-
Gesamte Inhalte
22.337 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Na dann mal guten und feuchtfröhlichen Rutsch in's neue Jahr
-
Ich nutze Paragon, gut und günstig Im Enterprise Bereich Acronis
-
Hallo Andreas, schon bei Günther vorbeigeschaut? .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Wünsche ebenso einen guten Rutsch ;)
-
Hallo, bei mir ist das unter: C:\Users\{benutzername}\Favorites
-
Wie wird ein SQL 2005 Cluster eingerichtet?
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: Windows Forum — Allgemein
Dazu gibt es einen KB Artikel: How to install service packs in a cluster Was sagt denn der Hersteller dazu? Welches DMS ist es denn? -
Wie wird ein SQL 2005 Cluster eingerichtet?
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hier gibt es einige Infos dazu: Microsoft SQL Server 2000 Failover Clustering How to: Create a New SQL Server 2005 Failover Cluster (Setup) Und hier noch die Top Tipps von Dr. Tom Moreau, MVP für SQL Server: Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Top Tips for SQL Server Clustering Das ist leider nicht möglich (ohne Drittanbietersoftware). -
Wozu ist Dir das wichtig? Zum "Schutz" der Installation?
-
Hallo Tobi, nimm doch den Vista Bootmanager, mittels bcdedit kann man diesen konfigurieren: Microsoft Corporation Einfacher geht es mit dem Tool EasyBCD: Download EasyBCD 1.7.1 - NeoSmart Technologies
-
Wünsche ein frohes Fest und ruhige Feiertage im Kreise Eurer Lieben :)
-
Fileserver ohne Antivirensoftware
Lian antwortete auf ein Thema von NetzHammel in: Windows Server Forum
In welchem Fall? Ich wüsste nicht, daß MS PSS keinen Support für einen Cluster gibt, wenn ein Virenscanner installiert ist. Falls der Filtertreiber ein Problem verursacht, wird natürlich auf den Virenscannerhersteller verwiesen, da es sich um ein Drittanbieterprodukt handelt. -
Fileserver ohne Antivirensoftware
Lian antwortete auf ein Thema von NetzHammel in: Windows Server Forum
Das kann ich so nicht unterstreichen, die großen Virenhersteller bieten Clusterfähige AntiVirenprodukte an. Filter Treiber im Cluster können Probleme bereiten, das ist richtig, allerdings gilt das genauso für OpenFile Agents der Backupsoftware oder Disk Quota Software: Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Filtertreiber im Cluster Microsoft Corporation - Planning Virus Protection for File Servers Guidelines for choosing antivirus software to run on the computers that are running SQL Server -
Wir sind froh unsere Experts und Mods zu haben, ohne die würde es nicht gehen. Glückwunsch zum 5jährigen Necron ;)
-
Andere Frage: Was kosten Euch x Stunden Betriebsausfall des Servers?
-
Hallo, PST Dateien gehören nicht auf ein File Share und schon gar nicht auf einen Cluster. Was spricht gegen eine vernünftige Lösung wie Exchange?
-
Windows 2003 Cluster richtig sichern ?
Lian antwortete auf ein Thema von Alt+F4 in: Windows Server Forum
Wir sichern bei dem Projekt, bei dem ich momentan beschäftigt bin die Cluster Knoten einzeln (C: & D: lokal) sowie die virtuellen Ressourcen (File & Exchange) über BE10d mit den passenden Agenten. Allerdings erledigen das nicht die Knoten, sondern der DC. -
Habe momentan keine so gute Anbindung, da ich im Skiurlaub bin. Nur kurz: Den Datenträger nur auf einem Host initialisieren und formatieren, auf dem ersten Node über den iSCSI Intitiator einbinden und wieder abmelden, dann auf dem anderen Host einbinden - nicht über die Datenträgerverwaltung. Den Rest besorgt der ClusDisk Treiber, wenn die Storage über den Cluster verwaltet wird.
-
Hallo, ich schreibe gerade an einem Tutorial, um iSCSI als Shared Device für Windows Cluster einzubinden. Du solltest die Daten nur von einem Knoten aus sehen, da ein Windows Cluster das Shared Nothing Prinzip verfolgt. Ist denn der Cluster schon aufgesetzt? Der ClusDisk Kernel Treiber kümmert sich, unabhängig vom dahinterlegenden Subsystem, darum, daß immer nur ein Node auf die Storage zugreifen darf. Alles andere wäre fatal für die Datenkonsistenz.
-
Hallo, darf man fragen warum Du Dich nicht an den Hersteller wendest? In den letzten 7 Jahren gibt es knapp 9 threads zu der App bei uns im Board und keinen mit vernünftiger Antwort, daher.
-
Glückwunsch Cat :) Freut mich, daß Du Dich wieder meldest.
-
Eine erhöhte Verfügbarkeit oder Hochverfügbarkeit erreicht man durch minimieren/ausmerzen der Single Point of Failures - und das muss konsequent für alle Komponenten gelten. Also auch für die Switche, Controller, HBAs, Pfade etc. Nochmal: Auch an den Desasterfall denken: Wie schnell habt Ihr die Umgebung bei einem K-Fall/bei K-Fall Szenarien wiederhergestellt.
-
Partition verändern mit MS Boardmittel
Lian antwortete auf ein Thema von alpha80 in: Windows Forum — Allgemein
Gparted (kostenfrei) GParted -- Welcome Paragon Partition Manager Paragon Partition Manager 8.5 - Festplatte Partitionierugsoftware -
Einfach mal mcseboard.de auf die Whitelist setzen, glaub mir - wir sind keine Spammer ;)
-
Redundanz/HA: Ich denke nicht, daß man so hoch greifen muss bei den SLAs (30 Mins File und 3 Std. Exch. ist recht moderat). Exchange und File lässt sich inzwischen (mit E2K7) recht gut ohne allzu teure Storage Lösung und auch ohne Shared Device Clustern (Stichwort Log Shipping CCR/SCR). File kann mittels DFRS redundant ausgelegt werden. Eine Redundanz der aktiven Netzkomponenten ist natürlich Voraussetzung für alle Lösungen, die in Richtung HA gehen. Bleibt noch das ERP System - was kann das System von sich aus? Ist es überhaupt Cluster Aware? Welche DB steht dahinter? Off-Topic:Das bedeutet aber nicht, daß das Setup weniger komplex wird - mein "Lieblingsplan" dazu siehe hier: http://www.ntsystems.de/images/AdvEXS-Exchange20032007-Mixed-g.jpg ;) Desaster Recovery: Hier sehe ich noch ein Thema, da können die Vorgaben der Zeitfenster schnell knapp werden.
-
Maximal verwaltbarer Speicherplatz?
Lian antwortete auf ein Thema von d-labs in: Windows Server Forum
Hallo, das ist richtig, pro Volume 2TB Mittels GPT (GUID Partition Table) sind auch größere Volumes möglich: Windows and GPT FAQ: Version 1.1 GUID Partition Table - Wikipedia 8192 Exabyte pro Volume sollten erstmal reichen ;) -
Hallo Heros, ist denn der Server pingbar also per Netzwerk erreichbar? Off-Topic:entferne bitte den Link in Deiner Sig, siehe Boardregeln - thx