-
Gesamte Inhalte
2.662 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von cj_berlin
-
Update-Fehler bei Crowdstrike legt Windowssysteme lahm
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Damian in: Tipps & Links
"einen differenzierteren Blick" = "die richtige Person zum Feuern wäre *eigentlich* man selbst"? -
Server 2019 - Sysvol wird nicht synchronisiert
cj_berlin antwortete auf ein Thema von J.P.Endress in: Windows Server Forum
Moin, ist der "Mirror Server" auch ein Domain Controller, oder versuchst Du nur, SYSVOL wegzukopieren? Falls Domain Controller, https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/group-policy/force-authoritative-non-authoritative-synchronization . Andernfalls, einfach ROBOCOPY benutzen. -
Update-Fehler bei Crowdstrike legt Windowssysteme lahm
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Damian in: Tipps & Links
Wohl aber mit dem Implementieren von Prozessen, die so etwas verhindern sollen. Und in diesem Fall kennt die Person den Hergang eines solchen f**k-Ups sogar aus persönlicher Erfahrung. -
Update-Fehler bei Crowdstrike legt Windowssysteme lahm
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Damian in: Tipps & Links
Die gängige Antwort am Stammtisch (oder an der Kaffeemaschine eines Konzerns) wäre wohl, "Scheiße schwimmt oben"... -
Update-Fehler bei Crowdstrike legt Windowssysteme lahm
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Damian in: Tipps & Links
So ist das mit Top-Managern. Mehdorn durfte beim Flughafen BER ja auch erst ran, nachdem er AirBerlin gegen die Wand gefahren und der Deutschen Bahn einen Schaden zugefügt hat, von dem sie sich noch versucht zu erholen. -
Windows Server 2016 und WSUS - Updates installieren unplanmässig
cj_berlin antwortete auf ein Thema von bigthe in: Windows Server Forum
Der Teil, der Dich interessiert: $wu_session = New-Object -COM "Microsoft.Update.Session" $wu_searcher = $wu_session.CreateUpdateSearcher() $wures = $wu_searcher.Search("IsInstalled=0 and Type='Software'") $updates_to_install = $wures.Updates.Count Write-Host "Updates: $($updates_to_install)" if ($updates_to_install -gt 0) { $wu_dl = $wu_session.CreateUpdateDownloader() $wu_dl.Updates = $wures.Updates $dlres = $wu_dl.Download() if ($dlres.HResult -eq 0) { $wu_in = $wu_session.CreateUpdateInstaller() $wu_in.Updates = $wures.Updates $inres = $wu_in.Install() if ($inres.RebootRequired) { Restart-Computer -Force -Confirm:$false } } } -
Windows Server 2016 und WSUS - Updates installieren unplanmässig
cj_berlin antwortete auf ein Thema von bigthe in: Windows Server Forum
Genau so habe ich es auch immer gelöst, nur halt rein mit PowerShell. Oder es gab SCCM, und dann konnte man es darüber steuern. -
Hyper-V: Feststellen, wann die OS-Installation in der VM fertig ist
cj_berlin antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Virtualisierung
...aber nur, wenn die Firewall inbound geöffnet wird. Dafür muss man im Deployment dann sorgen. Alternative ist, wenn die neue Maschine selbst weiss, dass sie fertig ist, könnte sie ja outbound eine Benachrichtigung schicken... -
Revisionssichere Archivierung von PST Dateien
cj_berlin antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Moin, auf DVD brennen wäre eine Möglichkeit. Ob das den Prüfer befriedigt, hängt vom Prüfer ab. EDIT: Hat das Kleinunternehmen denn bereits verbindlich herausgefunden, *welche* gesetzlichen Regelungen dafür gelten? -
Hyper-V: Feststellen, wann die OS-Installation in der VM fertig ist
cj_berlin antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Virtualisierung
Schaut euch AutomatedLab von Raimund André an. -
Fileserver Authentifizierung
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Oli72 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, das ist so. Der maximale Renewal-Zeitraum (Default: 7 Tage) gilt aber dennoch ab der Erstasstellung. -
Healthchecker.ps1 läuft nicht, da mehrere Fehler gefunden wurden
cj_berlin antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Das Thema ist doch schon behandelt worden. -
Healthchecker.ps1 läuft nicht, da mehrere Fehler gefunden wurden
cj_berlin antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Nö. Das hat er getan, um aus Email Geld für abenteuerliche KI-Projekte zu pressen. Nichts davon ist auch nur ansatzweise barmherzig. -
Healthchecker.ps1 läuft nicht, da mehrere Fehler gefunden wurden
cj_berlin antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
...außer man ist in einer Umgebung mit standardisierter C:-Größe unterwegs, und diese ist für Exchange nicht ausreichend. Exchange 2019 braucht locker 150G, mit den Performance-Mitschnitten, Logs und anderen Sachen. Ansonsten stimme ich zu, wenn man darauf achtet, die Mail Queue und die Datenbanken woanders zu platzieren, ist C: ein wunderbarer Installationsort für Exchange. -
Fileserver Authentifizierung
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Oli72 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja. Merke gerade: Das Forum akzeptiert "Scheiß" als zulässiges Wort "b***d" und "doof" werden sonst immer gesternchent. -
Fileserver Authentifizierung
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Oli72 in: Windows Forum — LAN & WAN
...wobei seit Server 2016 die Vergabe von SPNs an IP-Adressen möglich ist und respektiert wird, sofern es sich bei dem Ziel nicht um einen Domain Controller handelt. Das ist aber häßlich und sollte nicht verwendet werden. Ich kann nur ahnen, was Microsoft dazu veranlasst haben könnte, solch einen kruden Scheiß zu implementieren. -
Active-Directory / LDAP Proxy
cj_berlin antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Active Directory Forum
Moin, so etwas? https://www.active-directory-faq.de/2016/03/ad-lds-proxy-authentication LDS muss natürlich den User auflösen, d.h. die Domäne, in der die LDS-Instanz Mitglied ist, muss allen Domänen vertrauen, aus denen die User kommen. -
Ich würde nebenbei auch noch in die Ausschreibung von der F123 schauen. Eventuell ist da die Verpflichtung zur Nachlieferung drin, wie man es in einer besseren Welt erwarten würde. Und dann wandert das Problem dorthin, wo es hingehört, ohne übermäßig hohe Kosten für den Steuerzahler EDIT: Die Specs sind ja da, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Erstellung eines Diskettenlaufwerks oder des Mediums ein verloren gegangenes okkultes Wissen darstellt... Aber ich bin halt ein Idealist - natürlich wurde jedweder After-Sales-Support dort ausgeschlossen, wie bei jeder Public-Private-Partnership. Drum halten einige Parteien die PPPs ja auch heute noch für ein Erfolgsmodell.
-
Naja, im letzten Jahrhundert konnte ja wirklich niemand ahnen, dass man sich mit einer Branche ins Bett legt, die vom Consumer-Verhalten getrieben wird. Es sind halt ganz andere Produktzyklen - die TU-95 und die B-52 werden, wenn der Plan aufgeht, fast 100 Jahre im Dienst gewesen sein. In der IT indes unterstützt Apple eigene Produkte nicht mehr, die vor fünf Jahren vom Stapel gelaufen sind. Da prallen halt Welten aufeinander. In Aerospace ist es üblich, die gesamte Entwicklungsstrecke eines Produkts bis zu dessen Verglühen bei Wiedereintritt zu konservieren. Da können gut und gern 20-30 Jahre vergehen. Weiß jemand, ob man dann noch USB-A und RJ-45-Stecker findet, falls mal Ersatzteile benötigt werden? Nein, das weiß kein Mensch. Will sagen, vielleicht sind "unsere" Produktzyklen zu kurz und nicht die anderen zu lang?
-
Remotedesktop - RDP Sitzung User Trennen nicht erlauben
cj_berlin antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Server Forum
Moin, der RDP-Client läuft im Kontext des Users. Du kannst ihm kaum verbieten, einen Prozess, den er gestartet hat, zu beenden. Insofern, selbst wenn Du den X-Button irgendwie weg operiert bekommst, bleibt immer noch taskkill -
Moin, Du meinst vermutlich VAMT? Das ist Teil des Windows ADK: Install VAMT - Windows Deployment | Microsoft Learn
-
Windows 10 Enterprise LTSC 2019 auf 2021 aktualisieren
cj_berlin antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows 10 Forum
Hmmm. Ich sehe den Download. -
Welche AD Felder sind alle im GC
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Squire in: Active Directory Forum
$schemaNC = ([ADSI]"LDAP://RootDSE").schemaNamingContext[0] $dS = New-Object System.DirectoryServices.DirectorySearcher $ds.SearchRoot = New-Object System.DirectoryServices.DirectoryEntry(('LDAP://{0}' -f $schemaNC)) $ds.SearchScope = [System.DirectoryServices.SearchScope]::Subtree $ds.Filter = '(&(objectClass=attributeSchema)(isMemberOfPartialAttributeSet=TRUE))' $null = $ds.PropertiesToLoad.Add('name') $ds.FindAll().ForEach({$_.Properties['name'][0]}) -
DNS - alte Einträge werden nicht gelöscht
cj_berlin antwortete auf ein Thema von MatzeMe in: Windows Server Forum
Moin, nur um ganz sicher zu gehen: Die Einträge haben auch ein Ablaufdatum? Worauf ist Refresh und NoRefresh eingestellt? -
Migration Domain Controller Server 2008 R2 auf Server 2022
cj_berlin antwortete auf ein Thema von pischel in: Windows Server Forum
How to Seize a FSMO Role with NTDSUtil (briandesmond.com)