Jump to content

Jim di Griz

Members
  • Gesamte Inhalte

    886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jim di Griz

  1. Er ist doch garnit in der Domäne so wie ich das bisher verstehe. Ein Domänenbenutzer greift auf ein share zu, mehr nicht.
  2. koennt sein, das die nicht für server gestattet ist, setup verweigert dann einfach die installation
  3. 3. Dort hebst Du durch wählen der Pfeiltaste, die gewünschte Partition hervor und durch bestätigen mit ENTER wird diese als aktiv gesetzt. Das müsste es gewesen sein, beim nächsten booten sollte es wieder funzen...... Ciao megatron naja, wenns ne dynamische Platte war ist die danach ganz tot.... ich wuerde im Moment gar nicht mehr auf die Platten SCHREIBEN. Ich hab auch schon Win Installationen gehabt, die von CD booten mussten, egal wieoft ich die Platte aktiv gesetzt habe. Sobald Windows auf die Platte zugreift kann unter Umständen die BIOS-Reihenfolge eine andere sein, da nutzt fdisk dann wenig.
  4. ja leider geht das nicht so einfach, der Standardgateway für mein 192.168.0.*-Netz ist der Router (192.168.0.1). Das muss ja auch so bleiben. kann ja auch, well, deine interne Karte braucht noch die info, das auf der WLAN-Karte dein anderes Subnetz liegt, entweder ueber dos befehl route oder in RRAS durch einstellen einer Route zu x.y.1.x auf deinem WLAN-Interface.
  5. Hallo, was du da schilderst hört sich an, als haettest du SW installiert (evtl. alter Rechner?) um die volle Kapazität nutzen zu können. Wie auch immer: wenn die Daten wichtig sind bau beide Platten aus und installier XP auf irgendeiner platte, häng die wichtige ueber nen usb-port dran und schau, ob du noch was findest. Für die Zukunft wuerde ich empfehlen, auf solchen Platten auf 1. Fat32 und 2. mehr als 4 Partitionen zu verzichten
  6. ;-) Probiers erstmal ;-) XP gibt prophylaktisch und immer mal so zwischendurch dein Passwort-Token im Netz bekannt. Sind die PWs gleich ist auch das Token gleich, anscheinend wird zur Generierung des Tokens keine Domänenangabe benötigt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren
  7. Hallo, gemeint war eher, das du mal anfragst, ob der Provider hier wirklich sauber ist? kann ja sein, das aus irgendwelchen Gründen bei ihm "ein Häkchen fehlt".
  8. Hallo, mein Beitrag war sicher flapsig, aber Streamer sind echte rohe Eier, die Baender noch heikler. wird im Backupraum geraucht? wo liegen die Bänder? Sind Magnete in der Nähe, auch schwache? Den Bandlieferanten mal wechseln? da sind bestimmt auch noch ein paar Einträge im Backuplog der letzten Wochen.
  9. Hallo, zurück zum Problem, sind die Kennworte gleich ? (lokal auf Notebook und auf server)
  10. ich wuerde ueber manuelle konfig gehen und eine defaultroute einstellen, die fuer 0.0.0.0 auf den hardwarerouter zeigt, ausserdem natuerlich 2 routen zu deinen Netzen. jegliche Sicherheitsaspekte mal aussen vorgelassen Es könnt auch reichen, der WLAN-Karte als default gateway die Adresse der anderen Karte einzutragen (spart evtl. die installation von rras, meine mal so etwas gemacht zu haben) Möchts im Moment nur ungern testen. Die sauberste Lösung wäre wohl, dies alles in Routerhardware zu realisieren (WLAN-dsl-Router oder getrennte Switches, das hielte ich noch fürs Sicherste)
  11. Des Kunden Wille..... jaja... ich wuerde mal versuchen, die Passworte anzugleichen........ wenn sie nit schon gleich sind. Wenn das Laptop keins haben sollte red mal mit dem Kunden
  12. Wie sieht denn dein Provider die Dinge? Gibt es dort möglicherweise Einschränkungen?
  13. Hallo, Vielleicht hat ja auch der Streamer oder die Karte einen Fehler? Was du da schilderst hoert sich kaum wie Backup an, eher wie alibi-Kosteneinsparungsversuche
  14. Mal gpresult versucht um zu schauen, ob und welche Richtlinie hier zum Tragen kommt? Den Effekt bei Netztrennung find ich hier erstaunlich.
  15. Ausser einem Fehler, der auf PC-Anywhere hindeutet, hab ich noch dies hier gefunden. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;139843 Wie auch immer, scheint als haette deine Platte einen weg. Ich würde eher die Dateien aus "Last known good" verwenden.
  16. "die Beiden PCs stehen leider in zwei Häusern mit einiger Zeit Autobahn getrennt und leider nicht einfach abbaubar " Hm, VPN oder wie oder was? wenn ja wuerd ich grosse downloads einem downladmanager in deinem "lokalen" Netz anvertrauen Ich habe mal ueber 2 mal dsl ein 1 GB grosses DFS ueber VPN (250 km) synchronisiert, hat einen Tag gedauert. Grosse Copybefehle hab ich aber nie versucht. (1 GB bei 15-16k upstream damals....) Bei Win wird der Copybefehl vorbereitet, genug Platz auf den Platten?
  17. versuch doch mal advanced disk catalog. ob ein textexport hier funktioniert weiss ich nicht mehr, fürs sortieren von cds aber recht nuetzlich
  18. Hallo, kommt darauf an, wie soll der Verkehr den laufen? default gateway auf den router oder den server würde ich sagen. Wenn nur Win32 (also nicht 98 oder so) genutzt wird würde ich die Notebooks in einem separaten subnetz einrichten.
  19. was, MS hat nicht mehr per default "all"-Zugriff für jeden? und zum konkreten Problem falls dieser Tip nicht geholfen hat: System Schreibrechte auf deine ganze Platte ist m.W. Standard. Wie gesagt, Profile werden beim An- und Abmelden immer wieder vom System neu zusammengebaut. Der Kopiervorgang erzeugt also nichts, was der DC als servergespeichertes Profil updaten kann. Könnte mir vorstellen das w2k hier gründlicher prüft als NT.
  20. Hat "System" Schreibrechte auf lokale und server-Profilordner?
  21. Rechtsclick auf Arbeitsplatz -> eigenschaften -> erweitert -> Benutzerprofile zeigt mir an, dass es am server liegt aber der Nur Lesen status ist gestzt. was meint dieser Satz genau bitte? Wieso nur lesen? als Recht auf dem Verzeichnis? oder als Attribut des Profils? oder des verzeichnisses?
  22. Hm, wozu die Kopiererei? ich meine das unter w2k die ordner vom system erstellt werden beim ersten Login und dann bei jedem Einloggen komplett neu aus Default/Alluser/ und dem Benutzerprofil zusammengebaut werden. ein Servergespeichertes Profil ist keine Kopie des Benutzerprofils auf der Workstation! ..... ausserdem ist die rechtestruktur für "Ersteller/Besitzer" hier möglicherweise interessant
  23. tolles Klima und lerne jeden Tag eine Menge dazu. was willst du mehr? mehr papier zum an die wand haengen? ;-)
  24. und ich weiss, das ich auch manchmal schwachsinn schreibe ;-) ich geissel mich dann immer wenn ichs spaeter merke ;-)
×
×
  • Neu erstellen...