Jump to content

aktiven Netzwerk adapter mit Powershell remote neu starten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ich möchte auf Remote PCs bei Bedarf die Netzwerkadapter neu starten.

(Wir haben manchmal den fall, dass Windows anzeigt, es sei keine Internet Verbindung vorhanden, obwohl eine da ist. An diesem Fehler stört sich nur Outlook, sonst nichts)

 

Gefunden habe ich 

Restart-NetAdapter und Get-NetAdapter -physical | where status -eq 'up'

 

zusammen mit cimsession kann man das ja dann scheinbar remote ausführen.

Dazu muss aber WinRM gestartet und remote verfügbar sein. Ist das zu empfehlen? 

Sollte man lieber auf PsExec zurückgreifen?

 

zur Anwendung der beiden Befehle hab ich auch noch die frage, ob ich die beiden irgendwie verbinden kann,

 

Der Get-NetAdapter befehl liefert mir ja mehr als nur den Namen der LAN Verbindung. 

 

Da kommt dann sowas bei raus:

 


Name                      InterfaceDescription                    ifIndex Status       MacAddress             LinkSpeed
----                      --------------------                    ------- ------       ----------             ---------
Ethernet                  Realtek PCIe GbE Family Controller           11 Up           10-E7-C6-B4-DA-90         1 Gbps

 

Kann mir da jemand einen Hinweis geben?

bearbeitet von Gu4rdi4n
Geschrieben (bearbeitet)

@MurdocX

Dienst neustarten kann ich auch mal testen!

Wenn das klappt und ich die Netzwerkverbindung nicht deaktivieren muss, dann wäre das definitiv die bessere Lösung und dann könnte ich das per script abchecken ob Internet da ist und wenn ja, den dienst neu starten, bis die Meldung weg ist

 

@testperson

Das werde ich mal versuchen!

 

eventuell muss man dazwischen noch ein wait hängen. Mal testen

bearbeitet von Gu4rdi4n
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Sunny61:

Start /wait Name_des_Programmes :)

Das war nicht gemeint ... das wartet nur, bis das gestartete Program beendet wurde.

 

vor 7 Minuten schrieb Gu4rdi4n:

Ich hab sowas immer mit "timeout /T ZeitinSekunden" gemacht

Oooopps ... das ist mir tatsächlich durchgerutscht ...  dann ziehe ich meinen Einwand hiermit demütigst zurück.  ;-) :shock2:  ...  ich sollte mich eben doch raushalten, wenn's um CMD geht ... :D 

bearbeitet von BOfH_666
  • Haha 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...