Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.612
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. dsa.msc? Passe einfach die Ansicht an... Edit: Du meinst den Doppelklick auf die Gruppe, dann "Mitglieder"? Geht nicht - nimm andere Werkzeuge. z.b. dsquery | dsget
  2. Für das, was Du oben schreibst, gibt es sogar extra eine vordefinierte Gruppe... "Konten-Operatoren" :)
  3. Der Autostart-Ordner wird vom Explorer verarbeitet - und den gibt es auf Core naturgemäß nicht. Entweder als Logonskript per GPO oder als geplanter Task bei der Admeldung...
  4. Sind Deine User Administratoren? Dann scheiterst Du vmtl. an UAC und dem fehlenden EnableLinkedConnnections, da Anmeldeskripts mit dem elevated Token ausgeführt werden. Die Vermutung von 4077 ist falsch, Anmeldeskripts laufen erst, wenn alles andere aus GPOs angewendet wurde.
  5. Das hab ich doch im Technet heute auch schon mal gelesen, oder? Auf Crosspostings solltest Du hinweisen, dazu hast Du Dich beim Anmelden hier sogar verpflichtet :cool:
  6. Stimmt - vergessen/übersehen/was weiß ich ;-) http://msdn.microsoft.com/library/aa746475.aspx
  7. Das muß nicht "wohl noch" installiert sein, das MUSS installiert sein. Hier kennen sich übrigens sehr viele aus - ein wenig Geduld schadet dabei allerdings nicht.
  8. Was steht im Eventlog des Task Schedulers?
  9. Grmfph.... ADM(X)-Templates haben NICHTS mit den IE-Versionen zu tun, die in dem GPP "Interneteinstellungen" verfügbar sind... Die orientieren sich ausschließlich an der IE-Version, mit der das jeweilige OS ursprünglich ausgeliefert wurde.
  10. "Benutzer oder Gruppe ändern" - "Erweitert" - "Jetzt suchen" -> "Benutzer" auswählen. Das ist S-1-5-32-545 oder auch "jeder, der sich am lokalen Computer anmeldet"... Bei englischem Basis-OS natürlich "Users" statt "Benutzer". Wo ist das Problem?
  11. "Loopback hatte also seinen Sinn" - das stelle ich mal in Frage. In der DDP hat es den garantiert nicht... Und mit "Mischung aus XP und W7" hat es auch nix zu tun. Und was genau meinst Du mit "bei der Revision einige Einstellungen abändern"?
  12. Naja... Dann diagnostizieren wir mal (bzw. Du machst das :cool: ): Sysinternals Process Monitor, Filter auf "Path ends with" -> "lock.dbf".Dann starte Deine Anwendung und schau im Procmon nach, wo diese Datei gesucht wird und welcher Zugriff darauf nicht mit "SUCCESS" endet.
  13. ...wo mir das grad einfällt: Wenn man für die Auswahl von Usern und Gruppen immer schön den Object Picker ("..."-Button) verwendet, spielen die Namen eh keine Rolle, da die intern dann durch die SID ersetzt werden.
  14. Jepp. Darren hat ein ganzes Rudel kleiner und größerer Tools, die viele Lücken im GPO-Umfeld exzellent schließen :cool:
  15. Der TO hat insofern recht, als daß die Systemsprache des Computers bei der Installation darüber entscheidet, welche Namen die Well Known SID Gruppen und Benutzer haben. Kann man aber auch umbenennen, wenn das lebenswichtig ist... :cool:
  16. ...und auch wenn hier vmtl. nix mehr kommt :cry: 1. gpresult in einer Admin-Commandline hätte uns auch die Computer-GPOs gezeigt 2. Loopback "replace" ist bekannt für unerwartete, aber nachvollziehbare Ergebnisse... :cool:
  17. www.sdmsoftware.com --> GPAA.
  18. Für den Quellzugriff ist nicht SYSTEM relevant, sonder "Domain Compuiters" bzw. der Computeraccount mit seinen Gruppenmitgliedschaften...
  19. LDAP-Filter sind nicht rekursiv, das wirst Du Deiner Anwendung also irgendwie beibringen müssen...
  20. Prima Idee... Das heißt, daß bei jeder Anmeldung die Drucker erst gelöscht und dann neu installiert werden. Und dabei wird auch der Treiber neu installiert, selbst wenn er schon vorhanden war... :eek:
  21. Gern geschehen - hatte das zwar nie explizit probiert, aber es liegt einfach auf der Hand, wenn man sich die Konsole so anschaut :cool:
  22. "Wegwerfen" kannst sie AFAIK nicht, aber mit anderen Werten für diesen Bereich überschreiben sollte kein Problem sein.
  23. 1. Sauberer Neustart (Links findest hier im Forum zuhauf) 2. Eventlogs geprüft?
  24. ...deshalb ja auch der Link zu Heise und nicht zu Sourceforge :cool:
  25. Naja - wenn man das Wahrscheinliche als Ursache ausgeschlossen hat, bleibt das Unmögliche übrig :p
×
×
  • Neu erstellen...