Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo Thomas, du müsstest dich als Administrator anmelden oder Zusatztools zur Hilfe nehmen. Ich würde 1. bevorzugen. Zweiteres wäre z.B. Fajo . Drücke mein Start des PC F8 und wähle den abgesicherten Modus. Hier erscheint als Benutzer auch der Administrator, welcher bei XP Home default kein PW hat, ausser du hast eines bei der Installation vergeben, solltest du aber wissen. Solltest du nun immer noch keinen Zugriff haben kommt Option 2. Starte den PC wieder normal und installiere das Tool Fajo. Nach einem Neustart und abschalten der einfachen Dateifreigabe (Explorer Extras Optionen Ansicht ) solltest du nun auch die NTFS Berechtigungen sehen / ändern können.
  2. Also was erwartest du denn ? Lefg hat völlig Recht mit seiner Aussage. Du hast weder Infos zur Umgebung noch sonstiges zum Gerät gegen. Was ausser dem Hinweis " Lies die Bedienungsanleitung" soll kommen ? So nicht ! :mad:
  3. Hi, wenn du den MS VPN Client nutzt könntest du beim Anmelden " über DFÜ Verbindung" setzen, damit wird die VPN aufgebaut und der WSUS wäre für das NB erreichbar. Wichtig dabei ist das die VPN Verbindung zuvor für alle User eingerichtet wurde.
  4. Hi, welche Lizenzen hast du auf dem SBS installiert ? SBS CAL oder welche ?
  5. Hi, deaktiviere den Sound mal im Bios, teste dann uninstall und danach wieder anschalten.
  6. Hi, hast du mal manuelle Treiberinstallation versucht ? Gerätemanager -> Unbekannte Geräte -> Treiber aktuallisieren -> CD als Quelle angeben
  7. Hi, ich gehe mal davon aus das dein System noch recht neu von der Installation ist, sprich noch keine sonstige Software installiert ist. - Windows XP installiert - Treiber CD eingelegt und dem Setup gefolgt Oder hast du schon andere Software installiert ? Wenn ja welche ?
  8. Hallo, ich habe einem Bekannten das Board eingebaut und absolut keine Probleme gehabt bei der Installation. Als erstes habe ich die aktuellen Treiber heruntergeladen: GIGABYTE - Support - Motherboard - Treiber - GA-P35-DS4 (rev. 2.0) - Inf Update installiert, Chipsatztreiber für das Mainboard - Realtek Soundtreiber installiert und den Microsoft UAA ( oberer Download ) Hast du eine genauere Fehlermeldung ? Bricht ab ist etwas ungenau.
  9. Hallo du, wo hast du denn Probleme ? Beschreibe es mal etwas genauer.
  10. Hi, schau mal bei HP vorbei : HP StorageWorks DAT 72 USB Tape Drive - Download von Treibern und Software – Produktnamen angeben - HP Business Support Center
  11. XP-Fan

    Firefox Plugin fehlerhaft

    Hallo zusammen, wie bestimmt auch andere an Board setze ich ab und zu den Firefox zum Surfen ein. Hier ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, das Seiten welche als neues Fenster geöffnet werden sollten sich von selbst wieder geschlossen haben. Weiterhin kam anstatt der Startseite welche eingestellt ist eine Benutzername /Passwortabfrage. -> Blutdruck senken, nachforschen Virenscanner, HiJackThis etc haben keine Auffälligkeiten gezeigt und der IE war von diesem Verhalten nicht betroffen, also Firefox musste schuld sein. Internetrecherche gestartet und ich war nicht alleine mit dem Problem. Lösung: Das FF-Addin External-IP hat einen Link welcher nicht mehr aufgelöst werden kann. Detail: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\Zahlencode.default\extensions\externalip@erik.morlin\content\getip.js In dieser Datei werden die externen Links zur Auflösung der externen IP definiert. In Notepad o.Ä. editieren und folgendes ändern: http://www.crazzy.se/get_ip.php ändern in: http://www.whatismyip.com/automation/n09230945.asp Seither läuft der Firefox wieder wie gewohnt stabil. Weiteres findet ihr hier: Komischer Firefox In diesem Sinne : Happy Surfing :)
  12. Hi Dippas, suchst nicht zufällig den http://wsus:8530/wsusadmin oder ? Der wurde in der Version 3.0 durch eine MMC ersetzt welche du in der Verwaltung des WSUS Servers findest.
  13. Hi, Ich kann dir bestätigen das VMWare mit 32Bit OS und 64Bit Hardware Server 2008 am laufen hat.
  14. XP-Fan

    Forum-Suche defekt

    Hi und herzlich Willkommen, durch die Boardsuche hast du aber bestimmt schon einige Beiträge zu diesem Thema gefunden. Versuche mal das Ganze in ** zu setzen, Bsp: *70-621* ;)
  15. XP-Fan

    exchange 32 bit

    Hi, klar kannst du den zum Testen und Lernen nutzen. Produktiv aber dann 64Bit wenn du dazu bereit bist.
  16. Danke für den Tip ! :) Derzeit haben aber alle Members den Download am laufen, also etwas Geduld mitbringen.
  17. @SeriousKilla Vielen Dank für dein Feedback. Wird anderen Membern bestimmt weiterhelfen. :) @frasom Der Printserver um welchen es hier geht stellt einen Netzwerkdruckeranschluß zur Verfügung welche die Clients dann direkt ansprechen können. Hierzu muß auf dem Client der Port installiert werden und dann bei der Druckerinstallation als Anschluß ausgewählt werden. Wenn du den Drucker auf dem Server installieren willst und dann über Freigabe arbeitest mußt du einen Druckertreiber passend zum Betriebssystem vom Hersteller haben damit der Drucker unter W2k3 sauber läuft.
  18. Hi, die Media Center Edition Installations CD sollte bei deinem PC dabei sein. Wo hast du denn Probleme mit dem Laufwerk C ? Dokumente und Einstellungen ? Rechtsklick darauf -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Berechtigungen -> Administrator des PC hinzufügen Zum Thema chkdsk: Überprüfe mal die Schreibweise: chkdsk /f Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an. CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/i] [/C] [/L[:Größe]] Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das Volume an. filename Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an. [b]/F Behebt Fehler auf dem Datenträger.[/b] /V Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen jeder Datei auf dem Datenträger an. Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an (falls vorhanden). /R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her (bedingt /F). /L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB). Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt. /X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes (falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F). /I Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen. /C Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb der Ordnerstruktur. Die Option /I oder /C verringert den Zeitaufwand für die Ausführung von CHKDSK, da einige Überprüfungen des Volumes übersprungen werden.
  19. Hallo Thomas, wenn du einen zweiten Rechner zur Verfügung hast installiere die Festplatte in diesen und mache dir bevor du weitermachst ein Backup deiner Daten. Das kannst du per Copy & Paste machen oder mit dem NTBackup Programm im Zubehör -> Systemprogramme Scandisk ist hier der falsche Ansatz. chkdsk /f wäre eine Option die Festplatte zu prüfen. Zur Reparatur: Dazu benötigst du die MCE Installations CD und kannst dann wärend der Installation sofern die Festplatte erkannt wird eine Reparatur Installation machen / auswählen. Wie gesagt mache zuerst eine Sicherung des Rechners. :wink2:
  20. XP-Fan

    Schottky-TTL Technik frage

    Hi, sprichst du von einer Unviversaldiode oder von einer Z-Diode ? Je nach Material haben die Dioden unterschiedliche Spannungswerte, also pauschal sagen 0,7 V kannst du so nicht. Die meisten Dioden bestehen aus Silizium oder Germanium ... wenn die grauen Zellen mich jetzt nicht täuschen. Ähm ... hast du einen Schaltplan an welchem du am arbeiten bist ? -> posten Vielleicht findest du ja hier eine Antwort auf deine Frage.
  21. Hi, starten kannst du es wie du willst, Console oder Desktop. Console halt als direkter Aufruf und Desktop als Link auf die Datei.
  22. Hallo, hast du mal die hervorragende Suche benutzt ? Das Thema kommt min. 1x pro Woche. Es ist immer heikel eine Überwachung einzurichten, das muß gewissen Vorschriften und gesetzlichen Regelungen entsprechen. Dazu sind wir die falschen Ansprechpartner.
  23. Hi, das sollte doch eigentlich machbar sein per cmd. Rasdial kannst du nutzen für Verbindungen herzustellen. Mstsc stellt den Remotedesktop zur Verfügung.
  24. Hi, das wäre ein Grund dafür. Ändere das Mapping auf /persistent:no ab im Loginscript und trenne mal die Netzlaufwerke jetzt per: net use * /delete /yes Ist im Autostart ein Programm welches ein Netzlaufwerk zu Start benötigt ?
  25. Off-Topic: Geht die Katze Fische fangen ... ? :D
×
×
  • Neu erstellen...