Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, wie ist der Punkt denn genau gemeint bzw wo ist das dokumentiert ?
  2. Da gehts dann auch bitte weiter, keine Dopplepostings.
  3. Hallo Eismann, um mal auf deine Frage einzugehen: das ist so machbar wie du es beschrieben hast. Du kannst die CPU, vorrausgesetzt dein Board unterstützt diese, austauschen um so etwas mehr Leistung zu erzielen. Du solltest aber wenn es finanziell machbar ist über ein neues System nachdenken mit aktuellerer Software, z.B SBS 2011.
  4. Hallo, hast du die Microsoft Produktbezeichnungen zu den Artikeln ?
  5. Microsoft hat den SBS 2003 damals so ausgeliefert und normalerweise funktioniert das wohl auch passabel. @ramboraimar Hast du das Update für den POP Connector installiert, wenn nicht bitte Update installieren und den Server neu starten. Download: Update für Windows Small Business Server 2003: KB 835734 - Microsoft Download Center - Download Details Den zweiten Download hier kannst du präventiv installieren, mußt aber nicht. Download: Hotfix für Windows*Small*Business*Server*2003: KB 833992 - Microsoft Download Center - Download Details Ich bin auch grundsätzlich für die SMTP Anbindung des Exchange, aber der TO hat klar gesagt das es nicht gewünscht ist.
  6. Hallo, schau mal in die Bindungreihenfolge der Netzwerkkarten, dort dürfte das WLAN erste Position haben. Du könntest mal die LAN Verbindung an Position 1 stellen und testen ob sich das Verhalten ändert. Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen , dort oben der Punkt Erweitert -> Erweiterte Einstellungen
  7. Hallo, prüfe mal ob das Computerkonto des neuen DC in der OU Domaincontroller ist.
  8. Hallo, was auch immer du damit meinst. Du fügst den 2008er DC der Domain hinzu, verschiebst alle Rollen, demotest dann den 2003er DC und hebst dann das Schema an.
  9. Hi, schau mal ab dem Punkt: Blick hinter die Kulissen, könnte passend sein. MSXFAQ.DE - Regeln
  10. Hallo, dann beginne doch mit Punkt 4 ...... :rolleyes: Oder beschreibe uns mal dein Problem sodaß es ein Aussenstehender verstehen kann. Was versuchst du mit welchem Benutzer an welcher Maschine auszuführen und welchen Fehler erhälst du ?
  11. Hallo, schau dir mal die RSAT und und deligiere entsrechende Brechtigungen auf den User am DC. -> http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=7887
  12. Kannst du das mal etwas präzieser formulieren ?
  13. Diese 2 administrativen Möglichkeiten sind für Wartungszwecke der Admins vorgesehen und dürfen nicht zum Arbeiten von Mitarbeitern mißbraucht werden. Du könntest aber einen Terminalserver einrichten und die Leute dort arbeiten lassen, hat auch den Vorteil das nur einmal die Wartung / Updates gemacht werden müsste. Und ob du jetzt 2 Windows 7 Lizenzen kaufst oder RDS CAL, ich würde mir das mal überlegen. ;) Allerdings brauchst du dann noch eine passende Office Version, Open Vertrag für TS und zugreifende Clients, bitte beachten !
  14. Hallo, was versucht du denn genau wie zurückzusichern ? Die reinen SQL Datenbankdateien, die SQL Datenbank, einen Dump der Datenbank ?
  15. Hallo, das ist mir schon klar aber die Frage des TO stellte sich etwas anders:
  16. Warum sollte es etwas mit dem 2003er DC zu tun haben ?
  17. Hallo, warum hast du denn auf einem Laptop ein servergespeichertes Profil für den User ? Richte doch einfach einen Datenabgleich Laptop -> Server ein welchen der User per Knopfdruck aktiviert wenn er "im Haus ist". Bezgl der Anmeldung: Die DNS Auflösung muß funktionieren und wenn die Laufwerke per Namen verbunden werden auch. Die Dauer der Anmeldung steht im direkten Zusammenhang mit der Profilegröße.
  18. Hallo, was hast du denn überhaupt an Hardware ? Hersteller des Servers, Mainboard / Typ / Bezeichnung ?
  19. Hallo Juliusaudi und herzlich Willkommen, empfehlen können wir dir keine gute Anleitung da es diese nicht gibt. In einen Server gehört nunmal ein richtiger Raidcontroller und kein Softwareraid vom OS aus. Du hast ausserdem die wohl ungünstigste Konstellation oben beschrieben welche man als Ausgangspunkt haben könnte, von da her gibt es nur einen gut gemeinten Rat: - Hardware RAID Controller incl BBU kaufen welcher vom OS unterstützt wird - Identische HDD kaufen vom gleichen Hertsteller / Typ
  20. Hallo, mal ganz trivial: Stimmen Datum / Jahr / Uhrzeit am PC ?
  21. Hallo, soweit mir bekannt ist muß die Größe fest definiert werden in MB. Siehe auch: Erstellen einer Partition oder eines logischen Laufwerks
  22. XP-Fan

    Terminal Server Lizenz

    Wenn du von den Server 2008 CAL sprichst brauchst du sowieso 6 Stück da auf den anderen 2008er Server 6 User zugreifen. Sollte der SQL gemeint sein hättest du Recht.
  23. XP-Fan

    Terminal Server Lizenz

    Hallo Skirty und herzlich Willkommen, prüfe bitte mal was du genau hast in den Unterlagen / Lizenzdokumenten. Mir ist keine Version von 2008 / R2 bekannt in welcher 5 RDS CAL enthalten sind.
  24. Schau mal hier: -> Gestaltung von Beiträgen
  25. Warte doch mal ab, ein Routing für GRE und TCP 1723 scheint doch möglich zu sein. :)
×
×
  • Neu erstellen...