-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Windows 7 Domänenclients extrem lange Anmeldezeiten (-5 Minuten)
daabm antwortete auf ein Thema von Adm -MCSE in: Windows 7 Forum
Aha, 4 Monate später geht es weiter Xperf Boot Trace hast Du gemacht? Und Eventlogs kontrolliert? Hier insbesondere das Gruppenrichtlinien-Log - da steht recht viel zu Zeiten drin... -
Wenn ich das so lese... Hm. Lass es...
-
beschädigte Word-Dateien reparieren
daabm antwortete auf ein Thema von christianni in: Windows 7 Forum
Schon klar - wollte nur darauf hinweisen, dass RTF oder TXT nix bringen wird :D -
beschädigte Word-Dateien reparieren
daabm antwortete auf ein Thema von christianni in: Windows 7 Forum
Ein DOCX würde ich nach ZIP umbenennen, dann kommst Du zumindest per Explorer problemlos an den RAW-Inhalt ran :cool: -
Ordnerstruktur mit einer Pfadlänge grösser 256 Zeichen
daabm antwortete auf ein Thema von mwreg@outlook.com in: Windows Forum — Allgemein
...aber bring den Usern mal bei, dass sie auf ihre Dateien mit \\?\... zugreifen müssen :D -
Loginscript per GPO - OS abhängige Abfrage im Batch geht nicht
daabm antwortete auf ein Thema von karlh in: Windows Forum — Scripting
DAS stimmt natürlich :D Ok, bei UNS geht UNC-Pfad immer :cool: -
Wie finde ich MAC-Adressen auf dem DHCP-Server?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
So wie left sagt, isses - die Spalte enthält die MAC-Adresse. Suchen geht leider nicht, aber über das Kontextmenü kannst Du die Liste ggf. auch ganz einfach exportieren - analog netsh dhcp. -
Ordnerstruktur mit einer Pfadlänge grösser 256 Zeichen
daabm antwortete auf ein Thema von mwreg@outlook.com in: Windows Forum — Allgemein
Das Problem mit den 256 Zeichen liegt weder in Excel noch in Windows Explorer, sondern im Win32-API. Längere Pfade gehen nur bei direktem Dateisystemzugriff, wie es z.B. der TotalCommander macht, aber auch Robocopy. -
Loginscript per GPO - OS abhängige Abfrage im Batch geht nicht
daabm antwortete auf ein Thema von karlh in: Windows Forum — Scripting
Karl, Du sollst nicht ins Eventlog schauen, Du sollst prüfen, ob Deine GPO überhaupt angewendet wird! @Sunny: Das mit dem Netlogon stimmt so nicht - UNC-Pfad geht immer... -
Löschen einzelner Dateien aus Benutzerprofilen + Windows Server 2008 R2
daabm antwortete auf ein Thema von nuzer2012 in: Active Directory Forum
So isses: http://gpsearch.azurewebsites.net/#2567 -
Kann Laptop nicht in die Domäne einbinden - kein ping zum Server möglich
daabm antwortete auf ein Thema von tatzlmaxl in: Windows Server Forum
Zum Thema Ping fehlt mir noch eine Aussage: Ping auf IP oder Ping auf Netbios-Name oder Ping auf FQDN? Ping auf Netbios-Name ist schwierig, da die DNS-Suffixe von Client und Server unterschiedlich sind... Und wie sieht's mit Firewalls aus? -
Loginscript per GPO - OS abhängige Abfrage im Batch geht nicht
daabm antwortete auf ein Thema von karlh in: Windows Forum — Scripting
Skript per GPO? Warum startest Du da nicht die 123.exe direkt als Logonskript und versiehst statt Deiner "obskuren" ( :cool: ) Abfrage dann die GPO mit einem WMI-Filter ala select * from Win32_OperatingSystem where BuildLevel=2600 ? Und Du hast auf dem betroffenen Client hoffentlich einen RSoP erstellt und geprüft, daß Deine GPO für den aktuellen User auf diesem Client überhaupt angewendet wurde? @Sunny: Im Eventlog findet sich in dem Fall tatsächlich "nichts", wenn er nicht den Pfad falsch angegeben hat. Und UNC-Pfad braucht er eigentlich auch nicht, wenn http://gpsearch.azurewebsites.net/#7978nicht aktiviert wurde (was ich allerdings immer empfehle :thumb1: ). -
Sicherheitsconzept erstellen
daabm antwortete auf ein Thema von Michi69 in: Windows Forum — Security
Hätte Hannelore ein 14stelliges Kennwort verwenden müssen, dann wäre es "Hildegard2Grundgeiger" geworden, oder? Dagegen hilft nix :cool: Ist lang genug, ist komplex (Hildegard2 übrigens auch - Du erinnerst Dich? 3 von 4 - groß/klein/zahl/sonderzeichen - was soll daran komplex sein?) - Kennwörter sind irgendwie halt für'n A***** :D -
Win7 Netzschalterverhalten per Script ändern
daabm antwortete auf ein Thema von starfoxx in: Windows Forum — Scripting
Der Key ändert sich nicht. Und es geht sogar noch einfacher: http://gpsearch.azurewebsites.net/#2141(Suche einfach nach "Netzschalter"). Hier findest Du die Registrierungswerte, die eine GPO setzen würde. Die kannst Du auch per Skript (im System- oder Adminkontext) setzen. Hätte den Vorteil, daß der heiß geliebte User es nicht mehr ändern kann... -
Objektverwaltung zuweisen funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von AlexT in: Windows Server Forum
Dann stimmt bei Dir irgendwas mit der Rechtevererbung nicht (mehr)... -
Desktop Icons verschwinden nach aufrufen von MS-Office Dateien
daabm antwortete auf ein Thema von KeilIT in: Windows Forum — Allgemein
Crosspost in Technet - darauf solltest Du hinweisen... Und nachdem im Technet die Info fehlt, daß Du den Desktop umgeleitet hast: Netzwerktrace schon gemacht? -
MS Press - Bücher für Server 2012 R2
daabm antwortete auf ein Thema von KlausWuschel in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Steht doch schon 2 Posts weiter oben... MS Press deutsch gibt es nicht mehr. -
Sicherheitsconzept erstellen
daabm antwortete auf ein Thema von Michi69 in: Windows Forum — Security
"Kennwörter regelmäßig ändern" - nö, das wollt Ihr nicht. Ihr wollt die Kennwörter selten ändern, aber sie müssen LAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAng sein... Ansonsten wäre ein Blick auf Office365 und vor allem InTune mal einen Blick wert - InTune soll wohl in die Enterprise-Pläne von O365 aufgenommen werden. -
Server2012R2 / Win 7 - Verzeichnis Zugriff bzw. Fehler bei speziellem Ordnernamen
daabm antwortete auf ein Thema von Umi in: Windows Server Forum
Dann setze mal den Offline-Cache zurück... "FormatDatabase" ist Dein Suchbegriff :D -
Datei ins Programmverzeichnis über Loginscript kopieren
daabm antwortete auf ein Thema von DaFlo in: Windows Server Forum
Sunny hat Recht - Startskript ist das Mittel der Wahl. Und wenn es UNBEDINGT Group Policy Preferences sein müssen: Zielgruppenadressierung. Irgendwo in der Registrierung steht ja das Programmverzeichnis von VLC... -
W2K8- Welcher User/Programm hat den Dienst beendet?
daabm antwortete auf ein Thema von Mitarius in: Windows Server Forum
Im Nachhinein? Nein, natürlich nicht :cool: Und "ab Werk" ist das auch nicht aktivert. Lies Dich einfach mal ein in Audit Policies - Suchmaschinen geben genug dazu her. Ein Einstige wäre "Getting the effective Audit Policy site:microsoft.com"... -
Geht viel einfacher... Leite den Desktop um (GPO "Ordnerumleitung") und gib dem User nur Leserechte auf dem Remotepfad. Dann kannst Du auch alle User auf den gleichen Pfad umleiten.
-
Zugriff auf große Netzwerkordner als User sehr langsam
daabm antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows 7 Forum
Ok, aber das hatte ich auch nicht erwartet :cool: Ich würde jetzt auf Server- und auf Clientseite einen Trace machen (Netmon/Wireshark). Aber das wird definitiv mühsam... -
W2K8- Welcher User/Programm hat den Dienst beendet?
daabm antwortete auf ein Thema von Mitarius in: Windows Server Forum
Auditing aktivieren, Prozessnachverfolgung. Aber das sind dann VIELE Events - SEHR VIELE :cool: -
Zugriff auf große Netzwerkordner als User sehr langsam
daabm antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows 7 Forum
Hmpf... SO macht man es eben NICHT... http://www.faq-o-matic.net/wp-content/uploads/2011/02/Windows-AGDLP.png Da sollte in einer idealen Welt genau EINE Gruppe für Schreibzugriff und EINE Gruppe für Lesezugriff drinstehen - mehr nicht. Vor allem, nachdem "Domänen-Benutzer" hier ja EH schon Leserechte haben. Ganz ideal wird es nie sein, aber so wie bei Dir sollte es nicht aussehen.