Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.173
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Lian

    Kemp Alternative

    OK, nachdem wir das nun ausführlich besprochen haben - bitte zurück zum Thema.
  2. Jetzt lasst es aber auch wieder gut sein, der TO hat ja geschrieben: Zurück zum Thema: Nein, musst Du nicht. Windows ist inzwischen immer Mehrkern- und auch SMP-fähig. Die Zeiten als man einen Single-CPU Kernel oder SMP-fähigen Kernel wählen und ggf. umstellen musste sind lange vorbei. Danke für Dein feedback und ich hoffe Du nimmst es unseren Experten nicht krumm, dass der Ton manchmal hart 'rüberkommt.
  3. In der Regel bieten Server u.a. Chipsätze mit Unterstützung für ECC RAM, eine iLO oder RAC Karte für die Remoteadministration und eben die erwähnten Hotplug-rahmen.
  4. Hallo, muss es 2008 R2 sein? Ab 2012 wurden SQL Server Availability Groups (AG) eingeführt, dabei repliziert der SQL Server die Datenbanken auf die Mitglieder einer AG: https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh510230(v=sql.110).aspx https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ff877884(v=sql.110).aspx Damit kann man so etwas aufbauen: Das wäre immer noch Nutzung von Cluster Komponenten, aber ohne Shared Storage unter Einbeziehung von Boardmitteln - aber wie gesagt erst ab SQL Server 2012. Falls Du Dir Gedanken über die Kompatibilität machst: SQL Server 2012 kann auch SQL Server 2008 (R2) Datenbanken hosten. hth
  5. Hallo Catweasle, Du reisst mit Deinem nachträglichen Edit Deiner Beiträge nicht nur den Thread auseinander, so dass der Sinn ad absurdum geführt wird - es ist auch noch ausgesprochen unhöflich den Helfern und anderen gegenüber, die eine Lösung zu einem ähnlichen Problem suchen. :thumb2: Das ist nicht der Sinn eines Forums Erste und letzte Verwarnung. Löschanträge sind valide, müssen aber an den Boardadmin eingereicht werden.
  6. Hallo, probier mal einem system scan in einer administrativen Eingabeaufforderung: sfc /scannow Kann eine Weile dauern...
  7. Hallo, allen Mitgliedern und Lesern schöne Feiertage und entspannte Zeit mit der Familie. VG,
  8. Lian

    Internet of Things (IoT)

    Man sollte das Buch lesen, sowohl die Serie als auch die Filme kommen nicht an den Humor und die Ausführungen heran. Der Stoff ist auch mehr als schwer umsetzbar...
  9. Lian

    WLAN Spam

    Hallo, nachdem alles gesagt wurde und vieles mehr - closed
  10. Hallo Michi777, bitte achte in Zukunft besser auf Crosspostings. An sich gehört das zum guten Ton einen gut sichtbaren Verweis auf ein Crossposting zu hinterlassen - ein Hinweis auf Screenshots reicht da nicht. Siehe: http://www.mcseboard.de/topic/191452-regeln Nr. 19 Mit dem letzten mehr als missglückten Thread von Dir ist das nun die erste und letzte Verwarnung für Dich!
  11. Hallo, wenn es um die Begrifflichkeiten geht, gebe ich Dir Recht, dass man diese bei HA Themen unterscheiden sollte. Rein technisch gesehen ist aber eine "migration" oder ein "move" nichts anderes als der "failover" einer Ressource oder einer Ressourcengruppe im Cluster von einem Knoten zu einem weiteren. Ob dabei die Ressource so gut wie möglich online gehalten wird (z.B. bei einer live migration) oder nicht, ist denke ich die Frage, die sich der TO mit seinem konkreten Fall stellt. Das ist stark abhängig davon, welchen Ressourcentyp der Cluster verfügbar hält und in welchem Zustand der ursprünglich aktive Knoten ist.
  12. Solange der zweite Node noch verfügbar ist. Jede Form der Migration wird durch einen Failover angestoßen, ob das eine Live oder Quick Migration ist oder ein ungeplanter Failover bei Ausfall des gesamten Hosts - auf letzteres wirst Du Dich beziehen...
  13. Na, das ist ja einer der beiden Fälle von Quick Migration. Der zweite Node nimmt die VM online und startet die, die gerade noch auf dem ersten Node online war bis zum Ausfall.
  14. Hallo, im Detail macht ein Windows Server Failover Cluster bei Nutzung von Cluster Shared Volumes (CSV) bevorzugt eine Live Migration, bei der die VM online bleibt und kein Neustart der VM erfolgt. Dazu muss der Host aber online bleiben, das ist für geplante Außerbetriebnahmen oder eine Fehlertoleranz von Komponenten eines Hosts gedacht. Fällt der ganze Host ad hoc aus, wird eine Quick Migration durchgeführt, dabei wird die VM auf dem anderen Host gestartet.
  15. Lian

    Failover Cluster Problem

    Hallo Coolace, kannst Du die Cluster.log (je nach Größe) als Textdatei hier anhängen? Die Ressource scheint in eine Art deadlock zu sein. Was hier vermutlich passiert: Der Resource Monitor (RM) wartet auf die Resource DLL - solange diese Statusupdates meldet. Dazu muss man sich aber das cluster.log ansehen, um das zu verifizieren und zu analysieren. Vorab kannst Du folgenden Sachverhalt prüfen: http://blogs.msdn.com/b/robertvi/archive/2009/03/25/during-quick-migration-the-virtual-machine-configuration-resource-stays-in-offline-pending.aspx Wäre Zufall, wenn das Beschriebene auf Deine Situation zutrifft - es kann aber nicht schaden, das zu prüfen... ;)
  16. Hallo Meilenstein, fühle Dich nicht auf den Schlips getreten - die Nachfragen und Hinweise haben ihre Berechtigung: Überlege Dir bald auf den IIS zu wechseln. Warum? Dieser ist Teil des Betriebssystems, wird regelmäßig aktualisiert und bekommt Security Patches. Auch wenn er auf den ersten Blick ungewohnt erscheint, er bringt auf einem Windows Server viele Vorteile. Gegen Apache (LAMP) ist nichts zu sagen, er ist ein sehr guter Webserver auf Linux. XAMPP ist ein brauchbarer Entwicklerbaukasten, aber keinesfalls für dein Einsatz auf einem aus dem Internet erreichbaren Windows Server gedacht.
  17. Lian

    Failover Cluster Problem

    Hallo, d.h. die Disk Ressourcen sind online und die VM ist im Status "offline pending"? Bitte führe folgendes PS-Kommando aus, um ein clusterlog zu erzeugen: Get-Clusterlog –TimeSpan 5Das Ergebnis liegt dann unter 'C:\Windows\Cluster\Reports' Kannst Du beschreiben, wie es dazu kam?
  18. Hallo Meilenstein, bitte denke daran, dass XAMPP nicht für den produktiven Einsatz ausgelegt ist. Als Entwicklungsumgebung hat XAMPP sicherlich seine Daseinsberechtigung, aber es sollte nicht produktiv eingesetzt werden.
  19. Lian

    HyperV im Hostcluster

    Hallo, dieser Artikel beschreibt die Empfehlungen für einen Hyper-V Failover Cluster: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn550728.aspx Dort wird auch das Thema Isolation angesprochen, um die unterschiedlichen Arten von Netzwerkverkehr zu trennen.
  20. Hallo, und noch eins: http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSDTestProvider-Weiteres-gefaehrliches-Dell-Zertifikat-entdeckt-3020134.html
  21. Windows 10: Version 1511 wieder per Media Creation Tool zu haben: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Version-1511-wieder-per-Media-Creation-Tool-zu-haben-3018104.html
  22. Hallo, nachdem nun alles gesagt wurde und der Thread in die zoologische Abteilung abdriftet: Closed.
  23. https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
  24. Guten Morgen, bitte nehmt die Schärfe etwas heraus, ich meine es gibt keinen Grund sich zu streiten oder persönlich zu werden, Wenn eine konstruktive Diskussion geführt wird, lernen im besten Fall alle etwas daraus - und das ist doch, warum wir hier sind ;) Danke Euch,
  25. Hallo, hier einige Links zu dem Thema Windows Server 2016 TP4: Make innovation easier with Windows Server 2016 and System Center 2016 Technical Preview 4 http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2015/11/19/make-innovation-easier-with-windows-server-2016-and-system-center-2016-technical-preview-4.aspx Designing Windows Server in the cloud-first world http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/11/19/designing-windows-server-in-the-cloud-first-world.aspx Announcing the release of Hyper-V Containers in Windows Server 2016 Technical Preview 4 http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2015/11/19/announcing-the-release-of-hyper-v-containers-in-windows-server-2016-technical-preview-4.aspx Stand-alone version of the “Introducing Hyper-V Containers” video on Ch.9: https://channel9.msdn.com/Blogs/containers/Introducing-Hyper-V-Containers Moving forward in the cloud world with software-defined storage http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/10/29/moving-forward-in-the-cloud-world-with-software-defined-storage.aspx 4 datacenter challenges and how Windows Server 2016 software defined networking can help http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/11/04/4-datacenter-challenges-and-how-windows-server-2016-software-defined-networking-can-help.aspx Moving to Nano Server, the new deployment option in Windows Server 2016 http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/11/16/moving-to-nano-server-the-new-deployment-option-in-windows-server-2016.aspx Protecting your datacenter and cloud: November update http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/11/18/protecting-your-datacenter-and-cloud-november-update.aspx Three “Tell me about IT” videos on WS.2016 by Jeffrey Snover: https://channel9.msdn.com/Shows/about-it Early look at containers in Windows Server, Hyper-V and Azure – with Mark Russinovich https://channel9.msdn.com/Shows/Mechanics/Early-look-at-containers-in-Windows-Server-Hyper-V-and-Azure--with-Mark-Russinovich _______________________________________________________________________ Bei System Center 2016 gibt es ebenfalls eine TP4: System Center 2016 TP4: https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-system-center-technical-preview System Center 2016 Virtual Machine Manager TP4 (SCVMM): https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49965 System Center 2016 Data Protection Manager TP4 (SCDPM): https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49927 System Center 2016 Operations Manager TP4 (SCOM): https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49968 System Center 2016 Orchestrator TP4 (SCOrch): https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49966 System Center 2016 Service Manager TP4 (SCSM): https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49967 System Center 2016 Configuration Manager & Endpoint Protection TP4 (SCCM/SCEP): https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-system-center-configuration-manager-and-endpoint-protection-technical-preview VG
×
×
  • Neu erstellen...