Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Jop, das wäre dann mein nächster Zug gewesen, das es viel besser und sicherer ist den Router / Firewall die VPN machen zu lassen als den internen Server. So predige ich das auch immer meinen Kunden welche einen " guten Bekannten " haben .. kennt ihr ja auch. Ob das jetzt dieses Modell oder ein anderes ist, ist mal zweitrangig, Preis / Leistung / Nutzen / Sicherheit muß stimmen. @Hirgelzwift Du solltest beim Hersteller mal auf deine Beiträge verweisen, vielleicht gibts ja was .. :)
  2. Öffentliche Ordner -> Teamkontakte
  3. Hallo zusammen, ich habe jetzt den Beitrag nochmal gelesen und denke, das da.styla ganz einfach zum " normalen" netzwerk kommen will betr. Internet ohne ICS durch den Server. Das heißt in meinen Augen: Der Server steht nachher als "PC" im Netzwerk, wenn ich das mal so sagen kann. Server macht DNS und DHCP Server für das interne Netzwerk Der Router dient als Gateway für alle die ins WWW wollen. Du kannst den Server als VPN Server nutzen um diesen von Aussen zu erreichen, Bedingung ist eine Portweiterleitung vom Router auf den Server. Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden ? -> Dann einfach überlesen
  4. @hansenrum Also gut, aber ich habe das was du schilderst bis jetzt noch nicht erlebt, und ich mach schon ein paar Jahre IT. Aber wie ein ITHome schon bemerkt hat: Windows lebt !
  5. Hier schon mal geschaut ? http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/ics/ics-win2000.htm
  6. Mach das mal für die Gesamte Festplattenpartition, sollte dann besser sein.
  7. Ich werde lansgam langsamer ..
  8. Ich denke auch das war ne Reparatur Inst Was spricht hier gegen dich ? Wollte das nur bekräftigen das es keine neue gewesen sein kann, da dann die Werte default 60Hz haben.
  9. Ich glaube der Ausdruck hier ist falsch: Zitat: " Ich war so verdattert das ich direkt Win XP neu installiert habe " Ich denke auch das war ne Reparatur Inst und dann wird die Grafik belassen wie sie ist. Bei einer Neuinstallation Windows XP Pro SP2 läuft auf jeden Fall der TFT ( heute das letzte mal gemacht mit 15" TFT dran, und der macht nicht mehr als 60Hz ).
  10. Da steht aber was anderes ( wenn ich mich hier mal selbst zitiere ). Du sollst nicht den Exchange Server ändern, sondern den Provider wenn der nicht will.
  11. Hallo, die Sparcheinstellung hat nichts mit den Rechschreibungstools zu tun. Wenn du diese nicht nutzt schalte sie ab und gut ist. Andernfalls CD rein und die notwendigen Dateien nachinstallieren ( am besten als Admin ). Edit: Ich werde lansam älter, Reaktionszeiten werden schlechter .
  12. Ähm, kleine Zwischenfrage: Von was sprichst du hier ? - Exchange ... - Thunderbird - Outlook Bitte nenne doch auch mal die eingesetzte Software :wink2: Sonst kann ich nur raten, darin bin ich aber grausam schlecht.
  13. Hallo, dann stimmen die Berechtigungn auf dem Ordner mit Garantie nicht ! Überprüfe diese mal genau, solltest fündig werden. Nicht jeder muß Author oder mehr sein ...
  14. XP-Fan

    Netwerktools!

    GFI Lannetscan zum Beispiel
  15. @denic Hier im Board haben schon viele Leute Probleme mit dem Exchange gehabt, aber auch fast alle sind gelöst worden, auch dank eines nicht näher genannten MVP hier im Board, der wirklich spitzen Tips und Lösungswege gibt ! Das du mit deinem Provider ein Problem hast, ok -> Wechsel Ich weiß nicht warum Kunden sich vorschreiben lassen, was sie tun und lassen sollen, Wenn er nicht will, dann halt ein Anderer, oder wie siehst du das ? Dafür mein Netzwerk umbiegen und Exchange still legen ? Käme bei mir nicht in Frage.
  16. XP-Fan

    Tobit zu Exchange

    Hallo Sven, war auf der Suche .... :wink2: Exchange COnnector zu Tobit V8 http://www.passiontec.de/shop/tobit-exchange-connector-fuer-david.html?PHPSESSID=53ef1af71b3df42178d24aa3b4c9a363 Migrationstool: http://www.pete-software.de/index.php?n=224#description Tools auf der msexchangefaq.de # Tobit zu Exchange Tobit2Exchange http://www.netproof.de/ser_downloads.html TAS2MEX http://www.lcd.de/index.php?option=com_content&task=view&id=23&Itemid=55 Andersherum ist es ja kein Probelm, die Tobit stellt alles zur Verfügung, aber wehe sie sollen die Daten herausgeben ... Ahaus, ich bin kein wirklicher Freund von der Tobit um es mal klar zu sagen. Gruß Sven
  17. XP-Fan

    Tobit zu Exchange

    Hallo Nordmann, ich habe gerade mal nochmal das Forum durchforstet und bin fündig geworden: Hier auf der Seite wird ein Export Tool angeboten ( aber ohne Preisinfo ) was mehrfach im Board als gut bezeichnet wurde. Habe mir mal die Seite angeschaut, sollte passen nach den Infos welche bereitgestellt werden. http://www.lcd.de/index.php?option=com_content&task=view&id=23&Itemid=55 Siehe auch: http://www.mcseboard.de/archiv/31/2004/08/1/31470 Sollte für deinen Zweck geeignet sein. Gruß vom " Schweden "
  18. Hallo Andie, was meinst du mit "aufgrund mangelnder Erfahrung" ? Hast du keine Erfahrung mit Servern oder mit der Planung einer Infrastruktur ? " Dual400MHz Server von IBM bzw. Compaq. " Bei der angegebenen Anzahl von Clients werdet ihr sehr wahrscheinlich keinen Spaß haben .. -> Hardware sollte dem Betriebssystem etwas angepasst werden. Eigene Dateien ? Privates wird bei uns zuhause gemacht, der Rest liegt immer auf dem Server ! "Muß am DataServer außer die neuen Berechtigungen noch andere Änderungen vorgenommen werden? " Deine Infos hierzu sind etwas dürftig, aber wie ich die Lage einschätze bei euch: -> Besorgt euch entsprechende Hardware -> Setz den DC auf und mach diesen fertig -> Memberserver aufsetzen und konfigurieren -> Daten aus dem alten Betrieb einpflegen -> Datensicherung nicht vergessen ! -> Dokumentation machen Loslegen ... :)
  19. Hallo, von welchen Programmen spricht du denn genau ? Emule, Sharerazza, BitTorrent ?
  20. Moin moin, kann es sein das er nur Win2k /XP unterstützt ? Treiber gibt es bei: http://support.dell.com/support/topics/global.aspx/support/kb/en/document?dn=TT1092874
  21. XP-Fan

    exchange over https

    135 brauchte NT für die Namesauflösung, daher Frage nach WINS. Hast du an den Externen Clients in der VPN Verbindung den DNS vom Produktivnetzwerk eingestellt ?
  22. @grizzly999 natürlich ..nicht. Ich habe wie du berechtigt anmerkst aber die Quelle vergessen und reiche diese nach. Der von mir aufgeführte Text stammt aus einem Beitrag, welcher auf http://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_p.htm zu finden ist. P.S. Gelobe Besserung :)
  23. XP-Fan

    W2k3 Error Message

    Monitoring Configuration Wizard Hast du den mal ausgeführt wie empfohlen ? Ist das eine identische Maschine wie das Original ? Board, Prozessor, RAID ?
  24. XP-Fan

    exchange over https

    dann sollte es aber auch ohne Netbios 135 klappen, deutete drauf hin. Ist auf der Gegenseite eine Firewall aktiv ? Edit: habs übersehen .... Hast du die Möglichkeit zum Test diese gegenüber mal auszuschalten ?
  25. XP-Fan

    exchange over https

    Hast du WINS am laufen auf dem SBS ?
×
×
  • Neu erstellen...