Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, poste mal die Ausgabe von ipconfig /all eines Clients und des Servers.
  2. Wenn dem so wäre welchen Sinn hätten dann noch die Vorgaben wenn ein User entscheiden kann: " das gefällt mir nicht , will ich nicht ..."
  3. XP-Fan

    Symbole in Taskleiste

    Ein Blick auf das Unterforum hätte wohl schon genügt. :)
  4. XP-Fan

    Popcon Problem

    Hallo, hast du ein Gateway welches die Ports 25 / 110 überwacht / regelt ? Kannst du den mail.domain.de per ping erreichen ? War ergibt ein telnet mail.domain.de 110 ?
  5. Hallo, meine Güte was hast du denn da wieder an Bastellei am Laufen .... ich erinnere mich da an so ein anderes Konstrukt -> Beitrag - Installiere an Standort A einen Faxserver welcher die eingehenden Faxe per Mail an den SBS weiterleitet. - Fritz Fax ist keine Anwendung für einen Server, die ist für Workstations. - AVM Fritzkarten funktionieren nur bedingt in Servern, wenn du eine B1 hast nutze diese. Besorge dir eine Faxlösung welche für Server geeignet ist, z.B CapiFax. Hier kannst du entsprechend Benutzer anlegen und diese konfigurieren. Es gibt auch andere Anbieter mit entsprechenden Lösungen. Wenn du einen Mehrgeräteanschluß hast kannst du normalerweise 3 Nummern verwalten, max 10 Stück. Was willst du denn da verteilen auf einem Terminalserver ? Wieviele User ? Welches Betriebssystem ?
  6. Habt ihr Alternativen zu der Software ?
  7. Hallo, also wenn es unbedingt notwendig ist diese Software in dem Stand weiterzubetreiben würde ich den kompletten W2K Server auf eine Virtuallisierung portieren. Hier stellen die Hersteller teilweise Converter zur Verfügung mit welchen du das realisieren kannst. Ob das nun HyperV, XEN oder VMWare ESXi ist sei mal von deinen Erfahrungen abhängig. Hat der Entwickler denn einen Zeitraum / Zeitfenster nennen können in welchem er die Weiterentwicklung auf SQL 200x abgeschlossen haben will ? Du kennst das mit dem Provisorium .... :)
  8. Hallo, warum willst du denn von W2k Server auf XP wechseln, macht das Sinn ? Wieviele User greifen denn auf die Datenbank zu ?
  9. Hallo, ich würde dir vorschlagen den DrayTek Router mal vom Management auf einen anderen Port zu legen, Port 8443 wäre ein Vorschlag. Das solltest du unter Systemmanagement >> Verwaltung finden. Wie sieht es denn aus wenn du https://deine-externe-ip/owa eingibst, funktioniert das denn ? ... und von wo machst du die Tests ? Vom internen Netzwerk oder wirklich von Extern ?
  10. Hallo, welchen Virenschutz hast du im Einsatz und überwacht dieser Port 25 / SMTP Verbindungen ?
  11. Hallo, keine Rechtsberatung, keine Fragen zum Thema Recht, Datenschutz oder Mitarbeiterüberwachung. CLOSED
  12. Hallo, also ein SBS auf SATA Festplatten ist und war noch nie eine gute Idee. Installieren kannst du diesen auf SATA, aber zügig arbeiten ist etwas Anderes. Nimm für den SBS Bereich SAS HDD mit gescheitem Controller, für die reine Datenablage kannst du SATA nehmen, das würde noch gehen. Das es läuft / machbar ist heißt nicht das man damit nachher auch zufrieden ist, die Herstellerangaben sind meistens die Untergrenze was notwendig ist.
  13. Warum legst du keine Limits fest welche entsprechend sind und probierst es dann einmal ? P:S: Da hat sich wer vorgedrängelt :D
  14. Hallo, du könntest das unter Umständen auch ohne Passwort erreichen, aber warum willst du die Sicherheit herabstufen ? Wenn der Benutzer auf dem PC und Server identische Daten haben ( Benutzername / Kennwort ) hilft das auch manchmal ... ;)
  15. Hallo und herzlich Willkommen an Board, diesen Punkt solltest du Umstellen.
  16. Hallo, Microsoft hat doch extra das File Server Migration Toolkit im Angebot. Detail Seite Microsoft File Server Migration Toolkit 1.2 TechNet Video: Fileserver-Konsolidierung mit dem File Server Migration Toolkit*| TechNet Edge
  17. Gibt es irgendwelche Sicherheitssoftware auf dem System ? Sonstige Unterschiede zu dem Rechner welcher funktioniert hat ?
  18. Hallo, stimmt die Uhrzeit Server / PC ? Zeitzone und Datum ?
  19. Hallo, der Administrator heißt beim SBS 2008 Admin, habe oben korrigiert. Prüfe in der EMC mal ob der Admin ein Postfach hat.
  20. Hallo Stoni, konntest du dein BIOS wieder reaktivieren oder konnte wenigstens der Support von ASUS dir weiterhelfen ?
  21. Hallo, wie hast du es denn mit dem Exchange 2003 gemacht ? Als Admin am PC mit Outlook angemeldet, zum Exchange verbunden ( Outlook starten), Öffentliche Ordner geöffnet und mit Rechtsklick Eigenschaften Berechtigungen die gewünschten Einstellungen gemacht bezgl Sicherheit am betroffenen Ordner. Was ist denn nun der Unterschied zum Exchange 2k7 ?
  22. Könntest du dich an deiner Signatur orientieren und die Sache etwas mehr ausführen ? - Was funktioniert nicht - Welches Betriebssystem im Einsatz - Fehlermeldungen ? - Benutzerabhängigkeit ?
  23. Hallo, was hast du denn an Berufsausbildung wenn ich mal fragen darf ? Das stimmt so nicht. Es gibt Möglichkeiten ein BIOS mit "Gewalt" zu flashen auch wenn das BIOS gelöscht wurde / fehlerhaft ist. Jedes namhafte Serversystem biete solche Möglichkeiten, auch wenn diese nicht für die Allgemeinheit dokumentiert sind. Warten wir doch mal die Antwort / den Sachstand von Stoni ab. ;)
  24. Hi Stoni, hast du den Reset mal so gemacht: Batterie raus, Strom abklemmen, Reset Taster 5 Sek festhalten, 15 Sek Powertaster festhalten Ansonsten hatte ich im ASUS Forum noch den Hinweis gefunden das es möglich sein soll mittels Boot USB Stick ( mit BIOS drauf ) und Tasten Alt+F2 beim Start ein Default Bios wieder zu laden. 1. Download the BIOS.bin file 2. Put it on a flash USB drive 3. Press alt + F2 at startup to flash the BIOS. 4. So try a few and try the "Fn+F2" Flash Bios from USB option
  25. Hi Stoni, gibt es bei denen noch die Möglichkeit "Clear CMOS" auf dem Mainboard ? Wäre ein Versuch wert.
×
×
  • Neu erstellen...