Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. PPOE Treiber für das Modem deinstalliert ?
  2. @Coolsero Schau mal hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323441
  3. Na dann gute Nacht zusammen :D !
  4. Ich auch, habe es halt nur zum Support in einer VM, ansonsten mache ich auch einen großen Bogen drum herum ... warum bloß ? Hier ist ja Betrieb... eine Antwort am schreiben und drei neue schon da.. SUPER !
  5. @CAT Is schon klar, du sprichst aber vom Administrator, Admin kann ich anlegen @ITHome VM ist was wunderbares ... Ne das geht hier ohne Weiteres nicht, irgendwo müssen ja die Unterschiede sein :wink2: @sahnehaeubchen Noch da ? oder weg ?
  6. Ich hab da mal noch ne Frage: Du meldest dich mit Admin an ? Existiert unter c:\Dokumente und Einstellungen ein Profil mit Namen Admin ? Nicht das es einer deiner User gelöscht hat ( aus Platzmangel ... gibt alles ! ) MS hat noch was : http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;812339&spid=1173&sid=125 Good luck !
  7. @IThome Ist auch bei XPHome da ( jedenfalls SP 2)
  8. @frapos Schau mal in der Registry unter : HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11 CE-BFC1-08002BE10318} die Schlüssel Upperfilters und LowersFilters und lösche diese komplett Neustart und dann sollte das wieder gehen. War es Clon...DVD ?
  9. Mal Spaß bei Seite, Microsoft hat ne Empfehlung rausgegeben unter : http://www.microsoft.com/technet/security/advisory/904420.mspx
  10. Gegenfrage: Wenn du mit dem Auto einen Unfall hast, wie groß ist die Chance das dein Auto keinen Kratzer hat ?
  11. IIS einrichten, Quickguide: Schritt 1: den IIS hinzufügen (Windows CD bereithalten ): Systemsteuerung ==> Software ==> Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen Wenn das passiert ist, befindet sich auf der Festplatte, auf der ihr den IIS installiert habt (muss nicht zwingend die gleiche Platte oder Partition sein, auf der ihr Windows installiert habt), folgender Ordner: [c]:\inetpub\wwwroot Zu diesem Zeitpunkt könnt ihr "euren Server" bereits unter http://localhost/'>http://localhost/ ansprechen, alternativ könnt ihr auch statt "localhost" eurern Netzwerk-Rechnernamen angeben (zb http://thomasp/) Im Normalfall dürfte euch die IIS Hilfe (localstart.asp) unter dieser Adresse begegnen. Zum Ordner "wwwroot": [c]:\inetpub\wwwroot entspricht nach so einer Standartinstallation http://localhost/ - befindet sich im Ordner wwwroot eine "default.asp" Datei, so wird diese ausgeführt. Erstellt ihr im Ordner wwwroot einen weiteren Ordner (zB "test"), so ist dieser Ordner unter http://localhost/test zu erreichen - außer es gibt bereits ein Web mit dem Namen "test". Was ist ein Web? Ein Web (oder eine Application) kann eine eigenständige Website auf dem Server repräsentieren. Jedes Web kann unterschiedlich konfiguriert werden. http://localhost/tutorials könnte zum Beispiel so eingerichtet werden, das der Browser automatisch auf http://www.tutorials.de umleitet. http://localhost/desktop könnte zum Beispiel alle Dateien auf meinem Desktop anzeigen - als Pfad also [x]:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\, als letztes Beispiel - die üblichste Art eines Webs - eine Homepage mit Daten, die der Server dem Client liefert. wird [x]:\APPS\Homepage als http://localhost/mypage'>http://localhost/mypage eingerichtet, so überprüft der Server alle Dateien, die über http://localhost/mypage angefordert werden und schickt diese an den Client (Handelt es sich zb um ASP Dateien werden diese erst vom Server interpretiert und der fertige HTML-Code wird an den Client gesendet). Erstellen eines Webs: Man erreicht die IIS Konfigurationsoberfläche entweder über Systemsteuerung \ Verwaltung \ Computerverwaltung \ Dienste und Anwendungen \ Internet-Informationsdienste \ Standardwebsite oder direkt über Systemsteuerung \ Verwaltung \ Internetdienste-Manager \ Standardwebsite Ein Web stellt also ein virtuelles Verzeichnis dar Ich hoffe es hilft dir weiter :D
  12. XP-Fan

    Backup Software!

    Schau mal 3 nach vorne ..... :D
  13. Hallo zusammen, ich glaube den Punkt welchen du suchst ist -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten Wenn du hier die User anlegst bekommst du dann die Meldung ? Den Punkt wie 2000 hat nur noch die XP-Pro Version.... Unter welchem User machst du das Ganze ? Der als erstes angelegt wurde bei der Inst ? Du hast deinen PC verdrahtet ... Was ist der andere denn für Einer ? Betriebssystem @CAT Ich habe mir mal die Mühe gemacht in der VM Ware : bis jetzt sieben User, sollte nicht das Problem darstellen. Zugegeben, ist nicht ganz Norm aber wer es braucht, es würde gehen :D
  14. XP-Fan

    Backup Software!

    Wo hängt es denn genau ? Scripting ? Ich könnte dir mal ein cmd Script fertig machen, in welches du nur noch eine BKS Datei ( Auswahl aus der NT Sicherung ) einbinden mußt. Es ist daher ziemlich flexibel und kann jeder Zeit geändert werden aus dem NTBackup, in dem du die geänderte Auswahliste unter immer gleichem bks Dateinamen abspeicherst. Kannst dich ja melden .. :D
  15. Hallo, ne noch nicht in diesem Szenario. Wenn du aber weißt das es Probleme gibt, warum machst du denn nicht anstatt Leerstelle einen Unterstrich rein ? _ :wink2:
  16. XP-Fan

    Backup Software!

    Hallo arnd, schau mal hier : http://www.systemhaus-buhse.de/produkte/ntbackup-planer/ntbackup-planer-dt.htm Immer noch Ärger mit Backup ?
  17. Hallo, da du die Platte jetzt ausgiebig getestet hast und diese in Ordnung scheint, wie siehts mit dem BIOS aus ? Wir die Platte hier denn erkannt ? Irgendwelche komischen Zeichen in der Darstellung vom Bios Menu ? -> Biosupdate ?
  18. @JustinXiang Du sprichst hier von der VPN Verbindung, welche du unter Windows / Netzwerkverbindungen hast oder ? Cisco Client / Sonicwall Client etc sind das nicht welche du meinst ? Falls nein, siehe IThome
  19. Wie wäre es den Nachts vom Admin eine " Bereinigung " laufen zu lassen ?
  20. Hallo zusammen, - als erstes Powermanagement Karte abschalten Gerätemanager -> Netzwerk -> Netzwerkkarte -> Energieverwaltung -> Computer kann Gerät auschalten .. Haken raus AutoDisconnect Netzwerk abschalten - Regedit -> HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters den Wert autodisconnect mit Doppelklick öffnen -> Wert von F auf FFFFFFFF ( 8x F ) HEX ändern. Regedit schließen -> Neustart und testen
  21. Ich hätte da mal ne kurze Frage: Primary WINS Server . . . . . . . : 10.1.0.237 Secondary WINS Server . . . . . . : 10.1.0.238 DNS Server ...........: 10.1.0.237 ...........: 10.1.0.238 Wer hat die 238 ? Sollte eigentlich nicht die Rolle spielen aber wie ist der DHCP eingerichtet, sprich auf welchen DNS / Wins ?
  22. Symantec AntiVirus Update hat Fehler drin ? Am besten mal an den Support wenden. Ansonsten wenn ihr nichts geändert habt ... keine Idee sorry
  23. Bitte wie ? Windows SBS 2003 Standard Edition ist Betriebssystem :D
  24. Hat denn der Benutzer Berechtigung einen Drucker zu installieren ?
  25. @STem Soweit sogut, Problem ist jetzt klarer und auf sauberem Weg sehr wahrscheinlich nicht zu lösen. Dirty Way: 1. Arbeitsgruppe heißt so wie Domäne 2. Benutzer mit Passwort auf den PC sind gleich einem Benutzer in der Domäne 2. Anmeldung an den Freigaben über Script (Domänenbenutzer muß Zugriff haben ! ) z.B. net use h: \\Server\Freigabe /user:Domäne\Benutzer Passwort /persistent:no ( keine Sonderzeichen im PW ! ) Ich liebe Smilies ... /user : Domäne \ Benutzer Passwort ( zwischen Benutzer und Passwort Leerzeichen, ansonsten ohne ) Dann hast du immer Sicherheitsmeldungen im Protokoll aber wenn du damit leben kannst ... P.S. Drucker laufen nach gleichem Schema
×
×
  • Neu erstellen...