Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.173
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Update zu dem Thema von Terry Myerson (Microsoft) auf Heise Meltdown & Spectre unter Windows: Microsoft detailliert Patches und Leistungsschwund https://www.heise.de/newsticker/meldung/Meltdown-Spectre-unter-Windows-Microsoft-detailliert-Patches-und-Leistungsschwund-3937462.html
  2. Lian

    Festplatten defekt ?

    Hallo remus25, kannst Du bitte das System und den Fehler genauer beschreiben? Gerne auch die chkdsk-Ausgabe per Copy&Paste im Textformat hier einfügen. Thx
  3. OK - ansonsten Bitte zurück zum Topic. Ich glaube, Kenjii007 hat verstanden, was Ihr sagen wollt. Wir wollen das wirklich nicht nochmal wiederholen.
  4. Ja, das geht uns sogar ziemlich einfach und effektiv. Ergibt für bestimmte Szenarien sogar Sinn ;)
  5. Wenn ich das richtig verstehe, hast Du einen physikalischen Server mit SBS 2011, dessen Dienste und Daten migriert werden sollen. Was hast Du denn für ein System, auf das migriert werden soll? Zwei Server und eine Storage? Von wie vielen Anwendern sprechen wir?
  6. Lian

    iometer Frage (IOPs)

    Gerne Falls Du die Tacho-Ansicht meinst, die kann man über die kleinen Pfeile (">") am rechten Rand erreichen. Natürlich darf man den geschätzten MVP Kollegen hier erwähnen. :)
  7. Lian

    iometer Frage (IOPs)

    Hallo, falls Du mal ein anderes, nicht mehr so angestaubtes Tool testen möchtest ;) https://www.cluadmin.de/storage-performance-test-p1758/ Hth
  8. Danke, das wünsche ich Euch auch :)
  9. Lian

    HotStuff

    Mehr dazu: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc216517.aspx
  10. Nein, das ist eine Aussage von MSCS (Microsoft Consulting). Ich denke inzwischen, das ist ein offenes Geheimnis...
  11. Danke für die Tipps, bitte kriegt Euch wieder ein
  12. Hallo, Direct Access benötigt wie schon gesagt IPv6 Unterstützung, tatsächlich ist es eine der wenigen Implementierungen einer Anwendung/Netzwerkanwendung, die die IPv6 Vorteile nutzt. Dabei ist nicht zu unterschätzen, das jede Anwendung, die auf dem DA Client laufen soll auf keinen Fall IPv4 Adressen anspricht oder andere "schmutzige" Dinge tut... Ebenso gibt es in großen, komplexen Umgebungen oft Tunnel-Grenzen, ob absichtlich (Firewall) oder unabsichtlich (Tunnel-in-Tunnel). Anscheinend wird DA von wenigeren Kunden genutzt, als der Hersteller dachte. Auch ging Microsoft wohl davon aus, dass IPv6 schneller kommt - dem war nicht so. Direct Access wird lt. Microsoft nur noch supported, empfohlen wird mit Windows 10 / Windows Server 2016 VPN Always On bzw. App-triggered VPN. Dabei wird altbekannte, übliche Technik verwendet (VPN) und quasi "seamless" integriert: Sollte eine Applikation eine VPN Verbindung benötigen, wird diese angestoßen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/mt210942(v=vs.85).aspx Ist die Frage, ob es sich noch lohnt DA vollumfänglich aufzubauen, wenn die kommende Windows Server Version eventuell die letzte ist, die das supported. Ob das so ist, kann man heute noch nicht sagen, aber es könnte sein. HTH
  13. Bitte seid in der nächsten Zeit etwas entspannter. Erste Verwarnung an die beteiligten Streithähne...
  14. Bitte keine Overtakes, einfach einen eigenen Thread eröffnen zu Deinem Thema. Das kann gerne mit Verweis auf diesen Thread gemacht werden.
  15. Jetzt bleibt doch bitte beim Thema, die Polemik nutzt keinem etwas und schön mit anzusehen ist das auch nicht. Ich bitte nochmal darum sachlich zu bleiben und nur noch zu antworten, wenn es der Sache dient. Wenn Ihr das Vorhaben nicht gutheißt, so ist das denke ich angekommen. Es reicht nun aber wieder.
  16. Bitte zurück zum Thema. Das OT Thema wurde lang und breit genug getreten... Wer helfen kann, kann gerne etwas dazu beitragen. Ansonsten bitte heraushalten!
  17. Gut, nachdem sich das erledigt hat... closed
  18. Bitte wendet Euch per PN direkt an Rolf
  19. Lian

    eventviewer cmd

    Hallo, bitte belasst es dabei, es wurden schon genug Worte darüber verloren. Wenn der TO einen Wunsch hat, sollte man das respektieren. Ein Hinweis über die Sinnhaftigkeit reicht... @carnivore: Probier doch mal in einer CMD den Befehl "eventvwr -?", mit den angezeigten Optionen solltest Du weiterkommen ;)
  20. Was ist das für eine Datenbank? Selbst gebaut...? Interessant für Datumswerte ist der Feldtyp - ist das Datum als ein Feld vom Typ date oder datetime etc. definiert?
  21. Hallo, bitte wendet Euch direkt an zero1312cool per PN
  22. In der Regel siehst Du das im Security Log des entsprechenden Domain Controller, da die Suche nach dem richtigen Eintrag aufwändig sein kann, verwendet man am besten das Lockout Status Tool: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15201 Wichtig dazu ist, um den passenden Eintrag zu lokalisieren, dass das Tool eingesetzt wird vor dem Entsperren des Kontos.
  23. Lian

    AD Webverwaltung

    Hallo, der TO hat weder etwas zu dem Umfang seines ADs noch zu den Kosten gesagt. Ich hätte den Quest Password Manager (jetzt: Dell Password Manager) vorgeschlagen, allerdings ist der auch sehr teuer. Der Aufwand für die Beschaffung war recht hoch, der Implementierungsaufwand des Tools an sich relativ trivial. Aufwändig war es eher das Netz sicher zugänglich zu machen mit allem, was vernünftigerweise dazugehört in einer mittelgroßen Umgebung (6000 Anwender): Webserver, Load Balancer, Firewall, DMZ, Netze etc. An diesen Stellen, die zum Glück vorhanden und mitgenutzt werden konnten, musste geschraubt werden. SSL ist in dem Fall m.E. Pflicht. hth
  24. Bitte alles Weitere per PN.
×
×
  • Neu erstellen...