-
Gesamte Inhalte
11.594 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von XP-Fan
-
Fehler Installation Exchange 2003 Snapins
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Tom-Cat in: MS Exchange Forum
@Tom-Cat Ich kann mir vorstellen das es bei dir unter den Nägeln brennt, aber bitte denk dran: Wochenende -
Gib mal bitte auf dem Webserver in einer Dosbox ipconfig /all ein und poste das Ergebnis.
-
Fehler Installation Exchange 2003 Snapins
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Tom-Cat in: MS Exchange Forum
Na im Moment keine zündende Idee. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=77B6D819-C7B3-42D1-8FBB-FE6339FFA1ED&DisplayLang=de Das hast du aber oder ? -
Anmeldung am Client dauert mehrere Minuten
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Bonthe in: Windows Forum — Allgemein
Was ist denn daran so schlimm ? Laptop starten und wenn der fertig ist Kabel dran. Das sollte fast jeder DAU vertsehen oder nicht ? :suspect: Ansonsten wie mein Vorredner lefg sagte : " Zwei Minuten ist nicht wirklich viel, die Leute haben nur keine Geduld " -
Hallo, ich glaube nicht das es funktionieren wird.
-
Fehler Installation Exchange 2003 Snapins
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Tom-Cat in: MS Exchange Forum
schon getestet ? http://support.microsoft.com/?kbid=245029 http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B822583&x=13&y=7 -
Winxp prof als Thinclient server?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von piratedzeus in: Windows Forum — Allgemein
Ich mache in meinem Schlafzimmer etwas viel Besseres ! :D -
Welche IP hat den der Router ?
-
Anmeldung am Client dauert mehrere Minuten
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Bonthe in: Windows Forum — Allgemein
Bitte mal eine Antwort : Wie siehts denn aus wenn der Laptop ohne Netzwerkkabel im Fremdnetzwerk gestartet wird und erst nach dem booten das Kabel eingesteckt wird ? -
Fehler Installation Exchange 2003 Snapins
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Tom-Cat in: MS Exchange Forum
Anhang ist leer :( Was funktioniert denn nicht ? Wenn möglich genaue Info auch zum Server .. -
Und wie siehts aus ? - BackupExec Test erfolgreich gewesen ? - Script hat jetzt aber eine backup.log angelegt mit Inhalt ? Was hast du jetzt vor mit dem Server ?
-
Ok, dann lege es mal bitte von Hand an. c:\dasi\logfiles und teste dann das Script nochmal. Dann sollte auf jeden Fall was drin sein. Frage: Du hast das Ganze jetzt auf dem betreffenden Server gemacht oder ?
-
Anmeldung am Client dauert mehrere Minuten
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Bonthe in: Windows Forum — Allgemein
Wie siehts denn aus wenn der Laptop ohne Netzwerkkabel im Fremdnetzwerk gestartet wird und erst nach dem booten das Kabel eingesteckt wird ? Ich habe dich jetzt so verstanden, das im Fremdnetzwerk nur das Gateway für I-Net und Mail gebraucht wird. Richtig ? Vorraussetzung Laptop nutzt DHCP. -
Im Verzeichnis c:\dasi\logfiles ist gar nichts drin ? Absolut leer ? BackupExec ist auch das was wir einsetzen für die Datensicherung, ist halt der große Bruder vom NTBackup. Wäre das nicht ein Gedanke wert betr. Umstieg ?
-
Mehr soll das Grafische ja auch nicht machen. Hast du mal in die log Datei gesehen C:\dasi\logfiles Steht da was drin ? Desweiteren starte mal NTBackup aus dem Zubehör und versuche mal eine Rücksicherung vom Band in ein beliebiges ( hauptsache anderes ) Verzeichnis. Du hast das Ganze jetzt auf dem betreffenden Server gemacht oder ? Wenn JA : Hardware oK, Band oK, Datensicherungsscript ist das Problem.
-
Hallo, es existiert ein Verzeichnis: c:\dasi c:\test ( mit 5MB oder mehr Inhalt ) Es gibt in diesem Verzeichnis c:\dasi eine dasi.cmd Es gibt in diesem Verzeichnis c:\dasi eine wait.exe Soweit richtig ? Inhalt der dasi.cmd set dasi_dir=c:\dasi set prg_dir=c:\test set log_dir=%dasi_dir%\logfiles set Bandkennung=Testsicherung %date% set Wechselmediensystem="Hewlett Packard DDS3 drive" set Bandtyp=4mm DDS set log_dir=%dasi_dir%\logfiles if not exist %log_dir% md %log_dir% %dasi_dir%\wait.exe 90 Warten auf Band %windir%\system32\rsm.exe refresh /lf%Wechselmediensystem% %dasi_dir%\wait.exe 60 Initialisierung Bandbibliothek echo Beginn Bandsicherung: %date% %time% >> %log_dir%\Backup.log %windir%\system32\ntbackup backup systemstate %prg_dir% /j "%Bandkennung% %time%" /d "%Bandkennung%" /n "%Bandkennung%" /p "%Bandtyp%" /v:no /m normal /r:no /rs:no /l:s /um /snap:off echo. >> %log_dir%\Backup.log echo Bandsicherung beendet: %date% %time% >> %log_dir%\Backup.log %dasi_dir%\wait.exe 60 Fertigstellen start /wait %windir%\system32\rsm.exe eject /PF"%Bandkennung% - 1" /astart %dasi_dir%\wait.exe 60 Auswerfen echo Ende der Datensicherung: %date% %time%. >> %log_dir%\Backup.log Wie siehts jetzt aus ? Ich liebe Smilies : / snap : off ( ohne Leerzeichen ) Ich hatte übersehen SBS2003.
-
Ist die Datei denn physikalisch da ?
-
arnd bitte Mail abrufen :wink2:
-
rsm soll den Inhalt des Streamers überprüfen ( Band drin ? ) Wir ändern das Ganze mal etwas Moment bitte ...
-
Zitat: zu dem der MSSBSSER.EXE die "Serverleistungsdaten stündlich sammeln und in der Überwachungsdatenbank speichern" Greift hier vielleicht der Virenscanner ?
-
Hallo arnd, probiere bitte ,mal folgendes: Erstelle ein Verzeichnis C:\Dasi Erstelle ein Verzeichnis c:\test Kopiere mal irgendwas von min. 5MB in das Verzeichnis test Erstelle eine dasi.cmd Inhalt : set dasi_dir=c:\Dasi set prog_dir=c:\test set Bandkennung=Testsicherung %date% set Wechselmediensystem="Name des Streamers im Gerätemanager" set Bandtyp=4mm DDS %windir%\system32\rsm.exe refresh /lf%Wechselmediensystem% %windir%\system32\ntbackup backup systemstate %prg_dir% /j "%Bandkennung% %time%" /d "%Bandkennung%" /n "%Bandkennung%" /p "%Bandtyp%" /v:no /m normal /r:no /rs:no /l:s /um /snapff start %windir%\system32\rsm.exe eject /PF"%Bandkennung% - 1" /astart Set Wechselmedium musst du noch anpassen, und dann starte mal die dasi.cmd Ergebnis ?
-
@Melmak69 Zitat : " DSL -> Dynamische IP , Zwangstrennung ADSL -> Feste IP - Dauerverbindung (Standleitung) " Ähm
-
@ITHome Ich hatte dem Kunden AOL DSL mit einem Netgear DSL Router eingerichtet Mitte 2005. Hatte zuerst auch Probleme, habe dann eine Fritz Box genommen und bei der Eingabe des Passwortes kam dann der Hinweis, das AOL nur Kleinbuchstaben annimmt (aus dem Menu der FritzBox ). Nach diesem Hinweis habe ich nochmal den Netgear angeklemmt und schwups, es ging ! AOL ISDN habe ich noch nicht gebraucht bisher, hatte wenn immer Call by Call eingerichtet.
-
Achtung noch kleine Stolperfalle : Das Kennwort darf nur aus Kleinbuchtsaben bestehen ! Habe selbst nicht schlecht gestaunt das AOL umgestellt hat auf Routerbetrieb !
-
Faxversand an einem WinXP SP2 PC geht nicht über SBS2003
XP-Fan antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Schaust du hier : http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=21965 Bitte Boardsuche nutzen :wink2: