-
Gesamte Inhalte
2.922 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
ISE - Autovervollständigung bei eigenen Modulen
MurdocX antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Scripting
Powershell (incl. die Entwicklungsumgebung ISE) importiert beim Start sämtliche Module, die in den Modulpfaden angegeben wurden Module sind keine PS1-Dateien, sondern PSM1 Funktionen die durch das manuelle ausführen des Skriptes geladen werden, sind selbstverständlich dann auch in der Sitzung verfügbar Wie man gültige PS-Module schreibt, findet man zu genüge im Internet ( auch bei Microsoft ) Nicht zu Verachten ist die ExecutionPolicy, die nicht vertrauenswürdige Dateien/Module verweigert Die Autovervollständigung funktioniert bei "ungeladenen" Modulen natürlich nicht Unter CMDLets versteht man eine Funktion, kein Modul. Beispiel Get-Item. Das ist Mitglied in dem Modul "Microsoft.PowerShell.Management" Ein Modul, welches von der Powershell automatisch bei start geladen wird sollte eine PSM1-Datei oder eine DLL sein. -
script zum erstellen von Unterordnern
MurdocX antwortete auf ein Thema von David.kw in: Windows Forum — Scripting
Dann setz dich Zuhause hin. Lerne und Übe .. "Die Zeit" das man alles auf der Arbeit als IT´ler bekommt was man braucht ist bei der gesamten Komplexibilität nicht mehr gegeben. -
Ordner im Archiv zählen
MurdocX antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Forum — Scripting
Das wäre jetzt die Ansicht, wenn du z. B. die Ordner in dem Projekt "C:\Archiv\21999" sehen möchtest und diese insgesamt zählst. Get-ChildItem -Path "C:\Archiv" -Depth 2 -Directory | Measure-Object | Select-Object -ExpandProperty Count Der Ausgabewert ist ein Integer, den du in einer Variable weiter verwerten kannst. -
Werden die Ordner nicht erzeugt, die Umleitung nicht allgemein nicht gesetzt oder sind die Sicherheitsberechtigungen anders?
-
Genau so macht es Microsoft ja auch Was auf jeden Fall für die Sophos spricht ist, dass die Software "fast" komplett nutzbar, mit den vollen Enterprise-Features großer Unternehmen daher kommt und einfach zuverlässig funktioniert. Ich hab die UTM bei Kunden (HW & VM), sowie als auch Privat im Einsatz und kann mich über die Zuverlässigkeit nicht beklagen. Das ist aber nur meine Meinung dazu. PS: Bei der Werbung müsste doch eigentlich mal Geld raus springen
-
Server 2016 _Essentials, Rollen lassen sich nicht mehr installieren
MurdocX antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Server Forum
Anscheinend hast du die Quelldateien auf dem Server entfernt. Du solltest es mit dem Parameter "-Source" probieren. Install-WindowsFeature -Name DHCP -IncludeManagementTools -Source "D:\sources\sxs\" -
Ich bin bei timsto. Die hab ich auch Zuhause am Laufen. Kein Stress und macht alles was du willst einfach. Sophos UTM Home Edition https://www.sophos.com/de-de/products/free-tools/sophos-utm-home-edition.aspx Warum kein kommerzielles Produkt nutzen, das für Home-User gratis ist?
-
Ja das geht. Du kannst Sitzungslimits und relative Gewichtungen setzten. Anhand der Werte werden die Benutzer verteilt.
-
Browser sagen jeder download ist ein Virus
MurdocX antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows 10 Forum
SFirm ist einigen - mir bekannten großen - Firmen im Einsatz. Buchhaltung und GF brauchen die SW zur Zahlungsfreigabe. Ich kenne keine alternativ Software der Sparkasse. Da wir keine SRP oder AppLocker im Einsatz haben, kann ich zu den Policys hier nichts beitragen. -
Benutzerprofile - Desktop Weiterleitung
MurdocX antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Das was du meinst sind Roaming-Profiles. Was du konfiguriert hast, hört sich wie Umleitungen (redirections) an. -> Umleitungen != Roaming-Profiles <- Windows Pro | Roaming Profiles einrichten über AD-Benutzer und Computer, GPOs https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/roaming-profiles-einrichten-ueber-ad-benutzer-computer-gpos -
Wartung von Systemen in Außenstellen
MurdocX antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Forum — Allgemein
Richtig. Ob das sinnvoll ist, ist hier mal nicht das Thema. -
Wartung von Systemen in Außenstellen
MurdocX antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Forum — Allgemein
Leider hast du mich wohl oben nicht ganz verstanden. Das Adminpasswort musst du nicht herausgeben. Der Benutzer XYZ kann mit seinen eigenen Zugangsdaten den Computer ins AD hinzufügen -
Benutzer soll sich nur am RDS Server anmelden können
MurdocX antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Server Forum
Alternativ die Office-Anwendungen als RemoteApp veröffentlichen und SSO verwenden. -
Wartung von Systemen in Außenstellen
MurdocX antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Forum — Allgemein
In so einer Konstellation einfach via RDP zu lösen. Wenn der Mitarbeiter wieder im Büro ist, den Rechner aus dem AD raus und wieder hineinnehmen. Die Anmeldung mit einem lokalen Administrator kann auch vom Administrator gemacht werden. Falls die Default-Konfig vom AD nicht verändert wurde, kann das sogar der Benutzer selber -
Das ist doch schon mal gut :) Hast du schon mal das Benutzerprofil entfernt und durch ein Frisches ersetzt?
-
Es könnte sein, dass sich die User-Session nicht sauber abgemeldet hat und dabei hängen geblieben ist. Das erklärt auch warum er sich danach wieder einwandfrei anmelden konnte. PS: Domaincontroller und gleichzeitig RDS Host? Puh.. Du traust dich aber was
-
Windows Server Sicherung bzw. Rücksicherung und SysVol
MurdocX antwortete auf ein Thema von Shemeneto in: Windows Server Forum
Schau mal ob die Dateien überhaupt in deiner Sicherung vorhanden sind. How to Restore Windows 7 Backups on Windows 8.1 or 10 https://www.howtogeek.com/212768/how-to-restore-windows-7-backups-on-windows-8.1-or-10/ -
Nachweis wodurch eine User-Session beendet wurde!?
MurdocX antwortete auf ein Thema von KNL in: Windows Server Forum
Windows Updates? Die können durchaus den Computer neu starten und den Benutzer, falls es eingestellt wurde, wieder anmelden. Geht es um Remote Desktop Sitzungen? -
WSUS Synchronisierung schlägt oft fehl
MurdocX antwortete auf ein Thema von Mr_Marple in: Windows Server Forum
Das Selbe bei uns. Nun läuft alles wieder. -
Windows Bereitstellungsdienst Server startet nicht mehr
MurdocX antwortete auf ein Thema von PlerTanix in: Windows Forum — Allgemein
Stelle mal bitte folgende Einstellungen auf default: ADDS > Speicherort des Computerkontos > "In der selben Domäne...." Netzwerk > "Dynamische Ports von Winsock abrufen" Erweitert > Domänencontroller > "Dynamische Suche nach..." Ist auf dem Server auch ein Windows-DHCP-Server oder ein anderes DHCP-Tool aktiv? Gibt es Programm die die folgenden Ports 67 und 68 nutzen? Wo befindet sich der Remoteinstallationsordner (Steht im Reiter "Allgemein")? Wurden Berechtigungen im nachhinein verändert? Konnte der Ordner erfolgreich vom System freigegeben werden? - Bitte alle Fragen erst beantworten, dann posten - -
Weiß jemand zufällig ab wann die aufgenommenen Sessions in Youtube veröffentlicht werden?
-
Hast du gespeicherte Passwörter? Schau mal in der Windows-Anmeldeinformationsverwaltung nach.
-
Wo speichert Windows10 Zugangsdaten für Netzlaufwerke
MurdocX antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows 10 Forum
Auch unter HKCU\Network. Speicher. Mal eine andere Frage.. Warum willst du an die gecachten Credentials ran? Meinst du nicht auch die sollten aus Sicherheitsgründen nicht einfach abzugreifen sein? -
Wo speichert Windows10 Zugangsdaten für Netzlaufwerke
MurdocX antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows 10 Forum
Den aktuell verbunden Benutzer bekommst du mit: raus. -
Windows Update Datenbank beschädigt
MurdocX antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows Server Forum
Sind alte Gruppenrichtlinien vorhanden, die die Einstellungen wieder überschreiben?