Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo msdtp, bis du nach der Anleitung aus Post #2 vorgegangen ?
  2. Hallo MarioD67, da hast du richtig gelesen es sei denn .... es gibt einen SBS2003 in der Domain. Du brauchst also für den W2k Server keine CAL kaufen, das ist mit den SBS CAL abgedeckt, wenn dieser Member einer SBS Domain ist. Sollte der Wk2 als Terminal Server fungieren ist das ein anderes Thema. Siehe auch hier, gilt genauso für den W2k Server in einer SBS Domain: http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/server-2003-sbs-2003-domaene-128009.html BTW: Warum kein 2003er Server sondern 2000 ?
  3. Hi, wenn es so ist installiere dort einen W2k3 Std und binde diesen als weiteren DC an den SBS an. Somit hättest du die Daten auf dem Server zentral und auch nur an einem Punkt ein Backup zu pflegen. Damit das natürlich funktioniert brauchst du trotzdem die VPN, vorschlagen würde ich dir eine Site2Site Verbindung zwischen 2 Hardwareappliances. Damit wäre dann das Thema Exchangeanbindung etc. auch geklärt.
  4. Undelete 5 Überblick
  5. Hallo, welche Art ist die VPN Anbindung ? Ist der Server per DNS erreichbar für den User ?
  6. Hallo MarioD67, da würde doch eine VPN Anbindung dein Problem schon lösen oder nicht ?
  7. Hallo, wenn du dich mit HiJackThis schonmal befasst hast wäre das eine Option um zu prüfen was auf deinem Rechner passiert. Aber auch nur damit du den Schädling identifizieren und löschen kannst. Danach DASI und das System neu aufsetzen.
  8. Hallo schnuffi79, hast du die R2 Version des W2k3 Servers ?
  9. Off-Topic: Und jetzt hast du ein Backup ? .....hehe.... Feigling :D
  10. @luckywiesel Meistens reicht schon der Eintrag der Stop Meldung. Bsp: 1000000a BCP1 Gib das mal im Google ein und schau auf Pos 7.
  11. Hallo MarcelF, um welche Hardware gehts denn ? Ich glaube nicht das eine SP2 von der Erkennung schlechter ist als eine SP1, es sei denn es ist eine herstellerspezifische welche gewisse Treiber eingebunden hat. Das solltest du aber mit einer Slipstream CD auch können.
  12. Off-Topic: Nachtigall ich hör dir trapsen .... :shock:
  13. XP-Fan

    pdf Drucker

    Hallo corner, schau mal nach FreePDF XP, sollte für dich passen. :)
  14. Hi, dann ist es klar. Starte mal Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Lan Verbindung [Rechtsklick Eigenschaften ] -> Internetprotokoll ->Eigenschaften -> Erweitert -> IP Einstellungen Hinzufügen -> 192.168.0.5 mit Subnetz 255.255.255.0 Alles mit OK schließen. Probiere dann mal die Anmeldung mit dem FF.
  15. Hallo MCT16, welche IP hat denn dein PC ? Kannst du feststellen mit: Start -> Ausführen -> cmd ( Enter drücken ) schwarzes Fenster öffnet ipconfig /all ( eingeben und Enter ) Jetzt kannst du die IP abelesen. Mit exit kommst du da wieder raus.
  16. Der Enterprise Server kann mehr als 4GB adressieren, JA. Du solltest aber den Schalter /PAE beachten, weiteres auch hier .
  17. Off-Topic: Das ist ein Printserver und kein Dongle.:rolleyes: @MCT16 Der Printserver ist per default auf der IP 192.168.0.10 eingestellt. Hast du diese schon probiert ? Eine Anleitung zum Einrichten findest du auch hier: Schnellstart mit dem DP-101 Dort ist auch unten am Ende eine Support Hotline aufgeführt welche kostenlos ist. ;) Liegt dir die Original CD vor für den PS ? Dort sollte ein Admin Tool drauf sein zum Einrichten.
  18. Hi, kommt in der letzten Zeit wohl öfter vor : :) How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain
  19. Hast du die Dienste eingerichtet betr. Startart in der Domain ? Unter welchem Kontext wird der Dienst gestartet ?
  20. Hallo, hast du Richtlinien definiert auf OU oder Domänenebene bezgl. Updates und Dienste ?
  21. Hallo Jörg, bei Serversystemen gilt die Einstellung welche unter Administrator eingerichtet sind, default 10Min Screensaver und Kennwort bei Reaktivierung. Sollte auf den Rechnern nur der Admin eingerichtet sein gibts keine große Auswahl welche Optionen greifen. Aber warum testest du es nicht einfach mal aus ?
  22. Hallo, kannst du den Rechner mittels F8 beim Bootmenu abgesichert starten ? Hast du den IE7 installiert ?
  23. Hallo chris_davidi, da gibt es nur eine Lösung: Wenn du ein AD betreibst ist der DNS Server auf dem PDC Emulator die richtige Lösung. Solltest du nur einen Server haben nutzen die Clients diesen da auch Domain interne Anfragen DNS brauchen. Also Lösung 1.
  24. Hallo melan, desweiteren ist das hier im Bereich SBS immer eine gute Hilfe: SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de
  25. Hallo futurecomp, da du ja nochmal einen Post aufgemacht hast gibts Probleme ? Wo kommst du nicht klar ?
×
×
  • Neu erstellen...