Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo reinerk, was hast du denn in der Batch stehen ?
  2. Hallo DrHirnlos und herzlich Willkommen an Board, also grundsätzlich ist es immer gut an den eigenen Fertigkeiten und am Wissenstand zu arbeiten und sich fortzubilden. Denn wie sagten die alten Römer: Wir werden unwissend geboren, was wir draus machen ist unsere Sache :) @phoenixcp Sehen wir es einem Boardneuling nach das er sich noch nicht so eingelebt hat. :wink2:
  3. Und deshalb machen wir dann auch hier weiter: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/vss-probleme-swprv-138076.html
  4. Hallo Marcin84, schau mal ob dir dieser Hotfix weiterhilft. Es ist ein neues Update für den Volumeschattenkopie-Dienst verfügbar, das verschiedene Probleme mit dem Volumeschattenkopie-Dienst in Windows Server 2003 behebt
  5. Hallo 007 :), ist der Server neu aufgesetzt worden oder lief das System schon eine Zeit lang so ? Was hast du an Hardware im Einsatz und ist das Bios auf dem aktuellen Stand ? Poste mal die komplette Original Meldung.
  6. Hallo Josef, @all der Beitrag von H3llGhost ist hier zu finden: Beitrag Es ist natürlich immer gut wenn man nicht nur einen Beitrag erwähnt sondern am besten gleich direkt verlinkt. :wink2: Das Datenlaufwerk kannst du nicht unter Angabe des Namens Löschen sondern nur unter Angabe des Laufwerksbuchstabens. Mal als Beispiel: Data 10.08.01 auf Fileserver hat den Buchstaben f: als Laufwerk dann müsstest du: net use f: /delete /yes nutzen um das Laufwerk zu trennen.
  7. Hallo jack4614, du solltest dein Problem mit diskpart beheben können. Beschreibung des Befehlszeilenprogramms "Diskpart" Erweitern von Datenträgern mit "Diskpart.exe"
  8. Hallo, wie heißt denn der Ordner vom Namen her ? Ist die Pfadlänge von 255 Zeichen ein Thema ?
  9. Hallo Sunny61, sicher wäre es einen Versuch wert gewesen wenn das System schon älter gewesen wäre. Dieses war "komplett jungfreulich" und der Administrator am Werk. Da die Installation des IE7 mit SP2 immer einwanfrei lief konnte es nur eine Ursache haben, deshalb haben wir den zeitgünstigen Weg gewählt welcher auch zum Erfolg führte. Eine Analyse der Problematik wäre sicher nicht schlecht gewesen wenn es zeitlich möglich gewesen wäre und der Kunde nicht schon ungeduldig gewartet hätte. :wink2:
  10. Hallo Hopkins, wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du in Starmoney einzelne Programmfunktionen "beobachten" und nachvollziehen. Das wird mit größster Wahrscheinlichkeit nicht möglich und gewollt sein von den Programmieren / Hersteller. Hast du dich mal an diese gewendet, vielleicht können sie dir ja einen Hinweis geben, was ich aber ehrlich gesagt bezweifle.
  11. Hallo Hopkins, um was gehts dir denn genau bei diesem Problem ? Bei den Buttons auf dem Bildschirm kannst du ja die Eigenschaften einsehen, welche dir das Programm welches gestartet wird verrät.
  12. Hallo zusammen, heute selbiges erlebt mit dem IE7. Der Hinweis mit dem RegKey hat leider auch nicht geholfen. Notebook Portege R500 installiert mit SP2, gleich SP3 hinterher. Dann sollte der IE7 installiert werden ... nichts zu machen. SP3 deinstalliert, IE7 installiert , SP3 wieder installiert und der Rechner ist versorgt :)
  13. Hallo Robert, hast du im internen Netzwerk die gleiche IPRange wie auch das Netzwerk des Servers ? 192.168.206.x intern 192.168.206.x Remotenetzwerk des Servers dann ist das klar das nicht funktioniert mit dem PPTP. Ändere dein Internes Netzwerk mal in einen anderen Bereich, Bsp 192.168.10.x
  14. Hallo daffy, ist der Virenschutz auf dem Host angepasst ? Auch ich würde dir ein Update des VMServers empfehlen: VMWare Server 1.06 Download Deine VMWare Maschine bleiben erhalten, einzigst die VMWare Tools mußt du noch updaten nach dem Update des Servers.
  15. Hallo patsrv, von was sprichst du denn überhaupt, was willst du erreichen ? Software ? Gehts dir dabei um Backup, Virenschutz oder was ? :confused: Ohne die notwendigen Infos kann dir wohl schlecht jemand einen guten Tip geben.
  16. Hallo Robert, vorrausgesetzt du nutzt den Windows PPTP VPN Client schau mal unter: VPN-Name -> Eigenschaften -> Netzwerk -> Internetprotokoll TCP/IP-> Erweitert Entferne den Haken bei Standartgateway.
  17. XP-Fan

    W2k Server - NT4 in VM

    Hallo Evi, ich würde dein Vorhaben mal mit dem VMWare Server angehen: Download VMware Server, free VMware, virtual server - VMware Auf einem Solchen habe ich sogar Dos und Win95 ans laufen bekommen.
  18. XP-Fan

    das leidige Lizenz Thema

    Hallo b_w, in der Planung welche du gerade am machen bist sollten einige Punkte beachtet werden um nicht unnötige Kosten zu haben. Haben die beiden Standorte eine Verbindung mit einander ? VPN ? Was läuft den neben Exchange noch an den Standorten ? ERP etc. Nachtrag: Mein Gedanke geht in Richtung zusammenfassen von Ressourcen
  19. Hallo, du hast im Bereich der Konfiguration des DNS im SBS die Möglichkeit den DNS zu Überprüfen / Überwachen. Habe gerade kein DNS hier, aber so in etwa heißt das. Wenn du dort beide Punkte anhakst wie lange dauert die Meldung erscheint und sind beide Prüfungen erfolgreich ? Bist du Kunde von der Telekom oder von einem anderen Anbieter ? Du solltest diesen DNS des Anbieters nehmen als zweiten DNS in der Weiterleitung. Alternativ definiere diesen mal als ersten und teste den Speed an den Clients. Nach Änderungen im DNS den DNS Server ( Dienst ) neu starten.
  20. XP-Fan

    das leidige Lizenz Thema

    Hallo b_w, unabhängig von den Lizenzen möchte ich dir 2 Punkte ans Herz legen: 1. Ein SBS 2003 kann max bis 75 CALS verwalten, mehr geht nicht. Du hast aber jetzt schon mehr im Unternehmen. 2. Es kann in einer Domain immer nur 1 SBS geben. Der SBS kann auch keine Trusties zu anderen Domänen / SBS aufbauen. Ein Exchange Std welcher beim SBS enthalten ist kann max. 75GB Datenbank mit Ex SP2 verwalten, das ist bei deiner Useranzahl wohl etwas zu knapp.
  21. Hallo riggi & Claudia,, schaut mal hier auf der Seite von .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. nach, dort findet ihr fast alles was ihr braucht um einen Exchange einzurichten. Bsp: : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen :
  22. Off-Topic: Hat hier an Board irgendjemand einen hastig sausenden Board Veteranen gesehen ? Bin auf der Suche nach Ihn und finde ihn gerade nicht .....
  23. Hallo IT-Azubi, poste mal die Ausgabe von ipconfig /all auf dem Server und auf einem Client.
  24. Hallo Ald-Edv, zum Thema NTBackup und E-Mail mittels "blat" hatten wir schon einige Beiträge hier an Board. Wäre das keine Option bevor du zu Thrid Parity Produkten wechselst ?
  25. Na das hatte ich doch auch nicht anders erwartet :) Danke fürs Feedback.
×
×
  • Neu erstellen...