Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. @com-hamburg Die meisten Hersteller haben ein Powermanagement dabei ... Installiert ?
  2. @Georg Haas 1. Was für Netzwerkkarten habt ihr in den PC / Server ? PCI Steckkarten 32Bit ? Hersteller ? 2. Welche Cat habt ihr im Netzwerk liegen ? 5 / 6 / 7 ? 3. Wie heißt der Switch ? Hersteller und Bezeichnung. 4. Ist das ein reiner Gigabit Switch oder hat der z.B. 24 Port 10 / 100 und 2 x 10/100/1000 Zitat: "Ich denke, dass es am TCP/IP Protokoll ligt, daß das Ethernet so langsam ist" Habe ich bis heute noch nicht erlebt. Bitte beantworte auch mal die Fragen von checkms betreffend SCSI Controller / Platten und Prozessen welche gleichzeitig laufen / kopieren. Hast du mal den Hinweis von GuentherH befolgt ? Ergebnis wäre interessant. Gib mal möglichst genaue Infos damit wir uns ein besseres Bild machen können und dir vielleicht dann auch helfen können. P.S. Das Thema Flaschenhals im Netzwerk ist aber nicht akut oder ?
  3. @Gulp Zitat: Schalter ist /PAE OK, übersehen, mea culpa :jau: Ich warte aber immer noch auf eine Antwort SAM1.
  4. Hallo, hast du im Bios Wake on Lan aktiv oder die anderen Wake Up Funktionen ?
  5. @Gulp Ich hatte mich auf das bezogen : /3GB Increases the size of the user process address space from 2 GB to 3 GB (and therefore reduces the size of system space from 2 GB to 1 GB). Giving virtual-memory- intensive applications such as database servers a larger address space can improve their performance. For an application to take advantage of this feature, however, two additional conditions must be met: the system must be running Windows XP, Windows Server 2003, Windows NT 4 Enterprise Edition, Windows 2000 Advanced Server or Datacenter Server and the application .exe must be flagged as a 3-GB-aware application. Applies to 32-bit systems only. Edit: Mich würde mal eine Antwort von SAM1 interessieren ob es läuft mit dem Schalter.
  6. Kurz und knapp: Schau dir mal die Symantec Backup Exec 10.d an, die haben wir durchweg im Einsatz, ist stabil, zuverlässig und macht das was du brauchst.
  7. Hallo Hans, das Thema war vor kurzem aktuell hier. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81037&page=2&pp=10&highlight=TheCracked So ab der Seite 2 ...
  8. Hallo zusammen, ich kenne den 3GB Schalter um die maximale Speichergröße dem User und seinen Anwendungen zuzuordnen und dachte einen Versuch ist es mal Wert, schaden kann es nicht. @SAM1 Ich gehe davon aus das du XP Pro SP2 hast oder ? Zum ändern der boot.ini im Explorer den Schreibschutz aufheben, Doppelklick drauf und mit Notepad editieren. Hinter dem Punkt /fastdetect noch ein Leerzeichen und dann den Schalter /3GB . Speichern und Neustart. Dann schau mal in die Systemeigenschaften / Allgemein. 4GB da oder nicht ? @blub Ich kenne die Aussage auch so wie klausk schreibt. @Gulp schau mal hier http://www.sysinternals.com/Information/bootini.html
  9. @blub Wenn der Laptop ne VM drauf hat und Demos a la Tech@Night laufen sollen ...
  10. @SAM1 Es muß in der boot.ini ein Schalter gesetzt werden, /fastdetect /3GB oder schau mal hier http://www.windowspage.de/frame.php?http://www.windowspage.de/gemeinsame/system/bootini.html
  11. Hallo mr.toby, du kannst Fragen stellen ... Einig werden wir uns in dem Punkt sein das keine Strahlung für den menschlichen Körper gesund ist welche aus der EDV kommt. Zum Thema Herzschrittmacher : Ich würde mich mal bei einem Kardiologen erkundigen. P.S. Ich betreue auch Ärzte und manche wollte WLAN in die Praxis, keiner hat es bis jetzt gemacht, nachdem sie ein paar Denkanstöße erhalten haben.
  12. XP-Fan

    Kindersicherung

    Meinst du diese hier ? http://www.sitekiosk.de/
  13. 169.254.x.x Hast du den Cients welche über VPN kommen DHCP oder Statische IP zugewiesen ? Die Adresse oben heißt im Klartext : Keine IP bekommen
  14. @rotemamba Wie groß ist denn die Datei pagefile.sys auf LW C: ?
  15. Zitat: " Nein! Das nächstbeste aus dem Subscription-Pack rausgepackt. " tz tz tz ..... Wie wäre es denn mit einer Planung der Netzwerkstruktur und dann der Umsetzung. Würde Sinn machen oder ?
  16. @taik84 " Win 2003 Server Enterprise habe ich kostenlos bekommen " Wo denn, ich komme !! Also außer Frage steht, das auf jedem Rechner ein Virenschutz sein sollte, man denke mal an Diskette, DVD und USB ! Wer noch Bedenken hat das Geld zu investieren schaue sich mal bei Firmen um, die .z.B "Geiz ist Geil" verfolgt haben bis " I love you " kam und das Geschrei groß war. Ich kann dir direkt 2 Adressen geben .... Problem ist für dich nur, das die meisten PC Virenscannner nicht auf einem Server laufen, weil es hier andere Anforderungen gibt. AntiVir ist für den FileScan gar nicht so schlecht, vorrausgesetzt es wird aktuell gehalten, und das nicht monatlich .. Nachteil ist von diesem Scanner, POP3 und SMTP fehlen halt, ist aber bei einem Fileserver auch gar nicht so nötig oder ? Also Fazit : AntiVir wenn es kostenlos sein soll, ansonsten Serverversion kaufen
  17. Hallo arnd, du hast wenn ich es richtig verstehe aus dem Server 1GB ausgebaut und dann ging es mit NTBackup ? -> Kann mir keinen Grund hierfür vorstellen außer das der RAM einen Schuß hat und NTBackup den Speicher zum cachen braucht, was auch so ist. Wieviel hat denn der Server gesamt ? Hast du meinen Vorschlag mal in Erwägung gezogen und auf dem Server einen komplett neuen Auftrag gemacht mit NTBackup ? - Deinen SCSI haben wir getestet -> ok - Den Streamer haben wir getestet -> ok - NTBackup per cmd -> ok - NTBackup mit neuem Auftrag -> ? Hardware taucht jetzt auf mit RAM. -> Problem möglich
  18. Hallo Markus, welcher Client ist es denn ? OS ? Hast du dich mal an den Support von IGEL gewendet ? +49 (0)2327 9912-0
  19. @soyo2001de Hast du mal die Hardware ausgeschlossen ? Kreuztausch der DVD incl. Kabel von PC1 <-> PC2 Sind auf beiden Rechnern gleiche DirectX Version und Grafikkarten / Treiber ?
  20. @Tweedle Vielleicht hilft dir das hier weiter : http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B306518&x=14&y=16
  21. @ITHome "Wenn Du auf dem Server nicht die Terminaldienste installiert hast, ist es kein Terminalserver im Anwendungsmodus, " Habe ich mit ( richtigen ) gemeint :)
  22. @schusterharry In einer Sache hast du Recht: " ich dachte eben das die Remotedesktopsache immer gleich abläuft " Hier kommt immer das RDP ( Remote Desktop Protokoll ) zu Einsatz. Es gibt aber Unterschiede zwischen RDP mit WinXP Pro und einem Terminal Server (2000 /2003 ) Der Zugriff auf WinXP ist eigentlich nur für Administration gedacht, zur schnellen Hilfe halt. Der ( richtige) Terminalserver wird hingegen zum Arbeiten genutzt. Schau mal hier
  23. @schusterharry 1. Ist es normal das ich, wenn sich ein User per Remotedesktop auf meinem WIn 2003 Server anmeldet, auch selber noch am PC angemeldet werde (und nicht so wie bei XP abgemeldet werde) ? JA, ist ein Terminalserver und kein PC. -> Schau mal bei MS vorbei zum Thema 2. Weiters wurde ich nicht gefragt ob ich die Verbindung tatsächlich zulassen will-ich hab nur plötzlich im Taskmanager gesehen das mein Freund verbunden ist Ein Terminalserver bietet die Möglichkeit, das sich mehrere Benutzer auf einmal anmelden dürfen, wenn Sie die Berechtigung dazu haben. 3. Und wenn das normal ist-kannst du mir vielleicht auch kurz erklären WIESO das so sein muss (im Gegensatz zu XP) Siehe Punkt 1. 4. Das nächste ist dann der Test über VPN und dann kann ich ENDLICH meine Testdomäne um einen Standort erweitern und DANN est richtig mit den Fragen loslegen Es gibt bei MS sehr gute Lektüre kostenlos um Installationsfehler zu vermeiden ....
  24. @andi37m Haben die 3 Räume eine Netzwerkverbindung untereinander ? Oder wäre es möglich diese herzustellen ? Dann könntest du das Problem schnell in den Griff bekommen.
  25. @Kossner Wir haben an der Maschine den lokalen Administrator umbenannt Wer hat das denn gemacht ? In was wurde er umbenannt ? Das ist jetzt der Anmeldname vom Administrator !!! Oder verstehe ich dich falsch ? :suspect:
×
×
  • Neu erstellen...