Jump to content

Virenscanner für WINSRV2008R2 SP1


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe zu Hause einen Remotedesktop-Gateway Server mit IIS laufen.

Jetzt hätte ich gerne noch gewusst welche Anti-Vierensoftware (Freeware) kompatibel zu dem Syetm ist (evt, eure erfahrungen)?

 

Auf meinem Win7 Client habe ich Avira Free Antivirus laufen und bin soweit ganz zufrieden.

 

Ist es möglich diesen auch auf Serverbetriebssystemen zu installieren?

Andernfalls würde ich mich über eine Empfehlung eurerseits freuen.

 

Ich habe mal irgendwo gelesen, das es bei einem Virenscanner wichtig ist das er gewissen Verzeichnisse bei Windows Server Betriebssystemen nicht scannt.

Vieleicht kann mir hierzu auch noch jemand etwas erklären.

 

Vielen Dank und ein schönes WE

 

Gruß

Bernardo

Link zu diesem Kommentar

Auf der von dir geposteten Seite steht in den Produktinformationen

Mindestsystemanforderungen zum Ausführen von Microsoft Security Essentials

 

Betriebssystem: Windows XP Service Pack 3 (SP3)*, Windows Vista (Service Pack 1 oder Service Pack 2)*, Windows 7*

 

Außerdem kam bei meinem versuch das unter Windows Server 2008 R2 zu installieren die Fehlermeldung, dass das Produkt nicht darunter läuft.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe MSE vor 2 Wochen auf einem deutschsprachigen w2k8R2 Standart installiert (ohne UAC). Es läuft und aktualisiert sich. Ich habe wenig Lust mich deswegen zu streiten, "Versuch macht klug".

 

EDIT:

 

Der Link klärt die ganze Angelegenheit wohl auf.

 

Link vorsichtshalber gelöscht. Thomas

bearbeitet von djmaker
Link zu diesem Kommentar
Du kannst (vorausgesetzt Du hast eine legale Server-Lizenz) Microsoft Security Essentials verwenden.

 

Microsoft Security Essentials - Kostenloser Virenschutz für Windows

 

Entsprechend der EULA wäre das auch so abgedeckt.

 

MICROSOFT-SOFTWARE-LIZENZBESTIMMUNGEN

Das stimmt so nicht!

 

Siehe in Absatz 1:

Beschränkungen.

1.

Die Software darf nicht auf einem Gerät genutzt werden, auf dem eine Enterprise-Version eines Microsoft Windows-Betriebssystems ausgeführt wird.

 

Unter Enterprise Versionen verstehe ich auch Serverbetriebssysteme!

 

Deutlicher macht es aber Absatz 4:

GÜLTIGKEITSBEREICH DER LIZENZ. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. Dieser Vertrag gibt Ihnen nur einige Rechte zur Verwendung der Software. Microsoft behält sich alle anderen Rechte vor. Sie dürfen die Software nur wie in diesem Vertrag ausdrücklich gestattet verwenden, es sei denn, das anwendbare Recht gibt Ihnen ungeachtet dieser Einschränkung umfassendere Rechte. Dabei sind Sie verpflichtet, alle technischen Beschränkungen der Software einzuhalten, die Ihnen nur spezielle Verwendungen gestatten. Sie sind nicht dazu berechtigt:

technische Beschränkungen der Software zu umgehen

Mit deiner letzten Anleitung umgehst du die technische Beschränkung der Software, dass diese nur auf Clientsystemen lauffähig ist bzw. sich installieren lässt! Das sind ein bis zwei klare Verstöße gegen die EULA! Das zum Thema MSE auf Serverbetriebssystemen.

Link zu diesem Kommentar

Ich sehe es immer noch anders.

 

1. Der Begriff Enterprise wird in keiner Form definiert, auch Suchmaschinen geben dazu nichts her (zumindest was die Einbeziehung von Server OS in der Standard-Version betrifft).

 

2. Die Installation wird erst durch ein Update geblockt. Dieses Update ist aber für Server-OS nicht freigegeben. (KB890830)

 

3. Microsoft hätte bisher genug Gelegenheiten gehabt MSE direkt so zu verändern das die Installation auch auf einem Server ohne bestimmte Updates abgelehnt wird.

 

Wie dem auch sei, ich habe vorsichtshalber den Link zur Umgehung gelöscht.

 

Schönes WE.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...