-
Gesamte Inhalte
22.338 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Über NIC Teaming kann eine höhere Bandbreite erreicht werden, wie zahni sagt, ist es Aufgabe des Treibers/NIC Herstellers.
-
dynamische Datenträger im Cluster SAN
Lian antwortete auf ein Thema von Sprigs in: Windows Forum — Allgemein
Prinzipiell ist der Aufbau in Ordnung und auch so empfohlen, abgesehen von der zweiten SAN. Da sehe ich ein Thema mit der zweiten SAN, idealerweise bleibt die Storage Lösung eine Black Box für den Windows Server. Egal was dahinterhängt, er bekommt eine Physical Disk/ein Volume präsentiert. Die Logik dahinter (SAN Mirroring) sollte der FC Switch oder die SAN selbst übernehmen. Eine Hardware basierte Lösung ist hier immer vorzuziehen, schlimmer als ein Ausfall ist Datenverlust oder Datenkorruption. Die Gefahr wirst Du aber bei einer Softwarebasierten Lösung eher haben und das ist fatal. Sieh zu, daß Du zu einer SAN Mirror Lösung kommst, dann wird ein Schuh d'raus und Du hast erhöhte Ausfallsicherheit und eine Sicherheit beim Datenbestand. Wichtig noch für die eingesetzte Server Hardware: Ist diese für den Einsatz in einem Windows Cluster zertifiziert? Microsoft Windows Server Catalog: Cluster Solution -
Du kannst mit Windows Boardmitteln entweder einen Failover Cluster aufsetzen (MSCS) oder ein Loadbalaning über NLB. Beides gleichzeitig auf einem Server wird nicht unterstützt - es sind zwei verschiedene Ansätze. Für den Betrieb eines Clusters braucht man nicht zwingend eine SAN, aber eine Shared Storage Lösung. Wenn es sich um eine andere Anwendung handelt als die Standard Clusterdienste File & Print, SQL, Exchange sollte die Anwendung Clusterfähig sein (cluster aware). Falls es sich um einen Windows Dienst handel kann dieser zB. über die Cluster Resource "Standarddienst" eingebunden werden. Um den Failover kümmert sich der Clusterdienst bei Ausfall eines Nodes, um die Wiederherstellung des ausgefallenen Nodes musst Du Dich selbst kümmern... ;)
-
*g Langeweile? ;)
-
Partitionsgrösse in einem Raid 1 ändern
Lian antwortete auf ein Thema von tschoschua in: Windows Server Forum
Ist der Platz dahinter frei? Dann verwende am besten ein Boardmittel: diskpart How to use Diskpart.exe to extend a data volume in Windows Server 2003, in Windows XP, and in Windows 2000 Volume Expansion Using Diskpart.exe -
dynamische Datenträger im Cluster SAN
Lian antwortete auf ein Thema von Sprigs in: Windows Forum — Allgemein
Wozu überhaupt eine Spiegelung? Die interne Logik der SAN kümmert sich um Redundanz - dafür ist eine SAN da. Der Cluster kümmert sich dann um die Dienste und die Verteilung der Ressourcen auf die Nodes. Mehr brauchst Du nicht, wozu ein Spiegel oder ein DFS? -
dynamische Datenträger im Cluster SAN
Lian antwortete auf ein Thema von Sprigs in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, was hast Du für eine Storage? Shared SCSI, SAN, iSCSI? Ist nicht ganz unwichtig... Wie spiegelst Du den Inhalt Softwaretechnisch? Bei einem Windows Cluster brauchst Du eine Shared Storage, um die Zugriffe kümmert sich der ClusDisk Treiber, der zum Bestandteil eines Windows Clusters gehört. Der Cluster schwenkt die Disk Ressourcen über den Treiber. Der Treiber stellt weiterhin sicher, daß es nicht zu konkurrierenden Zugriffen kommt. Das wird so gelöst, daß immer nur ein Node die jeweilige Disk im Zugriff hat ("sieht"). Nutzt Du den Windows Cluster Dienst (MSCS)? Hört sich nicht so an... -
Würde auch sagen, daß hier eine vernünftige Backupstrategie hermuss - die braucht man so und so, ob SBS oder Cluster ;) Und damit meine ich auch die Planung der Ersatzhardwarebeschaffung. Off-Topic: Ooch, es gibt viele Beiträge zum Thema Cluster in letzter Zeit - aber was soll ich sagen: Die Dinger rennen halt ordentlich. :D
-
Hallo, es handelt sich hier um BITS - Background Intelligent Transfer Service: Background Intelligent Transfer Service in Windows Server 2003 Background Intelligent Transfer Service - Wikipedia, the free encyclopedia Und hier ein Download Manager, der darauf aufsetzt: BITS Download Manager™ for Windows XP/2000/2003 /edit: too late ;)
-
iTunes 7.0.2.16 unter Windows Vista Ultimate RTM ohne Probleme
-
Zum erstellen der neuen Links kann mklink verwendet werden Hier infos dazu: http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2007/02/VistaKernel/default.aspx Junfeng Zhang's Windows Programming Notes : Symbolic link in Windows Vista NTFS symbolic link - Wikipedia, the free encyclopedia
-
MSCS und NLB verfolgt gänzlich unterschiedliche Ansätze und sind jeweils für Ihre Aufgabe ausgelegt - daher ist es ungut die Dienste zu mischen. In der Regel sind MSCS performante Maschinen, die viele hundert User bedienen (File & Print) oder eine high volume Datenbank (SQL) hosten. NLB Member sind i.d.R. "kleinere" Server, die lediglich als Webslave dienen. Hier macht die Menge die Performance aus. Den Reporting Service auf den virtuellen Namen der SQL Instanz im Cluster zeigen lassen, richtig. Infos zum Thema NLB: Configuring Network Load Balancing How To Configure Network Load Balancing Parameters in Windows 2000 How to Configure Network Load Balancing Web Services with Back-End SQL Server Load Balancing HTTP with WLBS Ansonsten gibt Dir das oben verlinkte Dokument in Verbindung mit den Hinweisen hier ausgiebig Antwort zu dem Thema.
-
W2k3 - Cluster Group lässt sich nicht verschieben
Lian antwortete auf ein Thema von Jojo123 in: Windows Server Forum
Hallo, unschön, zumal es das Quorum ist. Das entspricht Event ID 1034, Quelle ClusDisk: Der ClusDisk Treiber findet das Quorum Volume nicht. Im Cluster werden generell Disk Signaturen verwendet, die im MBR eines Volumes geschrieben werden. Anhand derer identifiziert der jeweilige Cluster Node ein Volume. Überprüfe mal mit dem Resource Kit Tool dumpcfg.exe die Disk Signatur des Quorums und vergleiche diese mit dem Eintrag unter: HKLM/System/CurrentControlSet/Services/Clusdisk/Parameters bei dem Knoten, der das Quorum nicht übernimmt. -
W2k3 - Cluster Group lässt sich nicht verschieben
Lian antwortete auf ein Thema von Jojo123 in: Windows Server Forum
Ging das zuvor? Was hat sich seitdem geändert? Was hast Du für Meldungen im cluster.log? -
dynamische Datenträger im Cluster SAN
Lian antwortete auf ein Thema von Sprigs in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, MS Cluster (MSCS) verfolgen generell das Shared Nothing Prinzip. Für einen Cluster braucht man eine Shared Storage, die von beiden Nodes aus erreichbar/ansprechbar ist - es darf aber immer nur ein Node gleichzeitig auf ein Volume zugreifen, daher shared nothing. -
In der Links-section der Wikipedia zum Thema HDR sind einige Beispiele: High dynamic range imaging - Wikipedia, the free encyclopedia
-
Welche Firewall verwendet ihr
Lian antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
Oh Mann :rolleyes: wie alt ist der Beitrag? :suspect: -
Server braucht ewig beim hochfahren
Lian antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Forum — Allgemein
Häng mal die ntbtlog.txt an bitte -
Herzlichen Glückwunsch und feier schön :wink2:
-
Jup, wenn das Geld nicht reicht, dann nimm einen Squid. Bei der Idee mit der hosts Datei stellen sich mir die Haare auf...
-
F & R Flat & Rebuild = Neuinstallieren.
-
Dazu gibt es einen KB Artikel: How To Configure the Simple Network Time Protocol (SNTP) on ISA Server Bist Du so vorgegangen?
-
Den nehme ich Euch gerne ab, außer er lagert schon zu lange... :wink2: Dann noch viel Erfolg - mach nicht zu lange ;) Woran hakt's denn?
-
Für mich bitte einen Tee (Earl Grey) und einen Nichtraucherplatz - außer ihr habt einen richtig guten Espresso, da bin ich dann auch dabei.
-
Windows Vista und XP Pro auf einem System?
Lian antwortete auf ein Thema von FleshFeast in: Windows Forum — Allgemein
Zu 1.: Nein, ist nicht egal. Immer das neuere zuletzt - sonst klappt es nicht. Machbar ist auch das andere, aber dann nur wesentlich umständlicher. Zu 2.: Ja und ja. Du brauchst nur eine eigene Partition, eigene HD ist auch prima. 3.: Wenn Du 1. beachtest geht es automatisch