virtual Server hab ich mir noch nicht angeschaut ... der VMWare Server rennt richtig gut!
-
verzeichnisrechte auf freigaben (z.b. home-verzeichnis)
Squire antwortete auf ein Thema von Shandurai in: Windows Server Forum
Hi, für Homelaufwerke setz ich die NTFS Berechtigungen normalerweise immer folgendermaßen: HOME-Share - System, Administratoren/Domänen-Admins, jeweils Vollzugriff User Homeverzeichnis bekommt diese Rechte geerbt. User hat nur ÄNDERN Rechte. -
Extrem schlechte WLAN-Verbindung über 802.11g
Squire antwortete auf ein Thema von Churchie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, bring mal die Fritzbox firmwaretechnisch auf den neuesten Stand - gleichfalls neuesten Treiber für Deine WLAN Karte im Schleppi ... -
DHCP für bestimmte MAC verhindern?
Squire antwortete auf ein Thema von derdude76 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, evtl. über VLAN über die Switche ... aber 'nen zweiten DHCP im Netz ist nicht sehr gesund außer Du arbeitest mit der 80/20 Regel -
Exchange2003: wie löscht man endgültig Exchange Postfächer?
Squire antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hi, im Exchange wird das Postfach erstmal nur zum Löschen markiert. Je nach Einstellung wird das Postfach noch gehalten. Du musst im Exchange Systemmanager den Cleanup Agent laufen lassen (in der dt. Version heißt das glaub ich Postfachverwaltungsvorgang ...) Rechtklick auf Deinen Server im ExSysManager! BTW ... im BE kannst Du doch auswählen in welches Postfach zurückgesichert werden soll (also nicht an ursprünglichen Ort sondern du gibst manuell an in welches Postfach zurückgesichert wird) -
Serverspeicher wird permanent aufgefressen
Squire antwortete auf ein Thema von darkhawk in: Windows Server Forum
Hi, MS Search wird beim Exchange 2003 mitinstalliert. (Wird z.B. für die Volltextindizierung innerhalb Exchange verwendet) SQL2005 hab ich noch keine Erfahrung - meine 2. CD fehlt auch noch. Es gibt aber einige Anwendungen, die nicht auf dem 2005er laufen. WSUS braucht z.B. nen 2000er -
Verknüpfungen nach dem SySprep
Squire antwortete auf ein Thema von The_Sun in: Windows Forum — Allgemein
Hi, via GPO den Mediaplayer verbieten einen Desktop Link zu erstellen Dokumentliste lässt sich auch via GPO leeren (allerdings hat dann keiner der diese GPO hat) nach nem Neustart Dokulinks in dieser Liste -
Domain Controller -> maximale Offlinedauer
Squire antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum
ok .. das wusste ich nicht - was Deine Meinung zum DC offline angeht .. da stimm ich Dir zu :D -
Serverspeicher wird permanent aufgefressen
Squire antwortete auf ein Thema von darkhawk in: Windows Server Forum
Hi, MSSearch braucht der Exchange Server SQL Server ist der SQL Server SQL Server Agent braucht der SQL wenn er automatische Wartungspläne verarbeiten soll (Z.B. Datenbank Dumps zur Sicherung schreiben, die Logdateien verkleinern etc. BTW ... Absolut wichtig eine Datenbankwartung zu konfigurieren, sonst schreibt Dir der SQL die Platte voll bis zum letzten Byte weil die Logs nicht verkleinert werden) Zum Thema MSDE ... Damit kannst Du nicht so ohne weiteres DB Wartungen durchführen .. außer Du bist wirklich fit in SQL und hackst das Ganze via Scripte und SQL Befehle rein. Außerdem ist die MSDE limitiert auf max. 2GB DB Größe und max. 5 Connections (wenn ich das richtig im Hirn hab). Es gibt von Microsoft mittlerweile die WMSDE (für WSUS z.B.) - die ist nicht limitiert aber afaik nur für Windows Systemdienste brauchbar. -
Domain Controller -> maximale Offlinedauer
Squire antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum
@grizzly999: ist das nicht für die authoritative Wiederherstellung der ADS? @Detzi: Wenn der Kollege recht hat, dann muss die Tombstone via ADSI Edit hochgesetzt werden. -
Domain Controller -> maximale Offlinedauer
Squire antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum
Hi, wenn ich mich nicht irre dürfte das relativ egal sein wenn der DC keine der FSMO Rollen hält. (sollte er alleine den GC halten vorher noch einen anderen zum GC machen). Er repliziert die ADS wieder wenn er wieder online ist. Einzig der Replikationsverkehr dürfte am Anfang hoch sein. Wichtig ist auch noch, dass die Systemuhr des DCs nicht zu weit von der Zeit im Netz differieren sollte, sonst bekommst mit der Kerberosauthentifikation ein Problem. Aber selbst wenn irgendwelche Probleme auftreten sollten ... mit DCPromo runterstufen und wieder hochstufen -
Hi, mach das doch einfach mit OUs und ordne dann mittels zugehöriger GPO das Hintergrundbild zu