-
Gesamte Inhalte
22.365 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Wir sind noch d'ran :) Wir strukturieren das Forum grundlegend um, aber keine Angst, es wird alles erkennbar bleiben. Es wird dann für viele Technologien bzw. Backoffice Produkte eigene Subforen geben. Wir sehen zu, daß wir das noch in diesem Jahr hinbekommen...
-
Minimum sind 4 Buchstaben ;) Für die Funktionen: http://www.mcseboard.de/off-topic-18/suche-funktioniert-93164.html#post573382
-
2. Betriebssystem im XP bootloader integrieren
Lian antwortete auf ein Thema von brummbär07 in: Windows Forum — Allgemein
Hast Du Vista als letztes installiert? Dann wird dessen Bootloader verwendet, da ist essig mit boot.ini ;) BCDEdit oder VistaBootPRO ist Dein Freund. Oder hat Vista seine Bootumgebung nicht korrekt installiert? -
Bingo :)
-
Clusterprobleme - Physical Disk Event 1069
Lian antwortete auf ein Thema von firsttime in: Windows Server Forum
Okay, jetzt sehen wir auch einen Error (ERR) im Cluster Log: Error 170 besagt: Das Volume ist bereits belegt, da haben wir den "Beweis" dafür - check bitte das Windows Disk Management und die Controller Config. -
Clusterprobleme - Physical Disk Event 1069
Lian antwortete auf ein Thema von firsttime in: Windows Server Forum
Versuch bitte nochmal eine Cluster Disk Ressource online zu bringen, um den Fehler 1069 zu erzeugen und poste dann den Cluster Log Auszug. Versuche dann ruhig nochmal die Partitionen zu löschen, eine neue anzulegen und dann als Ressource im Cluster online zu bringen. Falls das nicht hilft, aber nur als letzten Schritt (!!): entferne den Cluster auf dem Knoten mittels cluster.exe node nodename /forcecleanup: How to Uninstall the Cluster Service on a Windows Server 2003 Cluster (Methode 2). Lass für den nächsten Versuch Knoten 2 ausgeschaltet, damit die beiden Knoten nie gleichzeitig Zugriff auf das Array haben. Es darf immer nur ein Knoten lesend und/oder schreibend Zugriff auf das Array haben, das stellt der ClusDisk Treiber sicher. Also folgender Plan: 1) Knoten 2 ausschalten 2) Partitionen löschen 2.1) Partitionen neu anlegen 2.2) Disk Ressource im Cluster anlegen und online bringen 2.3) Falls das nicht klappt, bei 2.3 weitermachen 2.3) Partitionen löschen 3) Knoten 2 starten 4) Cluster deinstallieren (cluster ... ... /forcecleanup) 5) Knoten 2 ausschalten 6) Partitionen anlegen 7) Cluster installieren 8) Disk Ressourcen anlegen und online bringen 9) Knoten 2 zum Cluster hinzufügen 10) Disk Ressourcen auf Knoten 2 schwenken (Test) Meine Frage, ob schon ein Cluster vorher bestand auf dem Knoten basiert auf der Beschreibung zum Event 1120: Es war zwar keiner vorhanden, vielleicht sind aber noch Reste eines vorhergehenden Installtionsversuchs auf dem Quorum bzw. im Cluster Registry Hive. Btw: DCs sollte man nicht clustern, es gibt da einige Punkte, die man beachten sollte, wenn es trotzdem sein muss: Windows 2000 and Windows Server 2003 cluster nodes as domain controllers -
Clusterprobleme - Physical Disk Event 1069
Lian antwortete auf ein Thema von firsttime in: Windows Server Forum
Ähem... Du musst freie Laufwerksbuchstaben für Cluster Disk Ressourcen vergeben, ich vermute mal stark, daß mindestens C schon vorbelegt ist? Um zu verstehen, was der Cluster genau macht, um ein Cluster Volume online zu bringen: How the Cluster service reserves a disk and brings a disk online Weiterführend: Checklist: Installing a Physical Disk resource War schon mal ein Cluster auf dem System installiert? Ist der Controller passend konfiguriert? -
Nein, je höher der Wert desto besser. In der IT kommt man um Englisch nicht wirklich herum, das Thema hatten wir auch schon desöfteren.
-
Afaik brauchst Du für Aero mindestens eine 2
-
Clusterprobleme - Physical Disk Event 1069
Lian antwortete auf ein Thema von firsttime in: Windows Server Forum
Hallo, welche Hardware setzt Du ein? Welche Nodes, Controller und Disk Array? Welche Events hast Du im Eventlog noch dazu? Fehler 1069 im Cluster besagt: Ist der Laufwerksbuchstabe frei, den Du dem Cluster Volume verpasst hast? Poste bitte den entsprechenden Auszug des Cluster Logs. Da das Log einen recht kleinen zeitlichen Ausschnitt darstellt, musst Du die Aktion wiederholen um den Fehler zu erzeugen, danach bitte den passenden Teil der cluster.log posten, Zeilen mit "Physical Disk" als Quelle sind hier interessant. -
Copy & Paste solltest Du schon können :shock:
-
Einen Reg. Datei per GPO verteilen
Lian antwortete auf ein Thema von MIC_BAC in: Windows Forum — LAN & WAN
Als Basis kann man Script Center code nutzen: Microsoft Corporation -
Hallo und Willkommen an board :wink2: Feedback von CTP User kann hier abgegeben werden: http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/feedback-ms-senden-windows-vista-betas-rcs-97849.html Das ist Absicht ("It's a feature, not a bug") Hier liegt die Vermutung nahe, daß iLCR nicht Vista kompatibel ist. Ist ebenfalls Absicht, siehe: User Account Control Overview (Stichwort: UAC) Das kann Vista (und schon XP davor) von sich aus, siehe Zeiteinstellungen > Internetzeit. hth
-
Bei mir nicht (Vista RC2 & IE7) Siehe Windows Hilfe: Windows Explorer keyboard shortcuts > ALT+D = Select the Address bar
-
Alt + D
-
Hallo, nochmal langsam ... was soll wann passieren? 1) USB Stick einstecken 2) Eigene Dateien kopieren auf USB Stick 3) Verschlüsseln? 4) ...?
-
Gibt es W2k3 EE R2 als Lizenz für max. 2 Prozessoren?
Lian antwortete auf ein Thema von dippas in: Microsoft Lizenzen
Ok, was fehlt Dir aktuell noch? Hast Du den Händler gefragt, was das denn für eine OEM Version ist bzw. welcher Hersteller diese Version angepasst hat? Dann könntest Du Dich an den Hersteller wenden und dort mal nachfragen. -
Neue Server-HW für Exchange 2003 u. später 2007
Lian antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Gibt es ;) System Center Capacity Planner 2006 Overview msexchange.org - System Center Capacity Planner 2006 Overview Habe es selbst schon im Einsatz gehabt und muss sagen: Schick :) Noch nicht für E2K7, da gebe ich Dir Recht. Zu Exchange 32/64Bittig: Entweder E2K3 mit 32Bit Windows oder E2K7 mit 64Bit Windows. -
Gibt es W2k3 EE R2 als Lizenz für max. 2 Prozessoren?
Lian antwortete auf ein Thema von dippas in: Microsoft Lizenzen
Sowas gibt es nicht. Es kann höchstens sein, daß MS in Absprache mit HW Entwicklern den Kernel im Rahmen der normalen Produktpflege oder zur Entwicklung einer neuen Windows Version designed, anpasst oder erweitert. Ein HW Hersteller selbst hat sicherlich keinen Zugriff auf die Kernel Quellen von MS Windows. Es gibt OEM Versionen wie den Windows Compute Cluster Server 2003, aber auch hier wird auf Basis von Microsoft APIs erweitert bzw. angepasst. Hier ist es dann in der Tat so, daß der jeweilige Hersteller, z.B. HP, die einzelnen Hotfixe und SPs für diese spezielle Version zur Installation freigibt (="erlaubt"). Hardware Hersteller wie HP haben zu einer solchen OEM version ein SDK von MS für z.B. den Windows Compute Cluster Server 2003 erhalten und schnüren dann ein Paket passend zu ihrer Hardware. Das ganze wie gesagt basierend auf MS APIs wie z.B. zu MPI-2, Infiniband, MPICH usw. - je nachdem, was gebraucht wird. Am Kernel doktern geht da natürlich auch nicht - da der Quellcode closed source ist, wird da keiner daran entwickeln können. Ohne Quellcode kein Kompilat. Eingriffe in das System über gängige SDKs haben manche HW Hersteller sicherlich, da sind wir uns einig. Und übrigens: Windows Cluster sind zwar Failover Cluster, das ist richtig, aber ausreichend CPU Leistung ist auch beim MSCS durchaus erwünscht. ;) Off-Topic: War das ein Call beim Premier Support? Lass doch das $ aus dem MS 'raus, aus dem Alter sind wir doch alle längst 'raus, oder? -
Mailserver gesucht (Windows 2003)
Lian antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
MDaemon -
Mag sein. Jedenfalls nutzen wir seit 10 Minuten eine frisch aufgesetzte neue DB. :)
-
Bzgl. der Hardware: Achtet unbedingt darauf, daß Eure Lösung im Windows Catalog (ehemals HCL) verzeichnet ist. Am besten im Windows Catalog passende Hardware aussuchen: Microsoft Windows Server Catalog: Cluster Solution Clusterlösungen, die dort nicht verzeichnet sind, sind von MS nicht supported.
-
Abgesehen von der Arbeitszeit und den Kosten für den Consultant fallen erstmal hohe Kosten für die Hardware an, sprich für die Nodes und die SAN Lösung, die im Windows Catalog verzeichnet sein sollte, um supportet zu sein.
-
Die LOG Dateien sind Transaktions Logs der Exch. Datenbank. Diese Log Dateien enthalten emails (!)