
Jim di Griz
Members-
Gesamte Inhalte
886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jim di Griz
-
Citrix MPS3 auf w2k Bluescreen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Operator in: Windows Server Forum
wuerde auf HW (Wenns nicht 2 von 7 wären) oder Speicherverbrauch tippen. Vielleicht mal mit perfmon und taskmanager checken, was bis vor dem Absturz so alles passiert, scheint ja reproduzierbar zu sein. Haengen die Rechner an einem SAN? Sind das Clusterserver oder sonstiges spezielles? -
Netzwerkabhängiges Profil
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von saturnsterne in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich möchte gerne im Anmeldeskript einer Win2K Domänenanmeldung dem Benutzer ein Profil zuweisen ui ui....... per script administrationsaufgaben durchführen, die in das zu ladende Profil eingreifen? ich glaube mehrere Benutzer zu erstellen ist echt der bessere Weg. -
ADS - 2 DNS Server, falsche Einträge - was tun?
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Dermario in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, welcher Server ist nun "Alt-NT" unten ist es Server1 oben ist es Server2....... die fehlerhaften eintraege beziehen sich auf den gelöschten Server oder worauf? auf was zeigen die ip-adressen? -
Symtome (120Clients): div. Bluescreen & Netzwerk ist da und wieder weg
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von doctordre in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, gibt es irgendwas im Eventlog? was sind das für Switches, 2 * 60 Ports? lassen sich die abgebrochenen Verbindungen irgendwie klassifizieren? (andere Hardware, anderer Gebäudeteil, anderer Logonserver?) Ps: Manchmal nütz es an einem Client das netzwerkkabel zu ziehen um kurzfristig wieder online zu sein .. Wenn das nicht hilft, was macht ihr dann? Was melden die Server? welche Bluescreens gibt es? was steht im BSOD (Blue Screen Of Death ;-)) links oben in der Ecke? -
net time /setsntp:"Name1 Name2 etc" an erster Stelle einen externen (bei T-online empfiehlt sich despina.sda.t-online.de, bei anderen Providern mal nachfragen) oder ?pb1.ptb.de?, die offizielle Zeit der physikalisch-technischen Bundesanstalt. Wichtig ist, das die verbindung zum externen Zeitserver kurz und stabil ist. mit net time /querysntp guggen ob die Eintraege stimmen. Dann net stop w32time und net start w32time. fettich is de Zeitserver. Allerdings hat der Windows-Time-Service auch ein paar kleine Macken (keine Autokorrektur oder sonstige "special features), für echte verteilte Realtimeanwendungen oder was auch immer würd ich andere Zeitserver nutzen.
-
Grundlegende DNS-Frage(Client zur Domäne hinzufügen klappt nicht)
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von santjordi in: Windows Server Forum
Hallo, mehrere Dinge fallen mir auf: du hast auf dem 2003er DNS installiert, danach auch konfiguriert? Eintraege hinzugefügt oder ähnliches? Zur Vertrauensstellung: So wie sich die Fehlermeldung liest, hast du zwar eine 2003er Domäne installiert, die aber ueberhaupt nicht läuft. Da sind wahrscheinlich unter anderem auch die Vertrauensstellungen Asche. Warum du keiner der Domänen mehr beitreten kannst: Ich vermute stark, das du zwar alle SW auf den Rechnern hast, diese aber null konfiguriert ist. Mein Vorschlag: richte den WINS-Server und den DNS-Server für WINS-Lookup ein (WINS füttert den DNS mit den korrekten Namen) oder, wenn du DHCP verwendest, versuch den an DNS zu koppeln auf der NT-Domäne und nimm die NT-Domäne aus allen Trusts. (Ich bin mir nicht ganz sicher, ob NT Server schon alles diese Mechanismen hatte, hab in den letzten Jahren fast nur noch mit 2000 Server zu tun.) Dann versuch mal, einen Client zu NT-Dom hinzuzufügen. Wenns klappt bau den Rest drumherum auf. -
Grundlegende DNS-Frage(Client zur Domäne hinzufügen klappt nicht)
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von santjordi in: Windows Server Forum
Hallo, in deinem Fehlerbild fehlt der interessante Teil, in dem angegeben wird warum und was nicht gefunden wurde, kannst du mal runterscrollen und noch einen Screenshot posten? -
RAS Einwahl auf Fritz Card PCI?
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, es geht und ich habe es gemacht. Richte die Karte als Netzwerkadapter ein und lass alles weg, was du nicht unbedingt btauchst (Fax und PPP-Einwahl etc.). Das zum Kartentreiber. Auf deinem Rechner benötigst du RRAS und musst dort die FritzCard als Adapter hinzufügen. Es gab (gibt?) ein oder 2 kleine Fallstricke bei der Konfiguration des Ganzen, da ich jedoch für den Tip mal ausgelacht wurde dies nur als Randbemerkung: Wenn alles mit Passwort etc. konfiguriert ist (alles mit Assistenten), die Einwahl aber trotzdem nicht klappt, versuch mal Benutzername und Interfacename der Karte in RRAS anzugleichen. -
Problem bei Druckerinstallation
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Tamy in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, als ich mein fax-programm starten wollte, war plötzlich alles aus dem druckerordner verschwunden - alles wech - kein drucker mehr da... welches Faxprogramm bitte? Für mich hoert sich das an, als haettest du ein Kombigerät (HP...), das mit einem Faxprogramm verbunden war. Das Faxprogramm findet Geräte nicht wegen (Pfad nicht gefunden... vielleicht aus altem Installationsversuch etc. und wegen Gerät wird nicht gefunden (was oft auch bei fehlenden Dateien gemeldet wird)). Weil das Faxprogramm nicht korrekt initialisiert wurde fehlen halt auch die Faxdruckmöglichkeiten. Das zum Faxdrucker. Zum IRQ 9, der machte mit alten Geräten immer Stress. Dein Umax-Scanner wird möglicherweise gefunden, wenn du mal (so das geht in deinem BIOS) alle Resourcen (IRQ DMA LPT-Settings auf AUTO stellst und den Rechner seine Resourcen neu vergeben laesst. Hört sich irgendwie an, als haettest du alte Hardware im Einsatz..... das letzte Mal hatte ich vor ca. 3 Jahren mit sowas zu tun. -
Computerkonten auf abgetrennten DC erstellen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Windows Server Forum
Wird viel erzaehlt heutzutage.... war letzlich in einem helpdesk, in dem Recner mit Schwierigkeiten geklont wurden, SID-Changer drueber, in die Domäe und gut......... nach 4 Wochen waren die dann wieder platt und wurden neu geklont ;-) -
Anmeldeskript geht nicht mehr
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von micha42 in: Windows Server Forum
Kerberos in GP Sicherheit, ist aber nur eine schwache Idee... irgendwo gibt es eine Option: "Benutzersitzung bei Ablauf von xxx trennen", ich komm nur grad nit drauf ob unter Benutzer oder GPO oder nur Terminalserver -
Anmeldeskript geht nicht mehr
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von micha42 in: Windows Server Forum
versuch doch net use mit parameter /persistent:yes. Im Script dann erst alle löschen und jedesmal neu eintragen lassen. Ansonsten: ist vielleicht eine Kerberos Ticketlebensdauer definiert? -
2003 Server stürzt regelmäßig nachts ab
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von schwestaf in: Windows Server Forum
In meinen Augen ist das des Pudels Kern: Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar schau doch mal mit perfmon (geht auch remote), ob irgendwelche prozesse viel "process/private bytes" (oder sonstige memory-resourcen) verbrauchen.... ist meist hinweis auf memoryleaks durch defekte HW/schlechte SW. Ausserdem mal die durchschnittliche Länge der Festplattenwarteschlange checken mit demselben Tool Vielleicht liesse sich so ein stoerender Prozess finden. -
Gibt es irgendwelche Routinginformationen oder ist nur vpn konfiguriert?
-
Problem Mit WsaStartup
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Tobelger in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast du schon mal die Kabel und Ports gewechselt um zu testen, obs nicht doch an einem defekten port/Kabel liegt? >>Als ich dann über die Eingabeaufforderung versucht hab zum Router zu connecten kamm immer die fehlermeldung das WsaStartup nicht funktioniert da das System nicht bereit ist was kann ich da tun.<< die Eingabeaufforderung auf nem anderen Rechner? wenn ja, dann hat der router vielleicht einfach nur eine Zugangsmöglichkeit gleichzeitig und die ist durch den defekten Rechner schon blockiert. Aus dem bauch wuerd ich sagen, die Netzwerkkarte des defekten Rechners hat einen weg/falsche Konfig/falsche, schlechte Treiber. -
Server-gespeichertes Profil wurde nicht gefunden
Jim di Griz antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Ich vermute einfach mal, das es wie in 80% aller Fälle mit Profilen daran liegt, das ein Prozess auf der Workstation die korrekte Rücksicherung der Registry während des Abmeldens verhindert. Könnte ein Eintrag auf der Workstation existieren. Umschmeissen hatte ich nicht im Sinn, aber haett ja sein können, das der Reparaturversuch (als Admin draufgehen) schon die Rechte verändert. Und zur Frage "Creator/Owner" sach ich besser nur fachliches: Wenn ein Schreibzugriff auf einen mit dem Recht "Creator/Owner(Ersteller/Besitzer)" versehenen Ordner erfolgt, so werden transparent die Rechte´des erstellenden Accounts gesetzt. Greift man auf diese Ordner als Admin zu, so wird evtl. (mit Warnmeldung) die bestehende Rechtestruktur gelöscht. -
Server-gespeichertes Profil wurde nicht gefunden
Jim di Griz antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, lange nicht mehr geschraubt in der Ecke, daher nur eine Nachfrage: Creator/Owner hat Rechte auf dem Profilshare/dem Profil? Speziell wenn das Feature gesetzt ist, das auch admins nicht in benutzerverzeichnisse guggen tritt nach fehlern gern dieser fehler auf. -
Konvertierung in dynamischen Datenträger
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von meit in: Windows Forum — Allgemein
Die emergency repair disk soll wohl helfen in solchen faellen (speichert die alte konfig, die sich angeblich auch wiederherstellen laesst), getestet hab ichs noch nie. Bei Dynamischen Disks lass ich inzwischen alle Reparaturversuche sein und übertrage an einem anderen System nur noch die Nutzdaten wenn möglich. Ein ähnliches Spielchen sind gebrochene gespiegelte Systempartitionen: was nutzen die, wenn win einen schaden erkennt und dann das booten verweigert? -
Festplatte bootet nicht mehr
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von mhilcher in: Windows Forum — Allgemein
geh doch mal in deinen festplattenmanager und probier mal "in dynamischen Datenträger umwandeln" aus und danach zieh den Boot-US-Kram nochmal durch..... wenn das auch geht haste nen echtes Maennertool gefunden -
DNS Server erreichen kein öffentliches Netz
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Wildi in: Windows Forum — LAN & WAN
versuch doch mal als admin ipconfig /flushdns mit deinen alten Einstellungen. einen gehackten/verwirrten DNS-Server hab ich so alle 2 Wochen uptime -
Windows 2003 mit XP Home Edition
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von srzepka in: Windows Server Forum
nun klickst du auf "Verbindung mit anderem namen herstellen" und gibst bei benutzername an: domäne\user und dann das zugehörige domänenpasswort. well, nach Erfahrungen aus einem grossen XP-Rollout: selbst dann sind die PWs besser dieselben oder sollten bei jedem Login neu eingegeben werden -
Festplatte bootet nicht mehr
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von mhilcher in: Windows Forum — Allgemein
Die Uhr tickt....... -
Daten auf Tape inkonsistent?
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von buccaneer2003 in: Windows Server Forum
Unser Gerät ist vor ca. 5 Monaten zum zweiten Mal ausgetauscht worden. Bitte?.... dann haette ich nun den Verdacht, das es an etwas anderem liegt. USV vorhanden? Spannungsspitzen etc. im Log? Ist die SCSI-Kette in Ordnung? steht der server in einem Industriegebiet? Ist der Lieferant des Gerätes in Ordnung? Gewährleistungsfall? Mal im Ernst, ein DLT mit einer solchen Geschichte wuerd ich nicht ueber Ebay anbieten. -
Windows 2003 mit XP Home Edition
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von srzepka in: Windows Server Forum
Sach mal Bescheid obs geholfen hat. Ansonsten kann auch ich nur sagen: klar ist das möglich, aber Sicherheit ist das garantiert nicht. -
LAN-Routing zwischen zwei NIC`s
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von uforner in: Windows Forum — LAN & WAN
probier hier mal die WLAN-Verbindung und gib immer Subnetze an