Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.101
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BOfH_666

  1. Hmmm ... 'wird doch aber dort erklärt ... oder hab ich Deine Frage falsch verstanden?
  2. Nur mal aus Neugier: Wie lange dokterst Du denn an dem Problem schon rum? Wenn Du das Problem nicht bald lösen kannst, ist der Aufwand, den Du für die Fehlersuche und -Beseitigung betreibst definitiv höher als bei einer sauberen Neuinstallation.
  3. Sprichst Du vom belegten Platz oder von der Dateigröße? Und ja - das sind zwei verschiedene Sachen. Je nach Clustergröße und gespeicherten Dateien, kann der Unterschied auch ziemlich groß ausfallen.
  4. <SCNR> ... lässt sich das nicht vielleicht noch verhindern? </SCNR>
  5. ... funktioniert aber ... wir haben seit über 20 Jahren einen Mitarbeiter, der eine "1" hinter seinem Vornamen hat. ¯\_(ツ)_/¯
  6. Aber es ist ein druckerspezifischer Treiber, oder?
  7. Da der Ordner "...AppData\Local\Temp\..." ist, würde ich die PS-Konsole schließen und ihn einfach löschen und nochmal probieren. ¯\_(ツ)_/¯
  8. Da ich mit Access genau Null Erfahrung habe und Du gesagt hast, dass es sowieso mehr oder weniger eine einmalige Aufgabe ist, würde ich es definitiv in PowerShell machen. Das hängt von der Struktur der Text-Dateien ab. Ich würde vermutlich sogar soweit gehen, zu versuchen, die Daten gleich in einem Format zu bekommen, welches für die automatische Verarbeitung besser geeignet ist als Text-Prosa. Am besten z.B. CSV. Bei Business-Verträgen würde ich so einen Service erwarten.
  9. Es gibt also pro Rechnung mehrere Simkartennummern? Dann würde ich mir erst recht einen Index erstellen, der die Simkartennummern jeder Datei enthält und diesen dann mit den Inventardaten abgleichen. Wenn die Text-Dateien mit den Abrechnungsdaten ein definiertes Format haben, sollte das kein Problem sein.
  10. Hallo und Willkommen im MCSEboard. Mit Deinem Code klapperst Du für jede einzelne Zeile Deiner Inventarliste ALLE Text-Dateien im Verzeichnis 'C:\temp' ab. Wenn es 30 Dateien sind, prüfst Du also 1.200 mal 30 Dateien. Es wird also 36.000 mal eine Datei gelesen. Da würde ich einen anderen Ansatz versuchen. Wie ist denn die Beziehung zwischen Simkartennr und Dateien mit Abrechnungsdaten? Ist das 1:1? Falls "ja", würde ich mir einen "Index" mit den Dateien der Abrechnungsdaten mit den jeweiligen Simkartennr aufbauen und diesen dann z.B. mit einem Compare-Object mit der Inventarliste vergleichen. Somit brauchst Du die 30 Dateien nur einmal abklappern und es sollte deutlich schneller laufen.
  11. Willkommen im MCSEboard. Ich hab mal für Dich gegoogled ... https://www.makeuseof.com/windows-back-up-pinned-start-apps/#:~:text=Press Win %2B R to open Windows Run.&text=In the LocalState folder that,pinned on the Start Menu.
  12. Hmmm ... macht die Sache für mich jetzt nicht wirklich klarer, aber ok ... ¯\_(ツ)_/¯
  13. Nur mal aus Neugier ... wofür brauchst Du das?
  14. BOfH_666

    Robocopy & Verknüpfungen?

    Wie gut sind Deine "Google-Fähigkeiten"? https://www.google.com/search?q=powershell+get+target+of+shortcut
  15. Nur nochmal aus Neugier ...
  16. Wozu? Gibt es ein Problem, welches Du damit lösen möchtest? Hast Du schon versucht die "Garbage Collection" von PowerShell zu triggern?
  17. uiui ... jetzt sind wir wieder bei "Oma und Opa erzähl'n vom Krieg" ....
  18. Vielleicht schaust Du Dir noch die anderen Aussichtstürme von Prag an ... ... generell haben die Honest Guides großartige Tipps für Touristen ... https://www.youtube.com/@HONESTGUIDE
  19. BOfH_666

    Sysadmin Day 2023

    Laut Wikipedia, der letzte Freitag im Juli ... https://de.wikipedia.org/wiki/System_Administrator_Appreciation_Day
  20. Super. Schön, dass ich helfen konnte.
  21. Hallo Andreas, Willkommen im MCSEforum. Wie schon im anderen Forum geschrieben, weiß ich nicht wie Du zu der Ausgabe kommst. https://forums.powershell.org/t/powershell-compare-folders/22658 Wenn ich den folgenden Code ausführe ... $Dir1 = 'C:\test' $Dir2 = 'C:\test2' Compare-Object -ReferenceObject $Dir1 -DifferenceObject $Dir2 ... erhalte ich eine Ausgabe wie diese: InputObject SideIndicator ----------- ------------- C:\test2 => C:\test <= Diese Info ist neu ... und verwirrend ... kannst Du ein Beispiel dafür zeigen? Edit: ... jetzt hat's geklingelt ... Versuch mal das hier: $Content1 = Get-ChildItem -Recurse -Path $Dir1 -Directory | Select-Object -ExpandProperty FullName $Content2 = Get-ChildItem -Recurse -Path $Dir2 -Directory | Select-Object -ExpandProperty FullName
  22. ??? Cool. Glückwunsch. Und danke für's Teilen. Ich würd's so lassen ... Ein Tipp für's nächste Mal: Code hier im Forum bitte als Code formatieren. Danke schon mal im Voraus
  23. Wenn Du eine konkrete Hilfe möchtest, solltest Du konkrete Fragen stellen. Bisher kam da nicht viel. ¯\_(ツ)_/¯
  24. Guten Morgen Peter, Das denke ich auch. Was ist denn Deine eigentliche Frage? Oder wolltest Du das nur bestätigt haben? Edit: Je nach dem was "mehrere" bedeutet und ob das eine einmalige Aufgabe ist - könnte Dir eventuell schon Notepad++ helfen ....
×
×
  • Neu erstellen...