Jump to content

Upgrade Windows 10 OEM auf Windows 10 Pro SB


Direkt zur Lösung Gelöst von c0smic,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe den Fehler gemacht, und ein Lenovo IdeaCentre mit vorinstalliertem Windows 10 Home gekauft.

Kein Problem (dachte ich...), kaufe ich halt eine Windows 10 Pro Lizenz (SB) dazu und installiere einfach frisch.


Nun scheint diese Kiste wohl irgendwo bei Microsoft registriert zu sein, weil ich nach jeder frischen Installation ein aktiviertes Windows 10 Home finde...

Ok...es gibt ja noch das Inplace Upgrade, wo ich einfach meinen Windows 10 Pro Key eintrage. Aber auch das funktioniert nicht, weil Windows sagt, der Key sei ungültig.

Den Key inkl. Installationsmedium habe ich bei Computeruniverse gekauft, eine Fälschung schliesse ich also aus.


Wie gehe ich nun am besten vor?

 

Danke und Gruß

Sandro

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb impressive-it:

Die Aktivierung kannst du per cmd (als Administrator) lösen.

 

slmgr /upk

Hallo impressive-it,

das hilft leider nicht.


Der Product-Key wird weiterhin als ungültig erkannt.

 

  • Beste Lösung
Geschrieben

Hallo nochmal.

Eure Tipps haben leider alle nicht funktioniert.

Was aber nun geklappt hat:

- ISO von Microsoft herunterladen

- Bootable USB-Stick basteln mit Rufus

- Datei pid.txt nach /Sources kopieren mit folgendem Inhalt:

[PID]
Value=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX

 

XXXX entspricht dabei meinem gekauften Product-Key.

 

Nur, falls jemand auch mal das gleiche Problem hat...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.2.2018 um 10:34 schrieb c0smic:

Hallo nochmal.

Eure Tipps haben leider alle nicht funktioniert.

Was aber nun geklappt hat:

- ISO von Microsoft herunterladen

- Bootable USB-Stick basteln mit Rufus

- Datei pid.txt nach /Sources kopieren mit folgendem Inhalt:

[PID]
Value=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX

 

XXXX entspricht dabei meinem gekauften Product-Key.

 

Nur, falls jemand auch mal das gleiche Problem hat...

 

So in etwa wollte ich das auch schreiben. Bisher hat bei mir auch keine andere Lösung funktioniert. Schön das Du die Lösung noch gepostet hast.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Nobbyaushb:

Das Media Creation Toolkit erzeugt direkt einen USB-Stick, dann braucht man Rufus nicht.

 

Geht aber auch.

 

Danke für den Tip :cool:

Bei UEFI funktioniert das Media Creation Toolkit (zumindest bei mir) nicjht immer richtig. Hatte schon mehrfach, dass der rechner dann nicht vom Stick bootetet. Deswegen bevorzuge ich auch Rufus.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...