v-rtc 92 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage, vielleicht hat dies ja der ein oder andere schon mal machen müssen. Gibt es eine Möglichkeit Remotedesktop auf einen DC zu machen, ohne Domänenadministrator Berechtigung? Falls ja, wie habt Ihr das gelöst? Ich hab zwar in den GPOs einen Eintrag gefunden, allerdings wenn man diesen ändert, bekommt man den ursprünglichen Zustand nicht mehr her, bzw. kann den nicht mehr richtig anpassen.Vielen Dank vorab.Grüße
Dukel 468 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Wieso will man auf einen DC ohne Dom-Admin Rechte?
v-rtc 92 Geschrieben 17. November 2017 Autor Melden Geschrieben 17. November 2017 Um z.B. nur Patches zu installieren...
NilsK 3.046 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Moin, wer administrative Rechte auf einem DC hat, hat diese auf jedem DC. Er ist dann nicht Domänen-Admin, kann sich aber zum Domänen-Admin machen. Ergo: Faktisch nicht umsetzbar. Gruß, Nils
v-rtc 92 Geschrieben 17. November 2017 Autor Melden Geschrieben 17. November 2017 Das ist schade, dachte gibt evtl. über die GPO lokale Anmeldung zulassen einen Workaround. Grund war, wir wollten User haben, die keine Domänenadmins sind, aber trotzdem relativ befreit administrieren können. Bis zur Anmeldung am DC hat das bisher auch gut funktioniert.
NilsK 3.046 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Moin, dazu müsstet ihr definieren, was denn "relativ befreit administrieren" heißt. Wenn jemand Software bzw. Updates installieren können soll, dann muss er Administrator sein. Ein Administrator ist ein Administrator und kann das ganze System und alle seine Komponenten manipulieren. Viele Kunden sind der Ansicht, dass es sich als Domänen-Admin durchaus "relativ befreit administrieren" lässt. Wenn ihr euch darunter anderes vorstellt, werdet ihr das definieren und dann ggf. ein bisschen mehr Arbeit aufwenden müssen. Man könnte sich ja z.B. die Frage stellen, warum sich denn jemand lokal anmelden muss, um Updates zu installieren. Es gibt da andere Möglichkeiten, wenn man sie braucht. Gruß, Nils
v-rtc 92 Geschrieben 17. November 2017 Autor Melden Geschrieben 17. November 2017 Hallo, also Ziel war wirklich nur das einspielen von Updates. Ansonsten brauch man den DC ja in der Regel nicht. Meinst Du dann Updates automatisch einspielen, oder was ganz anderes?Vielen Dank.Grüße
lefg 276 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 (bearbeitet) Moin Schaue Erweiterte Systemeinstellungen, Remote, Remotedesktop bearbeitet 17. November 2017 von lefg
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Moin, auf einem DC gibt es keine lokalen Konten. Und ich würde NIEMALS einem Nicht-Dom-Admin RDP auf einem DC zulassen. Just my2Cents.... :rolleyes:
DocData 85 Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 GPO für WSUS bauen. Updates automatisch installieren und neustarten lassen. Es sind DCs, da fällt es nicht auf, wenn man einer neustartet.
Sunny61 833 Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Oder den WPP auf dem WSUS installieren, bzw. entpacken, darüber kann dann auch der User die Updates auf dem jeweiligen PC/Server installieren lassen. Powershell, psexec und so weiter.
v-rtc 92 Geschrieben 8. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2017 (bearbeitet) Moin Schaue Erweiterte Systemeinstellungen, Remote, Remotedesktop Guten Morgen zusammen, das wäre in meinem Fall die Lösung. Allerdings muss man die Gruppen sorgfältig auswählen, da diese Einstellungen nicht mehr so leicht rückgängig gemacht werden können. Ich weiß, dass die Anforderung etwas ungewöhnlich ist... Grüße bearbeitet 8. Dezember 2017 von RolfW
NorbertFe 2.277 Geschrieben 8. Dezember 2017 Melden Geschrieben 8. Dezember 2017 Guten Morgen zusammen, das wäre in meinem Fall die Lösung. Allerdings muss man die Gruppen sorgfältig auswählen, da diese Einstellungen nicht mehr so leicht rückgängig gemacht werden können. Häh? Wo ist der Unterschied, ob ein "nicht gewollter Dom-Admin"-Admin per COnsole oder per RDP angemeldet wird? Er kann in beiden Fällen alles. Ich weiß, dass die Anforderung etwas ungewöhnlich ist... Wie du anhand dieses Threads siehst, ist sie weder ungewöhnlich, noch sinnvoll lösbar. Die sinnvollen Vorschläge oben ignorierst du ja geflissentlich. Bye Norbert
v-rtc 92 Geschrieben 9. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 Hallo Norbert, das ist schon richtig, der Unterschied ist, dass der andere kein Domänenadmin wäre. So wäre unser Ziel. Ich ignoriere die Vorschläge nicht, ich kann mich nur noch nicht richtig anfreunden damit. Vielen Dank alle. Grüße
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 Wenn man sich auf einem Dc anmeldet ist man schon so gut wie domänenadmin. Auch wenn du das nicht wahrhaben möchtest.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden