Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. @andi37m In wie weit kennst du dich mit Servern aus ? Vorschlag ist eine Domäne aufzubauen. 1. Administration zentral 2. Sicherheit !!! 3. Du kannst vom Server aus alles steuern was du brauchst Edit : war zu langsam ..
  2. @Kossner " Wir haben an der Maschine den lokalen Administrator umbenannt " Na wie heißt er denn jetzt ? :suspect: "Komischerweise war aber im Anmeldedialogfenster der Defaultname (Administrator) " Wenn das per Sicherheitsrichtilinie nicht geändert wird zeigt er immer den letzten Benutzer an, welcher sich angemeldet hatte. -> Tip: Nimm mal den geänderten Namen des Administrators und das Passwort und dann wird das gehen !
  3. @Bonthe Du hast einen Artikel von SBSpraxis.de erwähnt. Du kannst ganz sicher davon aussgehen, das was da steht funktioniert. Ist von einem nicht näher genannten Boardadmin dieses Boards ! Er ist MVP für den SBS Server !
  4. @Werner Schmidl Ich habe bis jetzt noch nicht gesehen, das im angegebenen Verzeichnis EXE Dateien liegen ! Ausser Trojaner, Viren etc legen hier Ihre Dateien ab ! Nicht drauf reinfallen. Schau mal in der Registrierung nach runonce und direkt darüber liegt run, was hier nicht einwandfrei aussieht rauswerfen ! -> z.B. Explorer.exe Danach Neustart und dann sollte es gut sein.
  5. Hallo Andy, schau mal im Netlogon auf dem DC ( Server ) ob da überhaupt was drin steht mit Endung bat, cmd oder vbs. Mit diesen Scripten werden beim Start normalerweise die Laufwerke, Drucker usw. zugewiesen. @ITHome Hallo Vornamensvetter :rolleyes:
  6. @firefox80 " Computersymbol das mir den Offlinemodus " Handelt es hier vielleicht um Offline Dateien, sprich syncronisation Eigene Dateien ?
  7. Möglichkeiten zur "Wiedergewinnung der Daten im KB-Artikel 255742 (http://support.microsoft.com/kb/255742/EN-US/) Verfahren zur Wiederherstellung verschlüsselter Datendateien. Wenn da nichts dabei ist, haste du schlechte Karten.
  8. Du kannst Fragen stellen... Ich bin nur hingegangen und habe bei mir über Netzwerk eine html Datei geöffnet und dir das Ergebnis gegeben. Hat geklappt oder ? Ich kenne auch normalerweise nur den // oder \\ .
  9. Hallo Aradia, schau mal unter Start -> Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> Sounds im Punkt Messenger nach ob da die Klänge zugeordnet sind.
  10. @groszmann Hast du dir mal die Aussage von Gulp angesehen. Wäre ein Versuch wert. @Gulp OK, wieder was gelernt. Ich kannte nur die True Image Server 8.x :)
  11. Jop, das ist Sinn und Zweck des Ganzen :D
  12. @TheCracked Ein Terminal Server ist meistens ein Applicationsserver auf welchem mehrere User per RDP arbeiten ( Remote Desktop Protokoll ). Vorteil : Administrativer Aufwand / Updates etc. nur auf einem Server. Nachteil: Server defekt, Chef am toben ( mit Garantie ) :D Für einen Remote Desktop brauchst du einen Terminal Server ( vergleiche das aber bitte nicht mit der Funktion von WinXP Pro ! ), welcher einmal: - Administrativer Modus haben kann, d.h. Admin meldet sich für " Wartungsarbeiten " per RDP an - Anwendungsmodus haben kann, User melden sich hier an und werkeln dann. Unterschied : Lizenzen und Kosten für den Zugriff. Zu dem Thema gibts aber genug hier im Board. Besser ?
  13. @Martina Es gibt da einige Tools auf dem Markt welche auch recht gut funktionieren, aber was spricht für eine Hardware Partition ? -> zusätzlich Platten rein und gut is. Kosten heute nicht mehr die Welt und RAID Controller auch nicht mehr. Ich würde auf jeden Fall diesen Weg gehen, außer die C Platte hat 400GB, dann würde ich die Kiste neu aufsetzen mit etwa 80 GB System und die 400 als Daten jeweils natürlich im RAID.
  14. @Zoran Beschreibung von Acronis.de Acronis True Image Server 8.0 für Windows besitzt einige exklusive Funktionen, welche die Software von der anderer Anbieter abhebt: * Die Möglichkeit komplette Festplattenabbilder und Abbilder ALLER Partitionen (einschließlich der Windows-Systempartition) direkt unter ALLEN Windows-Betriebssystemen größer als Win3.1 zu erstellen ohne den Computer neu zu booten ist ein einzigartiges Feature, welches Ihnen nur von Acronis True Image 9.0 geboten wird! (Lediglich bei Wiederherstellung der Systempartition ist es erforderlich Windows kurzzeitig zu verlassen.) Ich lese hier nichts von den Funktionen mit Agents a la Vertias Backup. Ist mir auch bei der Acronis nicht bekannt ... Was hast du denn vor ? Mehrere Server Sichern ? Geht, auf jedem eine Acronis Version mit Lizenz und dann auf ein Share sichern.
  15. XP-Fan

    DHCP W2kServer

    Tippfehler ? 192.3.3.50 -99
  16. @Hirgelzwift Genau den Link habe ich bei mir im Archiv verzweifelt gesucht .... Zu spät :wink2:
  17. Die 2040 beherscht PPTP Server und IPSEC mit eigenem Client Dieser PPTP Server läuft mit Windows VPN Client ( in 2000 / XP ) und macht selbst die Authentifizerung, d.h. Benutzername und Passwort werden " aussen " abgefragt und nicht zum Windows Server weitergereicht ( RAS ). Wie gesagt, meine ersten Lösungen arbeiten mit VIA Boards und die Netzteile haben 12V / 60W max. Nachtrag: http://www.acrosser.com/firewall/product/1667.htm Davon sreche ich hier.
  18. Ich habe vielleicht auch auf der Leitung gestanden, aber ich war auch unterwegs mit Google und co. Ergebnis Letzt endlich wird dir wahrscheinlich nichts anderes übirg bleiben als win98 aufzusetzen und die Daten zu holen. Sorry, andere Empfehlung kann ich dir nicht geben.
  19. Tausend Fragen, hier schon mal eine Antwort : Back-Office Im Englischen in etwa für "Büro im Hintergrund". Was : SQL-, System Management-, Exchange-, SNA-, Site-, II- und Proxy-Server Terminal Server Einstellungen: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/BestPraxis/Terminal_Server_2003.htm Recht gute Anleitungen, nicht alle gelsen ! http://www.admin-wissen.de/no_cache/tutorial-kategorie/tutorials/tutorialdatenbank/categorie/windows-2003-server/index.html Na dann, viel Spaß !
  20. @Arpeggiator Habe es gerade mal getestet : file:///K:/Webdesign/Templates/Templates/1/index.html Ist mein direkter Pfad hier auf meinem Server.
  21. @Frederik Sorry, bin vor langer Zeit umgestiegen auf Veritas ... hatte auch dermaßen Probleme mit ArcServ Bringt dir aber nichts : 1. Stehen Meldungen im Ereignisprotokoll Windows ? 2. Steht im Logging von ArcServ etwas drin, z.B. Medienverwaltung, CRC oder ähnliches. Schau mal genau in die Loggings von den Jobs, da findest du meistens Hilfe.
  22. 1. Brauchst du die Daten auf den Bändern ? 2. Willst du das Gerät nur weiterverwenden ? Bitte nur zu 1 oder 2 ein JA. Zum weiterverwenden kannst du doch aus der Veritas die Bänder löschen und benutzen ....
  23. Zitat : "mehr rein hardware bassiert " Was meinst du denn was auf den Watchguards, Sonicwall etc läuft ? SonicWall Pro2040 Mainboard mit 3 LAN Adaptern, VIA EDEN Processor 400MHz, 64MB RAM, Linux modifiziert oder CenbOS. ( Heist bei denen SonicOS ) Wie gesagt, es gibt auch andere Lösungen: Bei einem Kunden habe ich z.B. die Sonicwall Pro 2040 als 19" Appliance laufen und die läuft richtig gut. Beherrscht fast alle DynIP Anbieter, statisch natürlich auch. Wenn du auf der Suche nach einer fertigen Lösung bist, kann ich dir diese ohne Bedenken empfehlen. Nachtrag: Die 2040 beherscht PPTP Server und IPSEC mit eigenem Client.
  24. @fisch-li Die 16Mx16 sind nur einseitig bestückt und ich könnte wetten, daß dir der PC danach nur 256 MB anzeigt anstatt 512 MB. Laut deiner / Hersteller Aussage hat der 2Dimm und max 1024MB möglich, richtig ? -> 2 x 512MB Double Sided SD RAM sollten laufen.
×
×
  • Neu erstellen...