porki 11 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 (bearbeitet) Hallo, macht es Sinn in einer Active Directory Umgebung den lokalen Admin auf den Clients zu löschen oder zu deaktivieren? Ein Kollege möchte aus Sicherheitsgründen den lokalen Admin löschen. Haltet Ihr das für sinnvoll, falls nicht warum nicht? bearbeitet 16. September 2020 von porki verschrieben
Threeman 12 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Hi Porki, du solltest immer einen lokalen User auf dem System haben, quasi für den Notfall (z.b. Verlust der Vertrauensstellung), dann muss das System nicht direkt neu installiert werden. Um dem Sicherheitsanliegen deines Kollegen entgegen zu kommen, kannst du den Standard User "Administrator" umbenennen und deaktivieren. Als neuen lokalen Admin solltet ihr euch eine Namenskonvention überlege und standardisieren z.B. "lokadmin", "lokaler_admin", "notadmin", oder ähnliches. Wichtig ist auch hier der regelmäßige Passwortwechsel, z.b. durch Microsoft LAPS
NorbertFe 2.279 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 1 Stunde schrieb porki: Ein Kollege möchte aus Sicherheitsgründen den lokalen Admin löschen. _Den_ lokalen Admin kann man sowieso nicht wirklich löschen. (Ja ich weiß). Wie wärs denn mit deaktivieren, oder wie stellt der Kollege es sich vor, als Admin ranzukommen, wenn man keine Domäne mehr hat?
NilsK 3.046 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Moin, Den User kann man nicht löschen. Das Umbenennen kann man machen, ist aber wirkungslos. Der sinnvollste Weg ist, dem Account ein sehr starkes Kennwort (eins pro Rechner) zu geben und ihn danach eben nicht zu verwenden. Gruß Nils
porki 11 Geschrieben 16. September 2020 Autor Melden Geschrieben 16. September 2020 (bearbeitet) Danke für eure Antworten. vor 6 Minuten schrieb NorbertFe: _Den_ lokalen Admin kann man sowieso nicht wirklich löschen. (Ja ich weiß). Wie wärs denn mit deaktivieren, oder wie stellt der Kollege es sich vor, als Admin ranzukommen, wenn man keine Domäne mehr hat? Der stellt sich das so vor, mit einem Windows Start USB das System zu starten und dann den lokalen Admin darüber hinzuzufügen, bzw. zu aktivieren. Ob so was geht, weiß ich nicht. Wenn löschen nicht geht, dann muss er den deaktiviert haben, ich schaue mir das morgen mal genauer an. bearbeitet 16. September 2020 von porki
NilsK 3.046 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Moin, Stellt sich ja auch irgendwie die Frage, wozu das gut sein soll. Gruß, Nils
porki 11 Geschrieben 16. September 2020 Autor Melden Geschrieben 16. September 2020 Gerade eben schrieb NilsK: Moin, Stellt sich ja auch irgendwie die Frage, wozu das gut sein soll. Gruß, Nils Das habe ich ihn auch gefragt, er meint aus Sicherheitsgründen.
NilsK 3.046 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Moin, Aha. Gruß, Nils
MurdocX 1.004 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb porki: Ein Kollege möchte aus Sicherheitsgründen den lokalen Admin löschen. vor 7 Minuten schrieb porki: Das habe ich ihn auch gefragt, er meint aus Sicherheitsgründen. Um die Sicherheit der Clients zu erhöhen gibt es viele Möglichkeiten in Windows. Manchmal auch Lizenzabhängig. Vor was wollt Ihr euch denn schützen? PS: Ich würde den Ansatz genau umdrehen, um Sicherheit zu erreichen. bearbeitet 16. September 2020 von MurdocX
porki 11 Geschrieben 16. September 2020 Autor Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 1 Minute schrieb MurdocX: Um die Sicherheit der Clients zu erhöhen gibt es viele Möglichkeiten in Windows. Manchmal auch Lizenzabhängig. Vor was wollt Ihr euch denn schützen? Er meint, wenn ein Mitarbeiter mal über seine Schulter schaut und er nicht aufmerksam ist, dann hätte er das lokale Passwort für jeden PC.
MurdocX 1.004 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 8 Minuten schrieb porki: Er meint, wenn ein Mitarbeiter mal über seine Schulter schaut und er nicht aufmerksam ist, dann hätte er das lokale Passwort für jeden PC. 1. Sicherheitsmaßnahme -> Keine identischen lokalen Passwörter! Passendes Produkt -> LAPS Msxfaq | LAPS - Local Admin Password Solution https://www.msxfaq.de/windows/endpointsecurity/laps.htm it-pirate | Microsoft Local Administrator Password Solution https://de.it-pirate.eu/microsoft-local-administrator-password-solution-laps/ Alles hat Vor- und Nachteile. Die sollte man vorher lesen und verstehen. Das Produkt ist kostenlos.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 2 Stunden schrieb porki: Er meint, wenn ein Mitarbeiter mal über seine Schulter schaut und er nicht aufmerksam ist, dann hätte er das lokale Passwort für jeden PC Und bei domänenkonten kann sowas nicht passieren? ;)
Dukel 468 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 2 hours ago, porki said: Danke für eure Antworten. Der stellt sich das so vor, mit einem Windows Start USB das System zu starten und dann den lokalen Admin darüber hinzuzufügen, bzw. zu aktivieren. Ob so was geht, weiß ich nicht. Wenn löschen nicht geht, dann muss er den deaktiviert haben, ich schaue mir das morgen mal genauer an. Wenn man physischen Zugang zu einem Rechner hat hat man meist Möglichkeiten das System zu knacken. Hier hilft dann normalerweise nur die Verschlüsslung des Systems. Man muss sich überlegen, gegen was man sich schützen möchte und leitet daraus Maßnahmen ab. Möglichkeiten und Angriffsvektoren gibt es viele.
djmaker 95 Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Wie MurdocX bereits schrieb: Sicherheit ist immer ein Konzept und nicht eine Stellschraube.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Gab es dazu nicht vor einiger Zeit einen längeren Thread?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden