-
Gesamte Inhalte
22.337 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Richtig, Exchange 2007 gibt es nur in einer 64 Bit Version: .: Daniel Melanchthon :. : Exchange Server 2007 32bit
-
Hallo, hast Du Beispiele bzw. welche Foren bieten das?
-
Eindrücke: New Horizons Köln
Lian antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich denke kurze Gespräche mit der Administration, zumal es sich um sowas handelt, führen nicht zu einem Nich-Bestehen. -
Hallo Natasche, hast Du einen aktuellen, vollwertigen Virenscanner installiert? 1) PC Säubern mittels diesem Virenscanner oder 2) System neuaufsetzen Ich tendiere generell bei Virenbefall zu Methode 2, nur dann kann man sicher sein, daß das System sauber ist
-
Hallo, eine subdomain muss per DNS angelegt werden: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/WindowsServer2003/Library/IIS/42dd7258-1deb-47c9-ae33-053e0ee2c187.mspx?mfr=true
-
Die 3 bekannten Simus
Lian antwortete auf ein Thema von türkischlan in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich zitiere: Darauf bezieht sich mein posting -
Die 3 bekannten Simus
Lian antwortete auf ein Thema von türkischlan in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Lies Dir mal das hier: https://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/keine-fragen-thema-45139.html und das hier durch: https://www.mcseboard.de/rules.php Du hast den Nutzungsbedingungen und den Regeln bei der Registrierung zugestimmt. Da wir dafür haften, müssen wir so vorgehen und in meiner Rolle als Moderator weise ich darauf hin - das ist alles. -
Die 3 bekannten Simus
Lian antwortete auf ein Thema von türkischlan in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Sorry, Braindumps gibt es hier nicht. Bitte belasst es dabei, sonst schließe ich den Beitrag -
Das ganze ist wie vermutet im AIK und das gibt es hier: Downloaddetails: Windows AIK
-
Hallo, XImage ist Dein Freund: http://www.microsoft.com/austria/technet/articles/x_wim_image.mspx ;)
-
Windows Server 2008 Failover Clustering mit Virtual PC
Lian hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hallo allerseits, mein Tutorial zum Thema Windows Server 2008 Failover Clustering mit Virtual PC ist soeben abgeschlossen. Hier ist es zu finden: Windows Server How-To Guides: Windows Server 2008 Failover Clustering mit Virtual PC - ServerHowTo.de Feedback erwünscht :) -
Das Tutorial ist online: Windows Server How-To Guides: Windows Server 2008 Failover Clustering mit Virtual PC - ServerHowTo.de Es geht nicht um Exchange, vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter.
-
Zuverlässiger, günstiger router gesucht
Lian antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei DD-WRT ist er auf der Liste, allerdings "nur" die Micro Variante, siehe: Supported Devices - DD-WRT Wiki Und hier 2 Tutorials für OpenWRT für den WAP54G: OpenWRT fuer WAP54G — freifunk.net wokurka.net :: Weblog :: Openwrt Linksys WAP54G Und noch eins vom offiziellen OpenWRT Wiki: WAP54GHowto - OpenWrt -
Zuverlässiger, günstiger router gesucht
Lian antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Forum — LAN & WAN
Sollte mit OpenVPN klappen -
Zuverlässiger, günstiger router gesucht
Lian antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Forum — LAN & WAN
Kaltduscher :p zahlen gerne mehr? Den Router gibt es als G schon für €40, als GL ab €47 (guenstiger.de) Mittels Webif erhält man auch unter OpenWRT ein Webinterface... -
Hallo, 14 Tage ist doch schon sehr knapp, man braucht ja auch noch Zeit für die Prüfungen. Der aller-allererste Beitrag des MCSEboard.de von vor 7 Jahren stellt sich auch die Frage, ob das Sinn macht.
-
In der IT muss man ständig am Ball bleiben und sich weiterbilden bzw. in Neuerungen einlesen und viel ausprobieren - am besten mit Virtuellen Maschinen. Dazu ist zB. ein TechNet Plus Zugang sehr hilfreich. Wie überall gilt: Gute Vorbereitung ist das A und O ;)
-
Hallo, Domain Controller + Exchange ist zwar supported aber nicht empfohlen bzw. best practise: System-Level Fault Tolerant Measures Siehe den Abschnit ""Running Exchange 2003 on a Domain Controller", dort sind einige Einschränkungen gelistet. Domain Controller hält man über einen zweiten/dritten Server redundant, diese replizieren die AD Daten. Exchange hält man über Failover Clustering redundant, allerdings ist das Clustern von DCs ein zweites No-Go, siehe obigen Link:
-
Zuverlässiger, günstiger router gesucht
Lian antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, im SOHO Bereich schwöre ich auf den Linksys WRT54GL (Cisco) in Verbindung mit der alternativen Firmware DD-WRT: http://www.dd-wrt.com/ -
Hallo, versuche doch mal auf das ältere SSL 2.0 auszuweichen, das kannst Du in den Optionen beider Browser einstellen. Wie alt sind die Server? Hast Du eine direkte Verbindung zum Server (LAN) oder sind irgendwelche aktiven Komponenten/Firewalls oder Proxys auf dem Weg dahin?
-
Hallo, grundsätzlich kann man sagen, wenn es um Lastverteilung bzw. Lastenausgleich geht spricht man von NLB und wenn es um erhöhte Verfügbarkeit bzw. Hochverfügbarkeit (HA) geht spricht man von Failover Clustering. In der Regel werden zB. Webserver über NLB redundant ausgelegt und zB. ein dahinterliegender SQL Server über Cluster hochverfügbar vorgehalten.
-
Sinnhaftigkeit von MCSE Weiterbildungen
Lian antwortete auf ein Thema von diatribe in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Da uns die Nennung eines solchen Schulungsanbieters rechtliche Probleme bereiten kann, bitte ich dringend davon abzusehen diesen zu nennen. Danke -
Testen eines Microsoft Clusters
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, was spricht dagegen über den Cluster Administrator einen Failover zu provozieren? Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten einen Hardwareausfall zu simulieren, Du kannst auch mal die Storage oder einzelne LUNs/Volumes offline nehmen bzw. abklemmen. Spricht nichts dagegen und sollte sogar ordentlich getestet werden, bevor man einen Cluster produktiv nimmt, um das Verhalten des Setups bei Ausfällen zu kennen. Hast Du dem Cluster beide NICs deaktiviert? Das kann zu einem Split Brain Szenario führen, da keiner der Nodes mehr eine Rückmeldung vom anderen Node hat und somit keiner der Nodes weiß, welcher Aktiv ist bzw. sein soll. Falls Du so vorgegangen bist, kann das dazu führen. Welche Hardware/Software wird verwendet? Shared SCSI, SAN? Windows Server 2003? -
Wie finde ich mein Netzwerk IRQ
Lian antwortete auf ein Thema von enjoi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, diesen Kniff habe ich schon lange nicht mehr gelesen, er kommt eher aus der Windows 9x Zeit, in der um die 32 MB RAM standard war... Die IRQ der NIC findest Du i.d.R. im Gerätemanager -
Versuch es mal mit der Import Funktion: Description of the Import/Export Wizard That Is Included with Internet Explorer 5.0 or Later