Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, schau mal hier vorbei: You receive exit code 0x800f081f when attempting to install SP1 for Win7/R2 - The Servicing Guy - Site Home - TechNet Blogs
  2. Hallo, wann Beiträge gelöscht werden steht in den Boardregeln. Wenn deine Frage so wichtig ist dann stelle diese doch an den Support von Microsoft. BTW: Was vor 8 Jahren noch funktioniert hat muß heute nicht mehr praktikabel sein.
  3. Hallo, so ganz verstehe ich dein Konstrukt auch noch nicht. - Du hast intern mehrere Domains am laufen welche von extern erreicht werden sollen. Richtig ? - Welche Dienste willst du zur Verfügung stellen ? Webseiten , Mail , FTP ... ? - Warum willst du einen extern zugänglichen DNS betreiben ? BTW: Was wurde denn dort geschrieben das du dich über die Antworten beschwerst ?
  4. Hallo, wo und wie genau eingetragen ? Wo liegen die Scripte / das Script physikalisch ?
  5. Hallo, sag mal was hast du jetzt noch nicht verstanden oder welche Fragen hast du noch ? Es sind genug helfende Hände am Werk aber gegen Ignoranz und Beratungsresistenz gibt es noch kein Mittel welches wir hier einsetzen können.
  6. Und was unterscheidet diese Systeme von einander ? Hast du das schon durch ?
  7. Hallo, was willst du denn als weitere Antwort hören ? Ihr habt ein Problem mit der DNS Auflösung im AD. Richte am Standort des DC einen PC mal per DHCP ein wie bisher mit nur dem DC als DHCP Server, konfiguriere diesen sodaß der DNS der DC / das Gateway die Box ist und schalte den DHCP an der Fritz Kiste aus ! Starte des PC dann mehrfach und beobachte das Verhalten, die Zeit und die Logfiles am Client und Server. Das Ganze machst du dann an allen Standorten und die Welt ist in Ordnung.
  8. Hallo, es liegt an der DNS Auflösung. Stelle in jedem Standort einen DC auf ( was sowieso als Redundanz bei nur einem DC ratsam ist ) und du bist deine Probleme los. Richte diese als DC, DNS und DHCP ein, fertig ( DHCP bei den Fritz Kasten aus ). Das müssen keine 5000 Euro Server sein. :) BTW: Ihr setzt aber keine servergespeicherten Profile ein oder ?
  9. Wenn in jedem Subnetz ein entsprechend eingerichteter DHCP Server steht sehe ich kein Problem darin. Wichtig ist halt das in jedem Subnetz ein erreichbarer DC als DNS Server mitgegeben wird, der kann zur Not auch auf der anderen Seite des Tunnels stehen wenn das eine Site2Site Verbindung ist. Ich gehe mal davon aus das die DC auch DNS Server sind.
  10. Hallo, funktioniert ein: net use * /del /yes
  11. XP-Fan

    DELL Server zu tief fürs Rack

    Hallo, hmm ... welche Frage bleibt jetzt noch offen ? :rolleyes:
  12. Hallo und herzlich Willkommen, da bist du schon auf dem richtigen Weg. Der Exchange Server kann unter Öffentliche Ordner verschiedene Funktionen abbilden, auch einen Kalender. Wende dich doch mal an deinen Exchange Admin und spreche mit diesem über deine Aufgabe.
  13. Hallo, wie groß ist deine Umgebung ? User / PC ? Wie groß sind die Postfächer ? Was hast du noch auf dem SBS installiert ? WaWi System etc. ?
  14. Hallo, es gibt von diesem Programm keine Netzwerklizenz laut Webseite und somit wird es wohl nicht funktionieren.
  15. XP-Fan

    Best practices FSMO

    Das mit dem Satzbau und der Groß- / Kleinschreibung hast du auch schon mal besser hinbekommen. Nehmt euch bitte 1 Minute mehr Zeit bei den Antworten und lest eure Beiträge nochmal durch, korrigiert diese wenn notwendig. Es liest sich nicht nur besser ... ;)
  16. Hallo, stufe den W2k8 DC nochmal runter, Neustart und ein neuer Versuch mittels DCPromo. Welches adprep hattest du auf dem W2k3 ausgeführt ? Hat das wirklich funktioniert mit bestätigter Meldung der Schemaanpassungen ?
  17. Hi, mit dem DNS Server hatte ich eine Verwechselung, deine Einstellung sollte passen, wobei 127.0.0.1 besser durch die IP ersetzt werden sollte. Wie stellt sich die Situation jetzt mit nur einer Netzwerkkarte dar ?
  18. Hallo, wenn du nur eine Netzwerkkarte nutzt deaktiviere die unbenutzte Karte im BIOS. Der 10.0.0.1 ist hoffentlich der W2k3 Server oder ? besteht eine reverse Lookupzone auf dem W2k3 ? Hat sich der W2k8 in den DNS Zonen eingetragen ? Funktioniert ein Ping auf den Namen des W2k3 vom W2k8 aus und wird dieser vollständig aufgelöst ?
  19. Hi, poste mal die Ausgabe von ipconfig /all des W2k8 Servers.
  20. Da beweist es sich wieder: Die Nacht ist zum Schlafen da ... :D
  21. Hallo, du schreibst SBS 2003 Exchange SP2, auf was bezieht sich das SP2 ? Server , Exchange, beides ? seit dem Exchange 2003 SP2 können das 75 GB sein, müssen aber in der Registry von Hand eingetragen werden. Siehe Link oben von RobertWi. Ich war zu langsam beim Schreiben. per GUI kannst du max 2GB als Limit eintragen, brauchst du mehr nutze adsiedit.msc -> Setting Mailbox Limits over 2GB Dort ist es detailliert beschrieben. was habt ihr immer mit den Hacken ? Haken sind etwas anderes ... ;) Mir war so als hätte ich schon einige Beiträge hier im Board zu diesem Thema Exchange / Postfach Limits gelesen und geschrieben.
  22. Hallo Martin, Anmeldung an der Maschine immer mit dem BESAdmin. Die Anmeldung an der BES Console dann als Admin des AD mit AD Authenifizierung. Ich muß aber auch gestehen das mein BESAdmin kein so komplexes Passwort hat, nur Zahlen und Groß- / Kleinbuchstaben. Laut BlackBerry KB soll es wohl Zeichen im Passwort geben welche nicht unterstützt werden. Quelle: BlackBerry KB19200 (etwa in der Mitte des Artikels)
  23. Schon überraschend das es nach 1 Jahr noch keine Lösung gibt ....
  24. Hi Johannes, nur nochmal verdeutlichtlicht als Hinweis aus dem Link oben: Eine „Adprep.exe“ für x64-DCs und eine „Adprep32.exe“ für 32bit-DCs. Ansonsten ist es wichtig das der W2k8R2 den W2k3 DC als primären DNS eingetragen hat, das weißt du ja.
  25. Hi, ja genau nach Anleitung und du kannst den BES deinstallieren und die Installation neu starten, lösche auch die SQL DB im Ordner von Hand.
×
×
  • Neu erstellen...