Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.612
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. "Ordnerumleitung" sei Dein Stichwort - Folder Redirection.
  2. ACK - wie immer, man muß halt wissen, was man tut, und dann auch mit den Konsequenzen leben :cool:
  3. Autsch! Du hast ya so recht :D
  4. "U.a habe ich gelesen, wenn man das FFL auf W2k8 R2 belässt, nicht alle Funktionalitäten des W2k12 R2 zur Verfügung stünden(ob ich die nun nutze oder nicht, sei erst mal dahin gestellt) stimmt dies überhaupt ?" Ja. Suchmaschinen kennst Du? Na dann: https://www.google.de/search?q=domain+functional+level+2012+r2+improvements (Erste drei Treffer...)
  5. Ganz einfach... Eine Multiple choice Prüfung beweist nur, daß Du Antworten auswendig gelernt hast. Nicht, daß Du das Thema verstehst oder beherrschst. Genau das gleiche wie bei Führerscheinprüfungen :cool: Wobei da m.W. noch ein paar Fragen dabei sind, wo Du tatsächlich denken mußt. Das ist bei Prometric nicht der Fall. BTW: Du weißt, was "ym2c" bedeutet? Und PS: Mein Name steht unten, nicht oben :D
  6. https://www.google.de... Ok, hab ne großzügige Phase: Suchbegriffe "Tombstone reanimation ad recycle bin"...
  7. @Echo offnet use * /delete /yes net use g: /d net use g: \\R1.xxxxx.local\User\%username% net use k: /d net use k: \\R1.xxxxx.local\Daten net use o: /d net use o: \\R56.xxxxx.local\Prog net use v: /d net use v: \\R44.xxxxx.local\Anwendung exit Warum trennst Du erst mit net use * /d alle Laufwerke und danach jedes einzelne noch mal? Besser wäre, nur fehlerhafte Zuordnungen einzeln zu bearbeiten (erst trennen, wenn erforderlich, dann korrekt verbinden). Den Rest hätte Windows dann schon "in Verbindung"... Das mit "not supported" stimmt natülich auch, funktionieren tut es trotzdem, wenn man das Laufwerk nicht einfach mit Gewalt wegzieht, um es danach dann neu zu verbinden...
  8. DHCP ist unkritisch - meist steht da nix drin außer DNS und Gatway :) Und ansonsten: Willkommen in der realen Welt - ich weiß nicht, wie viele ADs unter Defekten leiden, aber gottseidank ist das Zeug nahezu unendlich stabil - kaputt machen erfordert meist manuelle Eingriffe :D
  9. ...und wenn man's genau nimmt, kann man derzeit die MCSE-Zertifizierungen auch einfach in die Tonne kicken und dort vergammeln lassen :cool: ym2c...
  10. Und wenn Du da C:\AppAssoc.xml reinschreibst - gibt es diese Datei denn auch auf den Clients? Nicht dass ich mit diesem Müll schon mal was gemacht hätte - die Konfiguration der App-Umgebung per GPO ist schlicht misslungen... (aka "Schrott") Edit: Mit GPP geht es nicht, weil der User auf die relevanten Reg-Werte in Win8 keinen Schreibzugriff mehr hat... Siehe oben - "Schrott".
  11. Jepp. Mit DFSR geht das nicht ohne manuell Eingriffe (Ordnerziel umkonfigurieren), also brauchst Du eine darunter liegende transparente HA-Lösung.
  12. Nein, gibt es nicht. Das 8.1-Update ist zwar kostenlos, aber Du mußt leider bei 8.0 wieder anfangen...
  13. Heute woanders drüber gestolpert: PowerShell kann mit Add-Computer wohl in einem Rutsch umjoinen und umbenennen... Nein, ich habs NICHT ausprobiert :cool:
  14. Gähn :cool: Starter: http://technet.microsoft.com/library/cc716274.aspx Kennwörter: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc512613.aspx
  15. Das, was iDiddi schrieb, ist mir heute auch noch eingefallen. Mach "irgendwas" offline verfügbar, dann ist das Laufwerk immer vorhanden.
  16. Jepp - "alleine" und übers Wochenende machst Du das nicht alleine "neu"... Das müßtest Du auf jeden Fall parallel aufbauen und testen.
  17. Danke, Nils :thumb1:
  18. daabm

    OS und VM

    Jepp, Win32_BIOS/Win32_Computersystem, Manufacturer - das ist für "normale" Anforderungen halbwegs zuverlässig.
  19. Bist Du Dir da gaaanz sicher? :D
  20. Rausjoinen, booten, umbenennen, booten, reinjoinen, booten. Alles auf einmal wird nicht klappen :cool:
  21. "net use /p:yes" reicht. Edit: Ja, ohne Laufwerk und ohne UNC - einfach so.
  22. Na, dann mach doch genau das, was da steht... Lösche die Objekte IN dem Container, und dann erst den Container selbst. Ist Lesen so schwierig? :D
  23. "tokens=1,2,*" wäre sinnvoller - sonst landet alles nach dem ersten Leerzeichen in 4... Dann aber mit %%k statt %%i beim "do".
  24. Du musst Zeit und Datum "parsen" und dann auf zweistellige Werte auffüllen. Sonst sind Leerzeichen drin...
  25. Ok, wenn es geht, dann steckt es vmtl. irgendwo in den DisplaySpecifiers drin...
×
×
  • Neu erstellen...