Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, du kannst den SSH Zugriff doch aktivieren und somit Zugriff auf die Console des ESXi erhalten. Oder habe ich dich falsch verstanden ?
  2. Das kann der Faxdienst nicht und du wirst Zusatzsoftware einsetzen müssen.
  3. Schreibst du bitte zu deinem Zitat noch die Quelle dazu und ein paar Worte was du damit sagen willst.
  4. Hallo, ich dachte dabei an eine DNS Modifikation im Gateway, aber das hat sich erledigt. Also wenn du die oben genannten Punkte schon durch hast würde ich auch zu einer sauberen Neuinstallation raten.
  5. Hallo, gibt es noch andere Rechner im Netzwerk und haben diese selbige Anzeichen ?
  6. Hallo, wie meldest du dich denn an dem RDP an von einem Windows 7 PC ? Für eine Domain: Domain\Benutzername Ohne Domain: Servername\Benutzername Es gibt Unterschiede zwischen XP und Win 7 in dieser Beziehung.
  7. Für weitere Fragen weisst du ja wo du uns findest :)
  8. Hallo, also wenn du unbedingt willst mach es so, ich würde es nicht machen. So mal als Schuß ins Blaue: Intel Quad Core Xeon ab 2Ghz, 16GB RAM SAS Controller 4 Port mit min. 512MB Cache und BBU 2x300 GB SAS HDD für den SBS mit dessen Diensten 2x500 GB Nearline SAS für den Rest Datensicherung solltest du auch im Auge behalten. :) Je nach Anbieter bekommst du Komplettpakete welche du erweitern kannst.
  9. Hallo, wie gesagt die Last welche der Server selbst verursacht ist deutlich höher als beim 2003er. Dann nimm doch eine Kombination aus SAS und Nearline SAS, dann sollten beide Bereiche kostengünstigst abgedeckt sein. SAS für den Server an sich, Nearline SAS als Datenablage und Lexware Speicherplatz.
  10. Hallo, der Hinweis mit Serverhardware ist bei dem SBS2011 durchaus berechtigt, die Systemlast hat sich doch deutlich geändert. Als HDD für das System würde ich auch dazu raten SAS HDD mit RAID Controller zu nutzen. Was soll denn ausser den SBS Diensten und der Dateiablage ( wieviel Daten sind es denn ) noch laufen ?
  11. Hallo, ich hatte eigentlich nach der Regel gefragt welche du oben beschrieben hast. Du könntest mal über die cmd die Regeln definieren: netsh firewall add portopening TCP 1433 MSSQL enable subnet netsh firewall add portopening UDP 1434 MSSQL enable subnet Probiere es dann mal mit der Verbindung.
  12. Hallo, wo hast du denn die Regel erstellt und wie ist diese genau eingerichtet ? Port 1433 + 1434 für TCP / UDP eingehend und ausgehend erlaubt auf dem Server ?
  13. Ich würde dir Gruppenrichtlinienconsole auf dem 2008er Server installieren und von dort die Einstellungen anpassen. Welche Einstellungen hast du denn genau gemacht ? Exakt bitte. Auf welchem Port läuft der WSUS ( 80, 8530 ) und ist dieser in der Richtlinie definiert ?
  14. Hallo, in den PUR findet sich folgende Angabe dazu: Damit sollten die Fragen zu der Legalität von Drittanbietern geklärt sein.
  15. Hallo, werden über den Client Drucker mit in die Remotedesktop Session verbunden ? Wenn ja deaktiviere dieses mal und prüfe ob es sich bessert.
  16. Hallo, welche Dienste laufen denn noch auf dem Server ? Warum Restore ?
  17. Hallo, dein erster Beitrag wurde mit einem freundlichen Hinweis geschlossen. http://www.mcseboard.de/off-topic-18/fortbildung-kuendigung-zurueckzahlen-183815.html Solltest du noch einen Beitrag zu dem Thema aufmachen schalten wir deinen Account wegen Mißachtung der Moderatoren ohne Hinweis ab !
  18. Hallo, hast du denn exakt obige Einstellungen mal gemacht und dich dann mit einem "Testbenutzer" angemeldet ? Wobei nicht heißt es ist kein Haken gesetzt bei den NTFS Berechtigungen.
  19. Hallo, welche Gemeinsamkeiten haben die Server denn ? Virenschutz, Monitoring Software .... Ist die eingesetzte Hardware unterschiedlich ?
  20. Hier ist dein eigentliches Problem, bewege den Softwarelieferanten zu einer eindeutigen Aussage.
  21. Das ist aber kein Virenschutz oder täusche ich mich jetzt. Die Virenschutzlösung wäre die Virusscan Enterprise.
  22. Hallo, ich habe das Thema mal abgetrennt und hier hin verschoben, es ist gegenüber dem alten Beitrag eine andere Ausgangslage. Wie ist denn der Zusammenhang der alten und neuen Domain ? Wird der EX 2010 die alte Domain des SBS 2003 übernehmen ? Exmerge hat ein 2GB Limit: Quelle: -> http://support.microsoft.com/kb/916085/de
  23. XP-Fan

    Vielen Dank !

    Hi Matthias, schön dich mal wieder zu lesen und viel Erfolg im Unternehmen ! BTW: Endlich hat dich die Suchmeldung erreicht welche wir Steve gegeben haben. :D
  24. Kannst du, Reiter Zustellung -> Ausgehende Sicherheit. Diesen Punkt sollte der TO mal genau betrachten und dort ein gültiges Konto seines Providers hinterlegen. Weiterhin wird unter Erweitert die Option eines Smarthosts angeboten ... ;) Eingerichtet wird das ganze im IIS 6.0 Manager, Servername anklicken -> rechte Seite SMTP Virtual Server mit Rechtsklick Eigenschaften
  25. Hallo, die Boardsuche bitte mal benutzen , "find /I" (mit Anführungszeichen ), dann findest du z.B. http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/scripten-ntbackup-159403.html
×
×
  • Neu erstellen...