
Jim di Griz
Members-
Gesamte Inhalte
886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jim di Griz
-
im moment ist die situation so, daß der Mauszeiger sich immer in die Sanduhr verwandelt falls ich mich in Richtung Taskleiste bewege. was passiert, wenn du per task-manager den Prozess explorer.exe mal beendest? Kommt moeglicherweise eine Fehlermeldung?
-
mpgs werden nicht geöffnet
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Markise in: Windows Forum — Allgemein
Ist die an den anderen Rechnern auch deaktiviert? -
Versteckte Ordner !!!!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von DrunkenLenz in: Windows Forum — Allgemein
Jim di Griz, das bezweifle ich. Wie in meinem Posting von heute vormittag schon geschrieben - einfach nochmal nachlesen- wird mit der Richtlinie lediglich die Netzwerkumgebung weggeblendet, sonst nichts. Gar nichts weiter. Ich habe dieses Icon "Netzwerkumgebung" nicht mehr, nicht auf dem Dewsktop, nicht im Explorer; weg, das war's. Ich habe aber volle Netzwerkfunktionalität!!! Auch das stand in der Beschreibung (die übrigens mit Copy and Paste direkt aus der Erklärung der Richtlinie genommen war). Schoen, hast du es unter NT auch schon probiert, davon rede ich naemlich. kannste ja nochmal nachlesen. Probiers doch einfach mal auf ner NT-Domäne -
Versteckte Ordner !!!!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von DrunkenLenz in: Windows Forum — Allgemein
Ja ok, alles nur getraeumt. -
Lmhosts, Netbios, Kontentyp, Browserdienst und DNS
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von paddel in: Windows Forum — LAN & WAN
Nun meine erste Frage: Hängt NBT auch mit dem Kontentyp zusammen? Ich glaube ja bin mir da aber nicht sicher? Soll ich den Knotentyp auf P ändern? Beim P Kotentyp versucht der Client es ja nur mit einem WINS Server, und da ich ja keinen habe gibt’s kein Traffic oder? Ja, der Knotentyp legt fest, in welcher REIHENFOLGE die Namensaufloesung von Netbios stattfindet. es gibt 4 Methoden: 1.B Broadcast nur ueber normale Browser-Broadcasts 2.P Peer WINS only 3.M Mixed broadcast, dann WINS 4. H Hybrid: Erst WINS gefunden hier:http://node1.yo-linux.com/cgi-bin/man2html?cgi_command=dhcp-options Die Aufstellung ist aber nicht vollstaendig, speziell im Hybrid-mode erinner ich mich an eine Kette von 3-4 Arten der Namensaufloesung die angesprochen werden (ungefaehr so: wins bcast host lmhosts). Ist aber alles bestens in der Hilfefunktion des MS-DHCP-Servers erklaert (den ich im moment nicht draufhabe, also schreib ich aus der Erinnerung) Ich nehm immer H. Nimmst du P sucht er per WINS, moeglicherweise immer, wenn du auf eine Netzresource zugreifen mechtest, und findet keinen WINS. das heisst jedesmal aufs timeout warten. Ist also nicht so guenstig, da ziemlich nervig. Zweite Frage: Bei „LMHOSTS Abfrage aktivieren“ unter den TCP Eigenschaften, kann ich ja in einem reinen W2K Netzwerk mit DNS auch weglassen oder? ich denke ja, hab die noch nie gebraucht in 7 Jahren IT, aber manche schwoeren drauf, und sei es fuer Ausfallsituationen. Ausserdem koennen Netbios Resourcen hier definiert werden. Das File muss aber lokal auf allen Netzrechnern liegen! Dritte Frage: Der Browserdienst kann man den deaktivieren ? Bzw. hat dies auch was mit Netbios zu tun? Oder wäre das fatal diesen Dienst zu deaktivieren? Ich wuerde ihn mal als den GRUNDPFEILER der kompletten Netbios/LanManager/DOS/Windows Welt bezeichnen. Es gibt hier meherere Threads zum Thema "Häkchen Netbios TCP" such doch mal nach sowas hier. Angeblich kann man den ausschalten und nur ueber TCP/IP arbeiten. Aber weniger Stress hast du mit aktiviertem Netbios. Also ich meine bei einem reinen W2K Netzwerk geht alles über DNS stimmt das so? (Netbios, LMHOSTS kann man das alles deaktivieren) Besser waer moeglicherweise: in einem reinen TCP/IP-Netwerk geht alles ueber DNS. der Satz schmeisst Betriebssystem und Netzebene durcheinander Hab hier im Board ein wenig gesucht und dann einen Thread gefunden in diesem stand das da trotzdem die PCs sind weil dies auch das DNS macht? Hmm ich dachte dies macht Netbios und wenn man dieses deaktiviert geht das auch nicht oder? Gibt es da eine Möglichkeit trotz deaktiviertem NBT die Netzwerkumgebung zu sehen? das sind ne Menge Fragen auf einmal: Klar sind die PCs da, auch wenn sie nicht in der Netzwerkumgebung auftauchen. Aber die Shares z.B. werden ueber den Browserdienst identifiziert. Wenn du die im Active Directory veroeffentlichst kannst du sie sicher auch sehen. Aber Mappen auf ein Laufwerk? waer ne Frage von mir an die Spezialisten hier. Die Netzwerkumgebung siehst du so wohl nicht mehr, dafuer hast du dann Active Directory. Kern des Ganzen: du brauchst nen DC in einer TCP/IP Umgebung mit installiertem Active Directory. Interessanter Versuch, poste doch mal wies weitergeht, bin gern bereit, beim "Erforschen" des Ganzen dabei zu sein und mein NameResolution-Wissen mal nen bisserl zu verbessern. Zur Namensaufloesung generell noch dieser Artikel: http://samba.linuxbe.org/en/samba/learn/name.html Es gibt aber noch ne Menge MS-spezifische Klamotten zu dem Thema. Der Link nur als Startpunkt. -
Remotedesktop-Verbindung
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von nufan in: Windows Forum — Allgemein
war die home-version nicht beschraenkt auf einen benutzer pro Rechner gleichzeitig?? -
Versteckte Ordner !!!!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von DrunkenLenz in: Windows Forum — Allgemein
Naja, unter NT hiess das noch "Ausblenden der Netzwerkumgebbung" und bei Aktivierung war die Netzwerkumgebung weg...in allen Ebenen. Erinner mich nicht ob mappen ueber IP-Adresse noch ging, aber der Button hatte es wirklich in sich, weil auch der domänencontroller als bestandteil der netzwerkumgebung nicht mehr zugreifbar war bei clientanmeldungen. in einer gemischten domäne waer ich mit der option vorsichtig. nur zur Ergaenzung, will grizzly damit nicht wiedersprechen. -
Schreibzugriff SQL Server
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Landsucher in: MS SQL Server Forum
Koennte es sein, das nicht alle Berechtigungen gesetzt sind? Es sind doch mindestens 3-4 Ebenen der Berechtigung in SQL zu setzen? SQL-Server, Datenbak, Tabelle und NTFS? Ausserdem, Win2000 oder SQL-Server-Authentifizierung? -
NTFS Zugriffsrechte !!!! Daten weg???
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von =L=T= in: Windows Forum — Allgemein
Ich hab die Platte jetzt mal mit zu mir genommen und da eingebaut. Ich habe bloss einen Benutzer, und der ist Admin hast du den Datentraeger schon importiert? was siehst du im Explorer wenn du auf die Festplatte zugreifst? schonmal chkdsk laufen lassen? speziell zum Letzen Tip: ich schraub oefter an Festplatten, mein rekord waren mal 26 Festplatten in 4 Rechnern im Homeoffice laufend (da konnte ich dann im winter die heizung ausschalten). Aufgrund der dabei gewonnenen Erfahrungen : Lies dir bei dem was du tust evtle. Meldungen genau durch, schau mal was im Eventlog steht, und je tiefer du in das Problem einsteigst, desto detaillierter sollten die Fehlerbeschreibungen hier werden. -
Informationsspeicher besitz 0MB Speicherplatz
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von marram in: Windows Server Forum
dont pay the ferryman until he brought you to the other side ;-) -
98 / XP / XP 100Mbit Netzwerkproblem
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Rainer205 in: Windows Forum — LAN & WAN
naja....warum lange gruebeln: Inkompatibilitäten zwischen LowCost-Komponenten wuerd ich das nennen... koennte durch Kauf einer neuen 3Com/Intel/HP netzkarte behoben werden. Oder eines neuen Switches. ich hab hier zwei BilligSwitches (nur mal so als Beispiel). wenn ich die zusammensteck tauschen die in 1 h bei 4 angeschlossenen Geraeten ca. 2 GB an MAC-Adressen aus laut Sniffer..da geht der normale traffic auch in die Knie. Die PCMCIA Karte im 98er Rechner wurde auch gegen eine andere 3Com (älteres Modell) getausch, ohne verbesserung. naja, war das nicht klar? Darueberhinaus haben viele LowCostGeraete Einschraenkungen an die man nie denkt (Anzahl der Verbindungen, Frames per sec und sonstigen Mist). Also waer ich Waldorf von Waldorf und Stadtler wuerd ich sagen "who cares?" und bei bedarf mal wieder was neues kaufen ;-) -
Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von heiligemann in: Windows Forum — LAN & WAN
ich komme nicht mehr ins internet und kann keine eMail holen norten hat sich auch nicht mehr automatisch eigeschaltetund das alles seid dem ich mit ad aware 6 meine festplatten gescannt habe nunja, wenn du nen dialer gehabt haben solltest ist der jetzt natuerlich weg und damit dein internet auch... was sagt das adaware log? -
NTFS Zugriffsrechte !!!! Daten weg???
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von =L=T= in: Windows Forum — Allgemein
Datei /Eigenschaften /Reiter:Sicherheit /erweitert /Reiter:Besitzer gruppe oder benutzer markieren und besitz uebernehmen warnhinweise lesen und mit OK quittieren. -
Versteckte Ordner !!!!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von DrunkenLenz in: Windows Forum — Allgemein
Trotzdem können sie immer noch über die Netzwerkumgebung gefunden werden. Vielleicht kann ja das Durchsuchen der Netzwerkumgebung über die Gruppenrichtlinien verbieten. mit Grausen erinner ich mich an meine diesbezueglichen versuche unter NT (poledit), da war nach Abschalten dann gar kein Netzwerkzugriff mehr moeglich (auch Shares nicht mehr) Ist das unter w2k geaendert worden? -
ich dachte jemand wuerde die gelegenheit nutzen, mir neue, andere wege der Kommentarerstellung anzubieten, auf das vorhandene resourcen sich anderswo "produzieren" koennten... chance verpasst, ich bleibe ;-)
-
Ping auf 127.168.0.99: geht wo kommt ploetzlich die adresse her? dat ist irgendsoein "lokaler MulticastKram"? 127 Subnetz? Ping auf 192.168.0.99 (die IP, die ich eingeben habe): geht NICHT (Zielhost nicht erreichbar). wo eingegeben? wieso hast du 2 obwohl nur eine Karte im Rechner ist? wenn die erste IP bei dir definiert ist ist das 2te ergebnis nicht erstaunlich >>>>>>>> Achso. Ich glaub ich weiß woran das liegt. Ich nehme an, dass die IP deshalb AOL gehört, weil ich über AOL ins Internet gehe und damit ja AOL als DHCP-Server habe. (Auf einen tracert-Vesuch hin wird mir auch nur eine einzige Station angezeigt.) ja und bitte wie gehst du ohne ISDN-Karte ins Internet? Die 172.182.17.169 ist die IP, die meine Firewall sozusagen vorgaukelt Wozu die Firewall im Moment? Ehrlich gesagt, mal zurueck zum Anfang. >>>>>>>Ich weiß, es gibt darüber schon wasweißich wie viele Threads hier, aber irgendwie passt keiner geanau auf mein Problem, darum bitte doch noch mal lesen . Also, mein Problem ist, dass ich meinen Rechner nicht über TCP/IP mit einem LAN verbinden kann (über IPX gehts). Alle Einstellungen sind meines Wissens nach korrekt, aber ich schreibe sie dann doch noch mal: >>>>>>>> Du schmeisst auch wildestens mit Begriffen wie Whois etc. um dich, aber bei deinem System hat das Grundgeruest schon macken. Bitte. Geh mal auf Null, also nur die Netzkarte eingebaut, Firewall weg, aol weg, keine dfue-verbindungen. dann poste ipconfig /all hier. und sonst nichts. Ausserdem noch AOL und fritz web ueber ppp. mann das ist kraut und rueben, und auf jede antwort kommen mehr kraut und rueben klamotten zurueck von deinem rechner. mach mal nen schnitt und bau ihn stueck fuer stueck ueberlegt auf.
-
Sorry, wohl voellig falscher Dampfer meierseits...... wohne dachgeschoss suedostseite wenn ihr wisst was ich meine ;-)
-
NT4 Vertrauensstellungen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Roi Danton in: Windows Forum — Allgemein
Ganz vielleicht: Hast du die Maschinen erst kuerzlich in den Domänen verteilt? möglicherweise gecachte Versionen alter Profile aus anderen Domänen vorhanden? -
IIS + FTP Berechtigungen unter Win2k Server setzen ?!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Tinu in: Windows Server Forum
hat "System" Vollzugriff? was ist mit |USR_MYSERVER ? bin mir nicht ganz sicher, war das Konto wirklich nur fuer anonymen Zugriff? -
NT4 Vertrauensstellungen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Roi Danton in: Windows Forum — Allgemein
Ich weise noch mal darauf hin, dass die NT4 Domänen keine Verbindung untereinander haben. den Satz find ich hier missverstaendlich, Verbindung ist ein sehr weiter Begriff. beide haben Konten auf dem w2000-domänencontroller, der in beiden Netzsegmenten zu sehen ist? -
und noch eins: ICS kann, je nach Umgebung auch allergisch auf eine anderweitig (haendisch) vergebene Adresse reagieren (auf deaktiven Netzkarten AUCH). Also wenn ICS deaktiviert ist der netzkarte irgendeine Adresse geben und nach Neustart mal in der registry nach 192.168.0.1 suchen und versuchen sicherzustellen, das diese Adresse vor Neuinstallation von ICS dem System voellig unbekannt ist.
-
Hallo, Hab da auch mal rumgeschraubt, ICS erwartet eine Netzkarte mit Adresse 192.168.0.1 und die ist in w2k FEST VORGEGEBEN. tauschst du die Netzkarte mit aktiviertem ICS dann versucht ICS der neuen Karte die 192.168.0.1 zuzuweisen. Wuerdest du es haendisch machen kaeme eine Fehlermeldung, das die (deaktivierte) alte netzkarte dieselbe IP hat. Diese Fehlermeldung wird dir, wenn ICS automatisch dei Aenderung versucht nicht angezeigt und verhindert den korrekten Start von ICS und die Initalisierung der Netzkarte. Also ICS vor Wechsel der Karte deaktivieren. Aber selbst dann erinner ich mich an weitere Probleme in dem Zusammenhang. Am Rande: das die Netzkarte eine 0.0.0.0 belegt dies in meinen Augen, da die automatische Adresszuweisung ja normalerweise ganz gut funktioniert und dir zumindest irgendwas wie 169.234.234.123 zuordnet.
-
sind ja nicht sehr hilfreich die Datenblaetter. Hab einen ICP-Vortex SCSI-Controller, dessen "Superfunktionen" wie HOT-SPARE werden erst nach Kauf und Installation eines Zusatzchips aktiviert. Also RAID 1-5 geht, aber Hot Spare ohne Chip nicht. nur wenn ich jetzt eine Platte entnehme, und ne neue, leere reinschieb tut sich gar nicht und im Storage Manager meldet er nur, dass das RAID "degraded" ist Ist das nicht normal? Hot Swap heisst nur, du kannst Platten im Betrieb physikalisch wechseln, automatischer neuaufbau eines Raid ist das aber noch nicht. den neuaufbau musst du selber anstossen.
-
ja einen 1:1 Klon auf einen neuen Rechner mit anderer Hardware bringen das ist aber problematisch, wenn die treiber deines Klons z.B. nicht vorhandene Netzkarten initialisieren. Abgesicherter Modus hilft da auch nicht, aendert sich z.B. der Chipsatz bleibt der Klon beim Booten einfach stehen oder zickt anderweitig rum.
-
Versteckte Ordner !!!!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von DrunkenLenz in: Windows Forum — Allgemein
Hatte doch vor ein paar Tagen jemand geschrieben: wenn du Ordner ueber AD veroeffentlichst, koennen Benutzer wohl nur sehen, worauf sie auch zugreifen duerfen.