Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.338
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Sieht doch gar nicht übel aus... Glückwunsch
  2. Die Voraussetzungen für die Installation müsst Ihr schon erfüllen, das hat nichts mit dem ActionPack oder einem Upgrade zu tun... An Eurer Stelle würde ich zuvor den Upgradeadvisor ausführen: Windows Vista Upgrade Advisor
  3. Lian

    Stellenangebot

    Bitte wendet Euch direkt an Jobe.
  4. Naja, Du kannst bestimmt einen Voucher für die eine Prüfung nehmen und den anderen für eine zweite...
  5. Warum versuchst Du es dann, wenn es Dir eh schon klar war? :rolleyes:
  6. Du kannst mehrere Gruppen mit verschiedenen Ressourcen einrichten, Clustergruppe -das ist die mit der Quorum Disk- solltest Du nur eine haben. Begrenzt bist Du bei den IP Ressourcen, bei den Physical Disks hinsichtlich der Shared Disks. Wenn ein Knoten/Node ausfällt, übernimmt der andere alle Ressourcen unabhängig davon in welchen Gruppen die sind. Du kannst einer Resource noch die Einstellung mitgeben "Affect the Group", wenn dies nicht gesetzt ist wird die Gruppe bei einem Resourcenausfall nicht geschwenkt.
  7. Das Thema Sizing ist generell keine triviale Sache Hier ein TechNet Artikel zum Thema Print Server Performance: Microsoft Corporation - Factors Influencing Print Server Performance Ausfallsicherheit kann über Print Cluster erreicht werden.
  8. Hallo, Schau Dir mal die Checklisten hier an: Microsoft Corporation - Prüflisten: Installieren von Ressourcen für Servercluster Speziell: Microsoft Corporation - Prüfliste: Installieren einer Netzwerknamenressource & Microsoft Corporation - Prüfliste: Installieren einer IP-Adressenressource Dort findest Du sehr viel zum Thema Clusterkonzepte. Das Erstellen einer Ressource selbst ist dank dem Wizard sehr einfach: Microsoft Corporation - So erstellen Sie eine neue Ressource Wenn Du noch Fragen hast, her damit ;)
  9. Lian

    Who is who

    Und hier die Gründer: MCSE 2001 - Netzwerkspezialisten ;)
  10. Einfach Vista auf eine eigene Partition installieren, die mindestens eine Größe von 16GB aufweist. Dein XP Home bleibt bestehen und Du hast ein Dual Boot System - das war's.
  11. Netsh wins kann ja auch zur Konfiguration eines WINS Servers herangezogen werden, NBLookup ist rein zum Lookup gedacht. Also so gesehen kann netsh wins mehr. Netsh wins gibt es zB. auch unter Vista nicht ;)
  12. Sehe ich auch so... Zudem wie gesagt: Der Client für MS Netze und die Datei und Druckfreigabe sind auf einem Standalone PC überflüssig.
  13. Sicher? Nicht die spoolsvc.exe?
  14. Welcher Prozess hat die PID 352 bei Deinem System? Das sind alles IPs aus dem DTAG Netz Deaktiviere mal "Client für Windows Netzwerke" sowie die "Date- und Druckfreigabe" in Deinen Netzwerkeinstellungen
  15. Daniel nutzt einen "LSI Logic MegaRaid Elite 1600 RAID Controller". Also ist es ein HW Raid, kein über Windows verwaltetes Raid, richtig?
  16. Ok, mein Fehler - Du hast ja XP. Dann nimm folgendes: netstat -n -o Dabei erhältst Du (nur) die PID, im Taskmanager oder über den Befehl 'tasklist' kannst Du diese dem jeweiligen Programm zuordnen.
  17. Nein, nur bei einem HW-Raid. Das wird über den Controller verwaltet und geschieht i.d.R. -wie Du sagst- über das Controller Bios. Ein Softwareseitiges (Windows) RAID wird auch 'rein über Software gesteuert, also über die Datenträgerverwaltung. Beide haben nichts miteinander zu tun und verfolgen verschiedene Ansätze, um ähnliche Funktionalität zu erreichen.
  18. Hallo, führe mal folgenden Befehl in einem Command Prompt aus: netstat -bo Als Ausgabe bekommst Du die Prozesse, die gerade eine Verbindung in's Netz haben inkl. der PIDs.
  19. Nein, das ist nicht möglich. Nur bei einem Software-RAID, das über Windows erstellt wird. Ein Hardware-RAID, das über einen Controller angesteuert wird, ist für Windows eine BlackBox. Das Betrienssystem "merkt" nichts vom Raid, daher kommt man über Boardmittel auch nicht 'ran. Ohne Software, die an den Controllertreiber 'rangeht wird nicht viel gehen...
  20. Hallo, da ich diese Woche ein WINS Thema an der Backe hatte ohne direkten Zugriff auf den Server war ich auf der Suche nach einem Tool, um NetBIOS name queries auszuführen. Dabei bin ich auf NBLookup gestoßen - das fehlt lt. Suche noch hier an board ;) NBLookup.exe command-line tool MS KB830578: NBLookup.exe command-line tool Direct Download (Self Extracting) : http://download.microsoft.com/download/f/3/a/f3adc5b4-2716-4ef3-bbb8-f4cd4446d415/nblookupv1.exe ~160KB Mit NBLookup sind komplexe Abfragen möglich, siehe Beispiele im KB Artikel: Es ist sogar möglich über den Query List Mode input files zu verarbeiten. Alles in allem ein sehr nützliches Tool zum Troubleshooten von WINS Themen. Läuft unter Microsoft Windows NT 4.0 Microsoft Windows 2000 Microsoft Windows XP Microsoft Windows Server 2003
  21. Schau Dir mal Webbasierte Helpdesklösungen an, Gulp hat Dich schon in eine gute Richtung verwiesen. ;)
  22. Die administrativen Möglichkeiten zur Systemverwaltung in Enterprise Umgebungen wären interessant.
  23. Gefährlich wird es in einem RAID5 Verbund mit vielen Platten, wenn zB. zwei Platten ausfallen und keine HotSpare definiert ist... Ist immer gut -und auch üblich- eine Reserveplatte vorzuhalten.
  24. Hallo, Du kannst in einem Cluster mehrere Physical Disk Ressourcen und mehrere virtuelle Namen & IPs anlegen und diese jeweils auf die beiden Nodes verteilen. Es ist generell empfohlen Windows HA Cluster im Aktiv/Passiv Betrieb einzusetzen, Aktiv/Aktiv ist aber natürlich möglich. Zum Thema DFS und Cluster solltest Du Dir diesen Artikel zu Gemüte führen: Microsoft Corporation - Dateifreigabe (Ressourcentyp) Es gibt da einige Unterschiede zwischen einem im Cluster verwalteten DFS-Stamm und einem domänenbasiertem DFS-Stamm, diese sollten abgewägt werden.
×
×
  • Neu erstellen...