Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.247
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Und "im Kontext des Benutzers" auch aktiviert?
  2. Wir würden da ganz viele Tode sterben... Wenn ich dran denke, wie viele Mueller2 alleine wir bei den Mailadressen haben Von Schmidt2 nicht zu reden. Und solange sich User mit ihrer ID anmelden (die übrigens deutlich schneller eingegeben ist als der drecks UPN - jm2c), können sie Dir bei Problemen auch diese ID problemlos sagen.
  3. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    "Schöner Frühlingstag" und "-1° C" - finde den Fehler
  4. Man kann sie umbenennen, wenn sie bereits existieren - kein Problem. Ordner umbenennen, Profilpfad in der Registry anpassen, fertig. Aber - siehe meine erste Antwort - der automatische Mechanismus muss auch für lokale Konten funktionieren. Die haben keinen UPN, sondern nur einen Namen. Für AD-Konten "könnte" man das Umbenennen sogar per Shutdown-Skript machen - geplanter Task eignet sich weniger, weil der asynchron läuft Ich sehe nur den Mehrwert dahinter nicht. Mit "net user <userid> /dom" habe ich in Sekundenbruchteilen die Namen zu den IDs. Sogar ganz ohne RSAT. Und wenn ich geil drauf bin, dann baue ich mir ein Logon-Skript, das im Profilordner ne Desktop.ini anlegt und den Anzeigenamen in Windows Explorer "modded" @NorbertFe Super anonymisiert ist ne Mailadresse als UPN natürlich nie. Die User-ID kommt bei uns aus der Personalverwaltung (SAP/HR) und ist tatsächlich nur ein akronymisches Kürzel, das anhand irgendwelcher Kriterien bei den ersten 3 Stellen Buchstaben bekommt und dann fortlaufend hochgezählt wird (padded to 4 digits). PS @info@vision4d.de wenn Du Daten in Benutzerprofilen hin- und herkopierst (und damit lesend und schreibend auf Daten anderer Benutzer zugreifst), wie sieht das mit Nachvollziehbarkeit, Legitimation und DSGVO aus? Du stehst da schon mit einem Bein vor Gericht, wenn Du das manuell machst. Und wenn Du es automatisierst (aka "skriptest"), kannst Du easy alles an Daten herausfinden, was Du brauchst, um den richtigen Ordner zu finden.
  5. Nein. Der Mechanismus muss auch für lokale Benutzer funktionieren, die haben keinen UPN.
  6. ACK. Geist ist raus, Flasche wieder zu hilft nix. Tatsächlich hilft da nur "vorwärts denken".
  7. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Bin gesund geblieben. Mal sehen wie's weitergeht 😂
  8. Genau die definitiv nicht - ChatGPT kann weder Regale einräumen noch Pakete sortieren oder ausliefern. Nein. Bis wir soweit sind, daß man einer KI abstrakt formulierte Abstimmungsprobleme vorsetzt und sie darauf antwortet "Entlasse A, stelle B ein, bringe C und D zusammen" wird's noch länger dauern als ich lebe. Im übrigen bin ich bei @Damian
  9. Ja. Sind AFAIK nur 2 Entwickler für GPOs und das ganze Zeug drum rum. "Intune" heißt die goldene Zukunft... Ich hab bei uns ein kleines Framework gebastelt, das aus timestamped Quellverzeichnissen zusammen- und dann in einen definierten Zielpfad rein-kopiert. Die Versionierung ist ansonsten #grütze.
  10. Ja dann führ's halt jede Minute per Taskplaner aus - was spricht dagegen?
  11. 1. Ja, kannst Du. Was hinderte Dich bisher daran, das einfach mal zu probieren? 2. Wie Du robocopy startest, bleibt Dir überlassen. Geplanter Task? Check. Startup-Folder im Startmenü? Check. Registry - Run? Check.
  12. File System Watcher und Robocopy Wobei Robocopy den Watcher sogar schon eingebaut hat, schau Dir mal /MON und /MOT an.
  13. Was muß man da fit machen? Die "üblichen" Hilfen seitens Windows gibt es auch in den Servervarianten.
  14. Kannst Du machen wie Du willst. Am Ende muß es auf den Domain Controllern ankommen. Meinereiner macht das in einer GPO, die mit Domain Controllers verknüpft ist. DDP/DDCP ändere ich nicht - Stichwort "dcgpofix". Und die DDP hat "eigenartige" Beziehungen zu secpol.msc auf dem PDC-Emulator
  15. SmartScreen, Alternate Data Streams und User Account Control (Datei-Integrity Level), da kommt viel zusammen.
  16. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich hab die Kaffeeemaschine entkalkt, da war dann erst mal nix mehr. Und jetzt fühle ich mich aus unbekannten Gründen wie "es ist schon Freitag" 🍺
  17. Noch einer, der sagt "nimm Robocopy" - Powershell ist für so was "auf lange Sicht" um Welten zu langsam. Wenn Du nicht mit [System.IO] arbeiten willst.
  18. @Etheninex Ohne Verwaltungssoftware für die Subnetze bin ich bei Nils - bleib bei /8, /16 und /24. Das kriegt man im Kopf sonst nicht sortiert... @NorbertFe /32 haben wir natürlich auch, habe ich aber weggelassen. "Single Host" sollte man nur sparsam einsetzen. Und vermutlich haben wir auch /30, aber ich hab das nicht explizit überprüft.
  19. Man könnte das ja mal statt mit "DIR" per Powershell anschauen - aber ich kann da nur bedingt helfen, 8.3 Namen hab ich ausgerottet
  20. Kein Problem damit, meinen ipcalc hab ich immer dabei Spaß beiseite: Wir haben an Subnetzen natürlich /8, dann /10 und von /16 bis /29 alles. Warum unsere Netzer /11 bis /15 ausgelassen haben, weiß ich nicht
  21. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Die macht für mich zu früh auf und zu früh wieder zu
  22. Nö. Ne Netzmaske ist ne Netzmaske, völlig egal wie lang sie ist. Komm gern mal nen Tag bei uns vorbei, dann zeige ich Dir unsere Netze
  23. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Für die älteren hier - also für alle Wer ist nicht mit der Maus aufgewachsen außer @tesso ? Ach, ist das herrlich...
×
×
  • Neu erstellen...