Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo dhofer, schau mal unter VPN Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Erweitert -> [x] Standartgateway .... Dort den Haken entfernen.
  2. Da diese Onlinegameanbieter Regeln haben werden wir hier jetzt nicht anfangen Ünterstützung zu leisten diese zu umgehen. :suspect:
  3. XP-Fan

    Hacker gesucht

    Alles Weitere dann bitte per PN an Dippas.
  4. Hallo ~~M*C*S*B~~, dann wäre die Ausgabe von ipconfig /all vom Server mal hilfreich.
  5. Alles Weitere bitte per PN an marzli2.
  6. Hallo Fosco, für solche Leute fehlt mir absolut das Verständnis. Es ist Ihnen zu viel das Arbeitsgerät zu bedienen? -> Falscher Job ausgesucht. Du könntest das Script welches funkmasta gepostet hat dahingehend anpassen das die " Faulen Benutzer " 3 Buttons auf dem Bildschirm haben ...
  7. Hallo Aldorno, hast du schon einen Reset des Printservers gemacht und diesen neu konfiguriert ? Das Problem liegt an der Firmware der PS welche in gewissen Fällen instabil ist. So konnte ich einige PS wieder zum Leben erwecken.
  8. Hallo forschi, dein System geht dabei eigentlich rein logisch vor. Es vergibt beim Start allen physikalischen Laufwerken einen Buchstaben, beginnend mit C ( Diskette ist mal ausgenommen ) aufwärts. Das jetzt ein Benutzer auch noch Netzlaufwerke hat weiß dein System ja nicht, die sind ja virtuell ... :wink2: Es bleibt dir nichts Anderes übrig als entweder den Weg von Stephan Betken zu gehen, wobei ich dann auch als letztes Lauufwerk das Optische setzen würde. Alternative wäre einen Freiraum für Wechseldatenträger bei der Vergabe von Laufwerksbuchstaben für Netzlaufwerke einzurechnen, als Bsp erst ab K die Netzlaufwerke beginnen zu lassen. Es gibt auch 3rd Parity Tools mit welchen sich USB Laufwerksbuchstaben managen lassen, das wäre wohl eine weietre Option.
  9. Hallo Alforno, das kommt darauf an welchen Port des Printservers du ansprechen willst. 9100 = Port 1 9101 = Port 2 9102 = Port 3 Kommen auf beiden Druckern dann diese Seiten oder immer nur an dem an Port2 angeschlossenen Drucker ?
  10. Hallo, ändere deine Einstellung mal so, daß die VMNet2 auf deine interne Karte gebrückt wird, dann klappt das auch mit VMWare. Die VMNet2 ist natürlich dann auch in der Config des W2k3 einzustellen als Netzwerkkarte.
  11. Hallo, an welche der Beiden Netzwerkkarten hast du die virtuelle Karte des W2k3 Servers gebunden ? Prüfe das mal Mithilfe des VMWare Tools "Manage virtual Networks".
  12. Hallo Christian, nein die gibt es nicht. Du mußt schon genau ermitteln welcher Controller eingebaut ist ansonsten gibt es keinen Weg dein Problem zu lösen. Ist es ein Markensystem oder BTO ? Infos hierzu wären notwendig um dir helfen zu können.
  13. Hallo reset, dein Problem ist nicht das Floppy sondern der Treiber. Das Laufwerk F wirst du auf deinem PC nicht finden, da Windows ein virtuelles Laufwerk für die Installation anlegt was immer 1 Laufwerksbuchstabe hinter deinen realen Laufwerken sein wird. Besorge dir mal einen anderen Treiber vom Hersteller, es kann auch gut sein das ein älterer besser funktioniert als der aktuellste. ;) Windows 2000 ist ja auch nicht mehr so ganz aktuell. Von welcher Hardware sprechen wir denn hier überhaupt ?
  14. Hallo Gemeinde, wir suchen einen fähigen Telekommunikationselektroniker im Bereich Telekommunikation für die Region Koblenz und Umgebung. Gefordert sind: - Abgeschlossene Ausbildung im Beruf - Erfahrungen im Bereich Telekommunikation ( Alcatel, Siemens etc. ) - Selbstständiges Arbeiten - Teamfähigkeit Wer Interesse hat wende sich bitte per PN an mich. :wink2: LG XP-Fan
  15. Danke für deine Feedback. :thumb1: Wird einigen Leuten helfen bei der Installation eines BES.
  16. Da hat sich etwas überschnitten, da der Beitrag verschoben wurde. Die Antwort von NorbertFe gehört zu diesem Beitrag: http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzen-2003-2008-verwenden-138710.html
  17. Hallo Catano, ich habe deinen Beitrag mal abgetrennt da es ein anderes Thema ist. Du brauchst für jede Serverversion eigene Lizenzen was deine Frage betrifft.
  18. Hallo Mario, ich meinte doch das R.I.M in den Anleitungen dringend dazu rät den BES nicht auf einem DC oder Exchange zu installieren sondern auf einem extra Server. Du hast anscheinend auch die Erfahrung gemacht warum das so ist. :wink2:
  19. Hallo likwitt, ich glaube du hast eine Kleinigkeit überlesen. Tobi72 Er hat dir doch eine Antwort geschrieben. Schau mal auf den Ort in seinem Profil :wink2:
  20. Hallo tonimahoni, dann belassen wir es dabei und schließen das Thema hier. -> CLOSED
  21. Erwartest du jetzt wirklich eine Hilfestellungen zum Thema: Wie umgehe ich die Sicherheitsbestimmungen meines AG ? Wohl nicht oder ? :suspect:
  22. Hallo VanAxel, es gibt durchaus Imageing Software welche diese Anforderung erfüllen würde. Acronis True Image Server wäre z.B ein solches Produkt, vorrausgesetzt das der RAID Controller unterstützt wird. Hierbei würde ein Offlineimage angefertigt, die Festplatten ausgetauscht, Raid wieder im Controller eingerichtet und das Image wieder hergestellt werden. Ein anderer Lösungsansatz wäre die neuen Festplatten zusätzlich in den Server zu integrieren und eine Partition auf den neuen Platz zu verschieben. Die restlichen Partitionen könnten dann nach Bedarf erweitert werden da Speicherplatz frei geworden ist.
  23. Hallo reinerk, was war denn jetzt der Fehler / das Problem ?
  24. Hallo Benny und auch herzlich Willkommen, was ist denn auf dem Server eingestellt in der Terminaldienste-Konfiguration wenn die RDP Session geschlossen / getrennt wird ? ( Punkt Sitzungen ) Bist du dir sicher mit der Enterprise Version oder ist es doch die Web Edition ?
  25. Hallo, füge am Ende der Batch mal ein Pause ein damit du eventuelle Fehler sehen kannst. Mal kurz aus der Hüfte als Bsp, IP-des-Servers mußt du eintragen: @echo off ping -n 1 IP-des-Servers >nul if errorlevel==0 goto verbinden echo Der Server war nicht erreichbar, Laufwerke nicht verbunden ! goto end :verbinden net use o: \\IP-des-Servers\public /persistent:no echo Laufwerke erfolgreich verbunden :) goto end :end pause exit
×
×
  • Neu erstellen...