
Jim di Griz
Members-
Gesamte Inhalte
886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jim di Griz
-
ok, gibt anscheinend keine, na gut ;-)
-
Anmelden an Server in anderer IP-Range
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von patrici in: Windows Forum — LAN & WAN
ist vom anderen Netz pingbar. Im eingeloggten Zustand über Netzwerkumgebung Aha,,,,, da schmeisst du aber nett was durcheinander: geht ping auf die ips in beiden netzen? geht ping auf den namen in beiden netzen? siehst du beide netzwerkumgebungen? Hab zwei IP-Ranges über ADSL verbunden..... wie denn genau? VPN? Im eingeloggten Zustand über Netzwerkumgebung (Passwortabfrage) krieg ich alle Shares rein. In beiden Subnetzen? Der direkte Domönen-Logon durch einen User klappt nun jedoch nicht mehr. Kommt auf den Zustand deines Netzes an und den kann ich zumindest nach den Saetzen nur erraten. -
Hostname von DHCP annehmen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Dominator in: Windows Forum — LAN & WAN
Mag sein, bin aber zu 95% sicher das auch die uebergabe des hostnamens unter w2k klappt. allerdings nicht als Bereichsoption, das ist was ich vermute was falsch laeuft wenn ich ne PM kriege was ich denn mit Reservierungen meinen wuerde. Dem ganzen Bereich denselben hostnamen zu geben ist sicher nicht der richtige weg. da aber eh hilfreiche Informationen fehlen ist das ganze eh nur stochern im trueben. -
Hostname von DHCP annehmen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Dominator in: Windows Forum — LAN & WAN
1. damit ich gleiche Images auf alle Rechner schieben kann die sich dann ihren Namen und IP holen beim boot. Hm, hast du reservierungen eingetragen? Also nun rueck doch mal infos raus...........und lass dir nicht die wuermer aus der nase ziehen..... -
back to the roots....folge grizzly......nimm die AVM raus und installier nur die Netzkarte. (Das ist ein Befehl ;-)) wenn NetzKarte und AVM nicht zusammenlaufen (als Hardware) wie du geschrieben hast stimmt mit Sicherheit auch mit deiner Hardware etwas nicht. Die AVM (und das ist jetzt Praxis und keine Werbung) ist in meinen Augen eine der am leichtesten zu installierenden ISDN-Karten (sowohl Treiber als auch Netzunterstuetzung). Auch richtig "herbe" Probleme kenn ich von der nicht. (wer je Probleme mit ner Teles unter 95 hatte weiss was ich meine ;-)) Richtung meiner Frage war folgendes: wenn die AVM von Win als erste physikalische Karte erkannt wird, versucht speziell 95/98 möglicherweise vorhandene Netzresourcen ueber die Karte zu identifizieren und im Netz bekanntzugeben. Dafür ist die aber nicht gebaut worden um mich auch gegen Gewohnheit mal kurzzufassen und es gibt Probleme.
-
ansonsten auch hilfreich, leider in English: http://www25.brinkster.com/ChicagoTech/nettroublshooting.htm#Cant%20net%20view%20computername%20-%20error%2052
-
Another common problem in mixed (win9x, NT, ME, Win2K and XP) workgroup network is name resolution. If you can ping IP but not computer name, this may be a NetBIOS issue. You may try to enable NetBIOS over TCP/IP on win2K/XP if you don't have WINS server. For some reasons, you just can't ping the computer name even you enable the NetBIOS over TCP/IP, you may try to install NetBEUI on win2K/XP. If you can't see other computers but you can map the other computers' shared folder using UNC (\\computername\sharedfolder), this may be master browser issue. You may want to disable master browser on W2K/XP in a small mixed OS workgroup network. Triffts zwar nicht ganz, koennte jedoch hInweise liefern. Und ich habe eben das Netbios über TCP/IP aktiviert (doch, man kann das abschalten); hat auch nichts gebracht. (Hatte ich auch noch nie aktiviert.) lass es an.....es ist besser....... und hattest du danach rebooted? Ausserdem stoert mich extrem, das die AVM zuerst genannt wird.... hattest du eine AVM bevor du eine Netzkarte eingebaut hast? Existieren Bindungen des Netbios Protokoll an die Netzkarte und keine an die AVM?
-
Routing zwischen zwei Adressbereichen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Zobus in: Windows Forum — LAN & WAN
bin froh, alle rechner mit 2 Karten loszusein, daher keine praktischen erfahrungen: legt RAS die Roten dann automatisch an? -
habe nur hardware/software gemischt-Erfahrungen (AviStar) Kontinentalverbindungen ohne Probleme ;-) aber sehr teuer
-
Der ping auf den Localhost zeigt zumindest sicher, das TCP-IP installiert ist. um das zu ergaenzen, in der Netzwerkumgebung siehst du einen (die) Rechner? wenn ja sucht und findet netbios resourcen per broadcast, koennte mir allerdings vorstellen, da Netbios over TCP-IP auch aus ist, das bei dir wirklich ALLES sinnvolle deaktiviert ist und du wirklich gar nichts siehst. wenn nein, lief dein IP-Netz je?
-
CD-ROM automatisch finden
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von bslux in: Windows Forum — Allgemein
Keine Idee, nur Fragen: liefert mscdex moeglicherweise ein errorlevel zurueck, das dann per set befehl in eine umgebungsvariable geschrieben werden kann? gibt es moeglicherweise eine Umgebungsvariable in DOS die das CDROM enthaelt? Lastdrive? -
Pünktlicher Absturz des Exchange Servers
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von 4zap in: MS Exchange Forum
Nur kann ich nicht lange den laufenden Betrieb aufhhalten und es dürfen keine Datenverluste auftreten. naja, ein Exchangeserver mit defekter Datenbank ist genau dafuer der perfekte Kandidat. mach dich mal schlau zum Thema edbutil etc. -
Ui UI, der User postet: WINS, Gateway und DNS sind deaktiviert. schoen, wie du dann noch was finden willst ohne konfigurierten DNS-Server ist mir nen Raetsel, aber ganz im Ernst: warums noch keiner gemerkt hat auch.
-
Also nur der Link, 30 minuten umsonst getippt http://www.sharewareorder.com/EventReader-download-2088.htm tolles Auswerteprogramm fuer Eventlogs (RAS Useranmeldung Print u.a.) Accessbasiert, ODBC-faehig.
-
egal. 3ter versuch "sie sind nicht angemeldet"
-
Fehler bei HDD Formatierung
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Lex1th in: Windows Forum — Allgemein
Crossposting -
Fehler bei HDD Formatierung
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Lex1th in: Windows Forum — Allgemein
Error:IDE cmd aborted was immer es ist, es scheint sehr hardwarenah zu sein. was mir komisch vorkommt: Ist "cleandisk" ein Programm zum Formatieren oder zum Checken? wenn checken koennt ich mir vorstellen, das die Platte Schwierigkeiten mit physikalischen Festplattenfehlern hat, das sollte eine Formatierung durch Verlagerung defekter Sektoren beheben koennen. Wenn die Formatierung gemeint ist wuerde ich versuchen, die Platte so zu partitionieren, das evtl. Fehlerbereiche nicht innerhalb einer Nutzpartition liegen (Beispiel: du willst die ersten zwei GB fuer ne Partition nutzen und das schlaegt fehl, dann richte dahinter eine 2 GB Partition ein, loesche die erste und versuch die 2te zu formatieren. Allerdings wuerd ich die Platte, sollte das so funktionieren so schnell als moeglich austauschen. -
Hilfe!!!Windows installation stopt!!!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Dievic in: Windows Forum — Allgemein
das mit dem "strich" kenn ich, wenn XP Probleme hat auf die Hardware zuzugreifen, also treiber ODER Hardware... hast du evtl einen "nicht-onboard-festplattencontroller" oder sonstige "ungewoehnliche" Hardware? Scanner mit SCSI-Karte oder aehnliches? -
Trotz erfolgreichem Ping keine Verbindung
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von BarnyXX in: Windows Forum — LAN & WAN
hast du eine "." Zone in deinem eigenen DNS? welche routen sind definiert? -
Blauer Bildschirm mit Speicherbild??
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Tobi in: Windows Forum — Allgemein
warum um sowas streiten, solange die Fehlermeldung nicht mehr sagt als : Ich hab nen Bluescreen? -
Webdienst hinter Einwahlrechner
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von HOSCHY in: Windows Forum — LAN & WAN
das die aufgelöste Adresse eine Private ist..... fuer private adressen bestimmte Pakete werden nicht geroutet. -
Blauer Bildschirm mit Speicherbild??
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Tobi in: Windows Forum — Allgemein
Dann stehen da ganz viele lustige weiße Zahlen, Nummern und Buchstaben drauf und er meint man soll sich doch bitte an einen Techniker oder Systemadministrator wenden. Tja nun bin ich Systemadministrator und Techniker sorry fuer den bissigen Kommentar, waere jedoch nett, wenn der ansaessige techniker sich dazu herablassen wuerde, die Zahlen und daten zu nennen, die in den ersten 4 Zeilen des Bluescreen stehen. ganz viele lustige weiße Zahlen, Nummern und Buchstaben ist eine Beschreibung, die nahezu auf jeden Zustand eines PC hinweist incl. einer normalen Arbeitssituation. -
Hast du dir schonmal die Exchange-Logs angeguggt?
-
maximale Groesse von Postkorb und ein und ausgehenden Nachrichten festlegen waer schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
-
Wie funktioniert eigentlich...
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von silencesurf in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei manchen Rechnern ist die Karte mit dem 100.100.100.xxx-Kreis als erste Karte konfiguriert. Wenn ich dort versuche eine Datei (100 MB) auf einen anderen Rechner (der nicht per Crossover dranhängt) zu kopieren, dauert dies eine kleine Ewigkeit (ca. 8-10 Minuten). Bei Rechnern wo der 194.12.33.xxx-Kreis auf der ersten Karte liegt, dauert es "nur" 2 Minuten. Kann es sein, dass Windows immer erst über die 1. Karte versucht das Ziel zu finden?? Und gibt es eine Möglichkeit, das ganze zu Beschleunigen ohne an die Kabel zu müssen bzw. den Rechner neu zu starten?? Vielen Dank für die Antworten im Voraus Ronny schau doch mal, welche subnetze auf welchen physikalischen Karten liegen. Wenn dein externes Netz 192x ueberall auf der ersten physikalischen Karte laege haettest du garantiert weniger Probleme..... ist routing definiert auf den Kisten? Wie funktioniert die Namensaufloesung? Nur mal am Rande, was machst du da, warum ist das ganze so konfiguriert?