Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Nein, hat er nicht :D (bin ich bereit zu wetten...)
  2. EnableLinkedConnections wäre Dein Stichwort, wenn es mit UAC zu tun hätte. Aber dann würdest Du die Laufwerke bei "net use" in einer nicht-administrativen Commandline auch nicht sehen - paßt eigentlich nicht ganz.
  3. ...bisher hat er sich noch nicht entwickelt, der Kontakt :confused:
  4. Daniel, wenn das "angriffslustig" wirkte: So war es nicht gemeint... Unser Surface-MVP hat mir am 11.09. geschrieben, daß das Pro 3 aus dem Hibernate ab und an den WLAN-Adapter nicht mehr erkennt und daß das nur durch Reboot zu beheben ist. Und wer bin ich denn schon, daß ich an den Worten eines MVP zweifle? :cool: Und klar ist Wikipedia immer "mit Vorsicht", aber in einem Fall, in dem es direkt um nachprüfbare Fakten geht, glaube ich das gerne.
  5. Surface Pro 3 - und "im Juli gefixt"? Daniel, wann kam das Pro 3 raus? Da wurde im Juli noch gar nix gefixt... Ich hab nen Kollegen, der - Überraschung - Surface MVP ist, ich hab selber eins, und wir kennen das Problem. Edit: Nachtrag aus http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Surface_Pro_3: "As of July 28, 2014, reports of Wi-Fi connectivity issues remain despite a promise of a fix in a July 16 update." Ok, da wurde tatsächlich was gefixt - aber es hat nicht geholfen...
  6. Und wenn das mit dem Netmask Ordering nix hilft: Stell in BEIDE Netze einen DNS...
  7. daabm

    IE 11 und eBay

    ...oder noch ESC aktiviert?
  8. Da habe ich jetzt mal Kontakt zum Autor aufgenommen... Mal sehen, wie der sich entwickelt.
  9. Bekanntes Problem... Wenn es in Standby/Hibernate geht, ist die NW-Verbindung weg und kommt erst nach Neustart wieder. Finde nur grad keinen Hintergrundinfos dazu - kannst ja selbst mal suchen in den Technet/Answers-Foren :cool:
  10. Such mal nach Marcus Murray und Paula Januszkiewicz... Gegen gezielte Attacken gibt es derzeit kaum eine Gegenwehr - außer Brain 2.0. Also schult Eure Mitarbeiter...
  11. Die Antwort von kkkap ist nicht zielführend :-) Wer Domänen-Admins bearbeiten kann, ist i.d.R. Domänen-Admin. Und das, Norbert, das müssen wir ja nimmer disktutieren, was das bedeutet :D Sehr wirr, das ganze hier... :p
  12. Group Policy Preferences "Registrierung" sind Dein Werkzeug. Ich hab aber nicht den ganzen Thread gelesen, bitte um Nachsicht ;)
  13. ...oder lies ein anderes Buch :cool: (Nein, ich sag jetzt nicht, welches - das wäre Eigenwerbung, das müssen andere machen...) "Veröffentlichen" gibt es nicht für Computer, und das MSI-Ding für Benutzer überhaupt in GPSI einzubauen, war die blödeste Idee, die MSFT bei GPOs jemals hatte.
  14. Nein, noch nie gesehen.. Hängt da ein Proxy drin? Passiert das auch mit FF/Chrome/Safari?
  15. Hm - nicht ganz: Du stellst so einigermaßen sicher, daß auch ohne IDM bestimmte Gruppen nur definierte Mitglieder haben. Aber ich hab's wie gesagt noch nie benötigt.
  16. Jaros, das war mir schon klar, und das ist auch nicht böse gemeint - aber Deine Tests mit unterschiedlichen Switches zeigen (mir zumindest) deutlich, dass es eigentlich kein Problem der Clients ist, sondern der Infrastruktur. Und dass es mit W8 geht und mit W7 nicht - ok. möglicherweise hat MS da irgendwas eingebaut, um bestimmte Fehlersituationen besser zu überstehen...
  17. Sehr unscharf... Aber egal. Ok, hast Du es mal mit "Erweitert" probiert? Edit: Du willst hier einer Domänengruppe Mitglieder per RG hinzufügen??? Warum denn DAS? Ich hab das noch nie gemacht, aber IMHO geht das nur in GPOs, die auch auf Domänenebene verknüpft sind...
  18. Spätestens hier else return "PROXY proxy.example.com:8080"; ist Ende in Deinem PAC - Du hast hier IF/ELSE, wie sollen die Zeilen danach noch erreicht werden?
  19. Was willst Du genau erreichen? Deine Erklärung "uralt Webanwendung" ist keine, was hat das mit Ladezeiten-Anzeige in der Statusleiste zu tun? F12 öffnet die Entwicklertools, die zeigen das haarklein an. Aber wer braucht das schon?
  20. Liegt das Bild auf einem UNC-Pfad? Dann ändere das ASAP, kopiere es in ein lokales Verzeichnis (%programdata%\xyz oder von mir aus auch unter %public%) und verwende den lokalen Pfad in Deiner GPO.
  21. Was genau meinst Du mit "bis deren Inhalt nachgeladen wurde"? Wenn die Verbindung getrennt war, dauert es halt ein paar Sekunden, bis der MUP sich wieder beruhigt hat...
  22. ...und das bekräftigt er hiermit gerne noch mal! :cool: :cool: :cool:
  23. daabm

    MCSA Buch

    A kann richtig oder falsch sein, B ebenso. Die Antworten sind ohne weitere Informationen schlicht Bullshit... http://gpsearch.azurewebsites.net/#2706 (Bei A stand oben übrigens "werden überschrieben", hier plötzlich "werden kombiniert". Zu viel CnP, hm? :D )
  24. Ist doch bei Fehler 53 auch egal - er soll erst mal den korrekten UNC-Pfad rausfinden :cry:
  25. Ein Screenshot (oder auch zwei oder drei) wären hilfreicher... Die Vorgehensweise kenne ich auswendig (MVP GPO), aber was genau da bei Dir wo drinsteht, sehe ich nicht...
×
×
  • Neu erstellen...