Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. @Hirgelzwift " ausser er nimmte ein X-over kabel " Du hörst dich an wie unser Bundestrainer ... :D :D
  2. Hallo nochmal, Von welchem Server sprechen wir ? 2003 /2000 EXCHANGE ? Clients ? Poste doch mal ein ipconfig /all vom Server und von einem betroffenen PC.
  3. Mal ne Frage: - Sind am TS die Einstellungen beim User für TS konfiguriert ? - Sind am PC die Einstellungen gemacht betr. Drucker ?
  4. Was sagt denn das Ereignisprotokoll am Server ?
  5. @Balubär Zitat: "1 Stock drüber bei offenen Türen nur mehr 20-30 % Empfang. Es war aber auch eine USB-WLAN-Karte an dem Notebook dran. 1 Stock drunter das selbe." Du wohnst sehr wahrscheinlich in einem " normalen " Haus, d.h. mit Beton Decken usw. In dem Beton sind Stahlmatten die wie eine Schirmung wirken ! Das ist der Grund warum es über Etagen immer Probleme mit WLAN gibt und geben wird. " Die Türen sind auf .." Mach die zu sonst wird es kalt ! :wink2: Die Übertragung WLAN hat nichts mit Akkustik zu tun ! Thema Nachbarhaus: Das müssen die Funkwellen nur durch die 2 Aussenwände durch, welche im Normalfall keinen Stahl enthalten. Daher ist das Signal etwas stärker, obwohl die Strecke weiter ist. Was kannst du machen um das Signal zu verbessern ? Du kannst pro Etage einen WLAN Accesspoint stellen, welcher zum Router ( Arcor ) als Bridge fungiert und das Signal dann in dem Stockwerk zur Verfügung stellt.
  6. Konfiguration: Du musst mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz gehen und auf Eigenschaften klicken. Bei dem Pop Up Fenster siehst du nun mehrere Reiter. Dort wählst du den Reiter Remote aus und machst einen Hacken bei "Benutzern erlauben ...." und fügst den Benutzer dazu.
  7. Hallo Kohn, jop, ich dachte man sollte es noch mal auffrischen weil der SBS immer mehr genutzt wird. Ich hatte Dr.Meltzer auch eine Mail geschrieben betreffend " Richtiges Topic ". Du warst schneller :D Schönes Wochende !
  8. Wieso VPN im LAN ? -> Sicheres Kennwort ist ausreichend oder nicht ? :suspect: Zum Thema VPN über das WWW schau mal hier : http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
  9. @Daim Ist schon klar, da die Acronis sektorbasierende Sicherung macht und ein gewisses Risiko bei Datenbanken besteht, welche bei mir aber niemals auf der Bootpartition laufen, wie eigentlich überall oder ? :suspect: Auf der Webseite von Acronis ist auch deutlich darauf hingewiesen, das Exchange, SQL etc. nicht für eine Sicherung in Frage kommen bzw. für die Konsistenz der Datenbanken nicht garantiert wird. Ist für mich nur ein schnellerer Weg um die Ausfallzeit möglichst kurz zu halten.
  10. Meine Aussage bezog sich auf die Freischaltung der User: "Konfiguration: Du musst mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz gehen und auf Eigenschaften klicken. Bei dem Pop Up Fenster siehst du nun mehrere reiter. Dort wählst du den Reiter remote aus und machst einen Hacken bei "Remotedesktop auf diesem Computer aktivieren" und fügst den lokalen Administrator dazu." Beim Win2k3 SRV hat der Administrator standartmäßig Zugriff, man braucht diesen nicht freizuschalten.
  11. @Daim Ich habe mir mal gerade den Artikel angesehen und bin nicht deiner Meinung. - Ich mache keinen auschließlichen Restore mit Hilfe des Images ! Ich erspare mir nur den Punkt Installation des Servers mithilfe des Images und spiele danach das Backup der Veritas vom letzten Punkt der Sicherung ein. Somit werden alle Punkte im AD wieder richtig hergestellt und die im Artikel beschrieben Fehlerquellen treten nicht in Kraft. Vielleicht hatte ich mich auch etwas mißverständlich ausgedrückt gehabt, mag sein. Definitiv erspare ich mir die Zeit der Erstinstallation mit dem Image, sonst nichts.
  12. Sicher haben viele von uns das Thema Windows Small Business Server und zusätzlicher Win2k3 PDC verfolgt, so auch die Presse ! Frage von MichaelaD: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=63166&page=1&pp=10 Es hat lange gedauert und ist weit gekommen, bis hin zu Microsoft in den USA. Hier nun das Ergebnis zur Frage welche hier im Board gestellt wurde : http://www.galileocomputing.de/artikel/gp/artikelID-239 Erstaunlich was man erreichen kann !
  13. @Friedl11 Also wenn du außer dem von zahni beschriebenen Weg noch was machen möchtest in Zukunft, ich mache es so: Server komplett installieren incl. Treiber, Anwendungen und Einstellungen Bandsicherung einrichten und testen ! Auch Restore Funktion von zufällig ausgewählten Ordnern. Dann gehe ich hin, installiere mir auf eine extra IDE Platte im Server ein OS ( XP Pro ) incl Raid Treiber mit Acronis True Image Server. Dann mache mit Acronis vom aktiven Server ( RAID ) ein Image jeden Monat am 1. auf die IDE Platte mit Zweit-OS welche im Server drin ist und nur für diesen Zweck da ist. Das läuft als automatischer Task von der Acronis. Kommt jetzt der GAU: Platten am Raid Controller raus, Neue rein und Raid aufbauen lassen. Dann von der IDE Platte booten, Image des letzten Monats zurück und dann die DASI hinterher. Hat mir bis jetzt 2 Mal den Server gerettet. Beim GAU - Restore gilt aber auch gleiches wie zahni gesagt hat. ( Bis auf Punkt 1-Installation ) P.S. Allerdings verwende ich die Veritas als Software ... :wink2:
  14. @Dr. Hohlkopf Fragen beantwortet oder brauchst du mehr ?
  15. Thema vielleicht VLC ?
  16. @Schrammel Schön das es funktioniert hat. War mir zuviel geworden mit 1000 Köchen ... Du hast unter W2k3 die Möglichkeiten : - Administration - Anwendungsmodus Er hat den Administrationsmodus gemeint, wobei ich mir noch nicht sicher bin ob er nicht XP und W2k3 durcheinandergebracht hat. Na dann noch : Have Fun
  17. Ich glaube er / sie meint den Unterschied zwischen den Versionen. Ghost 9 vs Ghost 2003 -> andere Versionen / Funktionen Nero Express ist die " Light " Version von Nero Burning Rom.
  18. Danke, hatte gerade ein ganz schlechtes Gewissen ....
  19. @coolskin Hast du mal ne Anfrage Richtung MS geschickt ? Hier würdest du bestimmt eine Antwort bekommen auf deine Frage. Hier im Board werden immer wieder spezielle Anfragen gestellt zu Hardwaresituationen die nicht gerade jeder hat und deine ist vielleicht solch eine. Wie gesagt, ich denke es hilft dir am meisten, Anfrage an den Hersteller,um dein Problem zu lösen.
  20. @frapos Das hat aber mit Sicherheit nicht an diesem Eintrag gelegen oder ? Ich hatte selbiges bei mir auf dem Laptop nach der Inst / Deinst von Clon... und das hatte mit mein DVD wieder hergestellt. Warum das bei dir solche Auswirkungen hatte .. mmhh :suspect: - Die Laufwerke werden im Bios richtig erkannt - Im Gerätemanager sind sie da aber mit ! - Treiber ? für XP ? bis jetzt ist mir das neu ( ausser DVD-RAM evtl. ) Was du jetzt vielleicht mal testen könntest, ob ein Mainboard Chipsatz Update Erfolg bringt( VIA, Intel, SIS etc..)
  21. Schau mal hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=11068 Dann http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;312135&spid=1173&sid=131 und http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;300698&spid=1173&sid=131
  22. XP-Fan

    OWA wird falsch angezeigt

    @FETT Hast du im IE die Standarteinstellungen ? -> Mittel ActiveX ? Und wie greifst du von aussen zu ?
  23. Ich habe da mal ne Frage: "Im 192er Subnetz ist ein Router der die Internetverbindung herstellt " OK, externes Netz " können die Clients die im 10er Netz sind nur noch auf den Druckern ausdrucken die sich im 10er Netz befinden " OK internes Netz Wo und wie kommen Drucker in das 192.xx Netz ?
  24. hast du das tools auf dem 2ten 2000er server eingestzt gehabt zum update von 2000 auf 2003? - Plan jetzt wie folgt -2003er server raus - neu aufsetzen - als Member in die Domain - DCPromo als 2ter DC - Exchange drauf Testlauf
  25. "Zugriff verweigert" :suspect: Du willst aber den Besitz übernehmen richtig ?
×
×
  • Neu erstellen...