Jump to content

cj_berlin

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.659
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cj_berlin

  1. Das Problem mit Registry und Umgebungsvariable ist, dass es den Client beinhaltet, mit dem die Sitzung ursprünglich aufgebaut wurde, nicht den aktuellen Client. Falls sie nicht identisch sind, natürlich 🤣
  2. Schau mal, ob https://www.powershellgallery.com/packages/RDExSessionInfo/1.1.0.0 hilft. Ich habe es vor 8 Jahren geschrieben, weiß nicht mehr, was es ausgibt, aber ich meine, es war aus demselben Grund wie bei Dir....
  3. Scheinbar nicht:
  4. Moin, klappt es denn, wenn Du den neuen Buchstaben erst mal nur hinzufügst und nicht änderst?
  5. Moin, Du suchst Register-ObjectEvent (Microsoft.PowerShell.Utility) - PowerShell | Microsoft Learn
  6. Die stellen ein, glaube ich
  7. 6h mit 4GB für das Security Log ist doch super Objekt-Auditing direkt in Splunk zu blasen ist sicherlich selbst für ne Bank eine recht unerschwingliche Nummer, da muss man vorher Profile bilden und vorfiltern...
  8. Re Ausgabe von Get-Member: vergiss es einfach Du kannst die Werte ins . Net-Objekt schreiben, und nur das sagt Dir die Ausgabe. Du kannst sie aber nicht ins Verzeichnis schreiben Re Bedingungen in Skripten verändern: das Zauberwort lautet "Parametrisierung". Wenn Du dein Test-AD auf Teufel komm raus verbiegen willst, leistet Mimikatz DCShadow (online) oder DSInternals (offline) wertvolle Dienste.
  9. Moin, "Set by the system" bedeutet nicht "Set by NT_AUTHORITY\SYSTEM", sondern, dass es durch das Verzeichnis selbst gesetzt wird und nicht per LDAP. Nur aus Interesse: warum würdest Du so etwas wollen?
  10. Ich konnte den Verlag noch nicht davon überzeugen. Das war der ursprüngliche Vorschlag. Ich plane aber noch was anderes, ausschließlich Hands-On, das wird vor Ort sein. Muss sich aber erst manifestieren. EDIT: Also vermutlich frühestens Ende des Jahres, und dann schon unter Berücksichtigung von Server 2025.
  11. Da gibt es auch einen dreitägigen Kurs beim IT-Administrator-Verlag, wo solche Sachen (unter vielem anderen) aufgedröselt werden War das noch innerhalb der Forums-Richtlinien?
  12. Noch nie. Aber mit 2012 hast Du ja noch keine volle Funktion bei Protected Users und keine Authentication Policies. Diese Arbeitszeit gilt aber nicht für Service- und Computer-Accounts
  13. 10 Stunden und eine Minute, sofern die TGT-Lebensdauer nicht vom Default weg verändert wurde. wenn es wirklich 2012 ohne R2 ist, dann ist es nicht unkritisch, d.h. muss gemacht werden, zumindest bevor man mit Protected Users anfängt. Aber der Vorgang an sich ist in der Tat unkritisch.
  14. Lege die Policy vielleicht einfach neu an, geht schneller. Und wenn es die DDCP ist, hilft dcgpofix /ignoreschema /target:DC
  15. Moin, ist es (im Editor) nur bei einer bestimmten GPO der Fall oder bei jeder? ist es (im GPRESULT) nur bei bestimmten Maschinen der Fall oder bei allen? Vielleicht würde die sog. KI ja auch andere Antworten liefern, wenn man höflich ist?
  16. Oh, Home Office... dann sind die beiden letzten Punkte aus meiner Aufzählung umso wahrscheinlicher
  17. Moin, so was hat meistens mit: Grafikkartentreibern UDP vs TCP im RDP-Transport Bitmap Cache in MSTSC zu tun. Kannst Du mal probieren, ob das mit der "Remote Desktop"-Anwendung aus dem Store anders ist?
  18. Gott, bin ich froh, dass wir seit 1998 kein Fernsehen haben...
  19. Moin, WMI und Change-Methode der Win32_Service-Klasse: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/cimwin32prov/change-method-in-class-win32-service
  20. Ohne AD gehen nur Device-Lizenzen. Euer DL kann per GPO erzwingen, welche Server welchen Lizenzserver nutzen.
  21. Und was man versucht Dir zu sagen @Wolke2k4 ist, dass Du https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/exchange/exchange-online?market=de ebenfalls berücksichtigen sollst Kein Teams.
  22. Moin, hast Du den Fehler einmal oder seit dem Neustart regelmäßig? Einmal ist, je nach Startreihenfolge, normal und, wenn REPADMIN und DCDIAG keine Fehler anzeigen, zu ignorieren.
  23. Die Frage ist, solltest Du das auch? Deine nächste Aufgabe ist nun, herauszufinden, ob es einen Grund für diese Konfiguration gab, und die jeweiligen Einstellungen zu prüfen. Respektive, wenn es nur eine "wir haben es schon immer so gemacht"-Konfiguration ist, auf SET umbauen. Allerdings wenn Deine VMs ihre NIC-Konfiguration verlieren, solltest Du parallel schauen, welche Event IDs dort zu finden sind.
  24. Hast Du dabei auch die nicht mehr vorhandenen VMware-Netzwerkkarten eingeblendet und gelöscht?
  25. Moin, natürlich wäre ein Edge Server auch eine Art Gateway vor dem Exchange, und da würden Mail Flow-Regeln (a.k.a Transportregeln) unterstützt werden. Aber das vermutlich nicht ganz das, was Du mit der Frage bezweckst, somit ist den Antworten der beiden Norberts wenig hinzuzufügen.
×
×
  • Neu erstellen...