-
Gesamte Inhalte
11.594 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von XP-Fan
-
Hallo, bekommst du sonstige Infos über Fehler / Probleme ? Kann der Virenschutz dort die Mails blockieren ? SPAM / Schädling ? Lässt sich der Inhalt des Ordners in eine PST speichern ( über Umweg ) ?
-
SBS2003: Exchange ohne den Umweg HTTP veröffentlichen
XP-Fan antwortete auf ein Thema von DB1973 in: Windows Server Forum
Hallo DB1973, du hast vielleicht nicht verstanden das es hier kein Chat oder kostenpflichtiges Herstellersupportforum ist. Die Mitglieder hier posten kostenlos, freiwillig und in Ihrer Freizeit ! Gedulde dich etwas, vielleicht hat jemand selbige Problematik und unterstützt dich. -
Outlook 2003 - "als gelesen markieren" reagiert erst beim zweiten Klick
XP-Fan antwortete auf ein Thema von ati975 in: MS Exchange Forum
Beiträge können in einem kurzen Zeitraum editiert werden, 1 Jahr gilt nicht mehr als kurz. Das Thema mit dem Pushen der Webseite hat sich gerade erledigt. ;) -
100% richtig ! :) ... und deshalb beenden wir das alte Thema hier, bei Interesse macht einen neuen Beitrag auf. CLOSED
-
Access Runtime läßt sich nicht installieren
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Hallo, liegt die Installationsdatei auf einem lokalen Datenträger oder im Netzwerk ? Führst du die Installationsroutine explizit als Administrator aus ? -
Hi, hast du eine Computerrichtlinie oder Benutzerrichtline erstellt ? In welchem Zweig ...
-
Weil die Volume Shadow Copy absolut nicht als Backup anzusehen sind ! Vergiss diesen Satz am besten gleich wieder und streiche ihn ersatzlos. Was ist bei Ausfall des Server / Raid / Storage ? Wo sind dann deine Daten ... :schreck:
-
Hast du dazu mal ein Beispiel ?
-
Hallo, hast du dich mal erkundigt für was das Transition Pack gut ist ? Mach das mal und die Frage hat sich wohl geklärt. :)
-
Der Treiber hat einen Controllerfehler gefunden.
XP-Fan antwortete auf ein Thema von kewes in: Windows Server Forum
Hallo, schau mal in die Verwaltung des Raidcontrollers rein, dort sollte es definitiv genau drin stehen. -
Fragt der Rechner bei psexec \\remote-PC cmd überhaupt nach einem User ?
-
Hallo, kannst du überhaupt den Rechner erreichen ? Ist am entfernten PC die Datei und Druckerfreigabe in der Firewall aktiviert ? Kannst du ein administratives Laufwerk verbinden ? net use x: \\ip-des-entfernten-pc\c$ /user:pc-name-entferntes-system\benutzer passwort
-
Hallo pyro2k8, wie ist denn deine Verbindung nach Hause ? VPN ? Portforwarding für VNC / RDP ? Solltest du eine VPN haben so verfolge mal den Vorschlag von Sunny61.
-
SBS2011 (nicht?) virtualisieren auf HyperV-Server 2008R2
XP-Fan antwortete auf ein Thema von lefg in: Virtualisierung
Hi, ein SBS wird in dieser Beziehung behandelt wie ein W2K8 R2. Du kannst durchaus einen SBS virtuell betreiben, zum Test / evaluieren auf jeden Fall. -
Server 2011 Standard ohne Exchange Server? Wie realisierbar?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Server Forum
@FiSi1981 Du solltest den Leuten / Moderatoren welche dir helfen wollen nicht mit diesem Tonfall gegenübertreten ! :suspect: Mal zum Thema: Ein SBS läuft wenn er auf einiger maßen aktueller Hardware installiert wurde recht zügig, vorrausgesetzt er wird so eingrichtet ( mit Hilfe der Assistenten ) das die Konfiguration stimmig ist. Es soll durchaus Bastler / Besserwisser geben welche meinen sie könnten es besser.... In diesem Thema hier fehlen aber noch ein paar Infos um überhaupt mal eine Abschätzung abgeben zu können. - Was ist an Hardware darunter, Details wären gut - Welche zusätzliche Software läuft ausser den SBS Komponenten noch auf dem System - Die Ausgabe von ipconfig /all auf dem Server würde helfen - Gibt es weitere DC im Netzwerk -
Hallo, versuche es mal indem du die Wörter mit einem + verknüpfst. Device+Harddisk+DR1
-
Outlook 2010: kein POP3 mehr möglich
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, gibts auf dem Web zwischen Outlook und dem Mailprovider einen Proxy / AntiSpam / Virenschutz ? Ein Telnet pop3.web.de 110 geht bei mir. -
Windows Server Sicherung nicht inkrementell
XP-Fan antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Hallo, wohin sicherst du, was ist der Speicherort der Sicherung ? AFAIK wird bei Netzlaufwerken immer ein Fullbackup angelegt, bei lokalen Laufwerken ( USB etc ) nutzt die Sicherung full + inkrementelle Backups. -
Export hklm\Software von Offline Registry
XP-Fan antwortete auf ein Thema von djmaker in: Windows Server Forum
Hi, findest du noch die software ( ohne .sav ) ? Ansonsten auf dem Mailserver einloggen, die Passwörter ändern und neu einrichten. Die Mailkonten sollten ja im Exchange zu finden sein, normalerweise .. -
Installation in VHD - Performance
XP-Fan antwortete auf ein Thema von draussensonnig in: Windows 7 Forum
Hi, die alte HDD war wohl schneller von den technischen Daten her: 7200 anstatt 5400 rpm, 16MB anstatt 8MB Cache. -
Installation in VHD - Performance
XP-Fan antwortete auf ein Thema von draussensonnig in: Windows 7 Forum
Hallo und herzlich Willkommen an Board, was war denn vorher eingebaut im System ? -
2k3 + Win7-Clients sporadisch keine Verbindung
XP-Fan antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Server Forum
Off-Topic: Sollte jemand hier etwas vermissen, -> Beiträge welche nicht hier her gehörten -
IPv6 Probleme mit einem Router
XP-Fan antwortete auf ein Thema von lukystreik in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe die Beiträge hier vom ursprünglichen Thema abgetrennt da dieses ein anderes Topic hatte. @lukystreik Herzlich Willkommen an board und sei so gut und lies bitte nochmal die Boardregeln: Boardregeln , Nr 7 beachten. ;) -
Hallo, dann stelle eine Firewall / einen Router in das 10er Netzwerk welcher auf der WAN Seite das 192 er Netz hat und dem 10er Netz als Gateway dient.
-
Hallo, so ganz klar komme ich mit deinen Angaben noch nicht. Du hast 2 getrennte Netze, 192.168.2.0 /24 und 10.0.0.0 /24. Das Netzwerk 192 wird wohl so wie ich es vertsehe für die internen Aufgaben genutzt, das Netzwerk 10 soll eine Schulungsumgebung sein, wobei dieses physikalisch getrennt ist durch eigene Switche und Verkabelung. Für das 10er Netzwerk soll ein Terminalserver eingerichtet werden. Ab hier fangen jetzt die Probleme mit dem Verstehen an ... Ist der TS Mitglied der Domain / soll er es werden ? An welchem Punkt sollen die Netze zusammenlaufen ? Welche Daten / Informationen sollen wie zwischen den Netzen erlaubt sein ? Der SBS hängt nur im 10er Netz ? P.S: Ein SBS ab der Version 2008 unterstützt nur noch eine Netzwerkkarte !