
Jim di Griz
Members-
Gesamte Inhalte
886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jim di Griz
-
Netzwerkkarte lässt sich nicht installieren
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Ausnahmefehler in: Windows Forum — LAN & WAN
Kurz vorher lief die Karte noch einwandfrei, nur nachdem ich den Router angeschlossen habe, war die Karte plötzlich weg. Hm, woran hing die Karte früher? evtl. Crosslinkkabel? ansonsten: sowas kenn ich, wenn man ISDN in den Netzwerkport steckt, das wars dann für die Karte (Spannungsunterschied) -
dahcp server nimmt immer zweite karte
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von thork in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, wahrscheinlich weil in beiden Bereichen derselbe Gateway angegeben ist (oder garkeiner?) ausserdem... klar....... wenn du einen Bereich hast, für 2 Subnetze, ist es schon erstaunlich das da ueberhaupt Adressen gezogen werden -
Sofortige Akutalisierung der Gruppenrichtlinien erzwingen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von b11ck in: Active Directory Forum
ich mein der befehl waer gpupdate... zum ansehen welche Richtlinie aktiv ist : gpresult.... möglicherweise im adminpack oder resourcekit -
dahcp server nimmt immer zweite karte
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von thork in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, hab hier leider im moment nur DCs mal ne Frage: hast du auf dem 1000er DHCP auch 2 Scopes für deine 2 Subnetze angegeben? mit unterschiedlichen Optionen für Gateway etc.? Bin nicht sicher, ob man auf einem Multihomed DHCP-Server (vielleicht geht das ja auch gar nicht?) auch einen DHCP-Proxy braucht.......... -
dahcp server nimmt immer zweite karte
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von thork in: Windows Forum — LAN & WAN
Schon mal die Reihenfolge der Bindungen überprüft? -
Gravierendes Problem mit Gruppenrichtlinien
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von kryble in: Active Directory Forum
Hast du überprüft, ob irgendwelche Useraccounts gesperrt oder deaktiviert sind? Gibt es Einträge in den lokalen und oder Gruppenrichtlinien, die auf gesperrte oder gelöschte Accounts verweisen? Wenn ja entfernen. evtl. sind per GPO Rechte gesetzt worden? da die nicht abgearbeitet wird gelten uralte nicht ausreichende defaultrechte? -
User via Excel im AD anlegen (Skriptproblem)!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von TeaRex in: Windows Server Forum
trag als dc mal den domänencontroller ein, nicht die domäne? -
DirectX zeigt Soundkarte nur als emuliert an
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Letschinger in: Windows Forum — Allgemein
Könnt mir auch vorstellen, das dort eine Exotenkarte wie eine Soundblaster behandelt wird und die Anzeige diesen Umstand als "emuliert" bezeichnet. -
Irgendeine Komponente auf dem MoBo muss mit Strom versorgt sein, damit Wake On Lan funktioniert. diese Komponente reagiert aber nach ca. 10-20 Minuten nicht mehr...... defekter Kondensator? thermische Probleme? sowahl auf MoBo als auch auf Netzkarte möglich. Oder kommt einfach kein Paket mehr an? Oder, da du Anschalten ueber tastatur aktiviert hast, eine der BIOS-Einstellungen zum Starten ist für WoL Mist (Soft-Power-On etc.) ansonsten hier noch eine leider lückenhafte Zusammenfassung: http://www.spettel.de/lanstart/index.html da wird auch noch der arp-cache als ursache fürs versagen nach kurzer zeit angesprochen..... ich würd allerdings weiter auf die HW tippen
-
Überprüf mal alle Mainboardstromstecker auf Korrosion und wechsel die Batterie...... (mir sind vor kurzem 2 server nach 3 jahren dauerbetrieb abgeraucht weil es in den ATX-Stecker wohl lange eine winzigkleine Funkenstrecke gab.... die führte zu fortschreitender Korrosion und sehr spät zu immer wieder versagenden Festplatten (bei stabil laufendem Restrechner)) 2 verschiedene MoBos das fällt mir ein.
-
wxppro verliert verbindung zum server
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von theroot in: Windows Forum — LAN & WAN
Fehler bei der Zeitsynchronisierung? Mainboard-Batterie leer und läuft langsamer? (nicht lachen, hab ich auch schon erlebt) bei fehlendem Timesync verlust der Kerberos Windows-Session, daher geht auch inet noch. -
Mit Lust am Experimentieren kannst du auch versuchen, all die Dinge wie geheimes Passwort resetten etc. per Hand zu machen.... recht interessant......joindom ist da schneller
-
Hoert sich für mich an, als haettest du was umbenannt. die hinterlegte SID gehoert zu einem entfernten Computer. lokal anmelden, raus aus der domäne und wieder rein. im DNS und AD sicherstellen, das nach dem Entfernen keine Restobjekte mehr auf den entfernten rechner verweisen. Oder ein verunglueckter dcpromo versuch?
-
Also wenn es nun umgedreht ist würd ich mir da keine weiteren Sorgen machen: dein ide-raid nutzt im reinen Copy-Modus 20% der theoretischen Netzkapazität. Interessant waer vielleicht ein Copy auf einen Linuxrechner oder so...... 8-20 MB/s sind zwar nicht berauschend aber auch nicht gravierend mies fuer "Homegrown-Hardware" (im Gegensatz zu z.B. Enterprise-Servern) wie gross ist wenn vorhanden der ide-cachespeicher? vielleicht hats ja damit zu tun....... ausserdem SoHo-Switch, das kann ja nun alles sein, vielleicht ein verkappter hub?
-
oerks, vieles war ja schon in der ersten Frage enthalten..... Ich würde als nächstes an möglicherweise stark fragmentierte Platte denken.... oder an die Konfiguration der Ethernet Frames (dies nur aus dem Gedächtnis: normalerweise schiebt Windows ca. 1,5 kb grosse Pakete durchs Netz, bei Gigabit sollte es einen "extra-gross-Paket-Modus" geben (64 k oder so)) vielleicht ist ja an den TCP-IP Parametern was faul. Oder die IDE-Controller sind mit einem Mischmasch alter Platten bestückt und die langsamste bremst den Rest aus. Schreib mal was es war so du es findest. crc errors kannst du z.B. mit perfmon feststellen.... da koenntest du auch einen Blick auf "durchschnittliche Länge der Festplattenwarteschlange" werfen.... liegt der Wert konstant höher als 3 ist das IDE-Raid der Grund.
-
Restore ohne Band ?
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von ..::McB::.. in: Windows Forum — Allgemein
puh...... uebers Netz geloescht heisst unter Win direkt ins Nirwana..... welche Tests hast du laufenlassen unter Getdataback? Versuch mal die physikalische Platte nach Resten zu durchsuchen, hat bei mir auf nem 500 GB RAID (komplett abgeraucht, 2 Platten gleichzeitig kurz ausgefallen) allerdings ca. 1 Tag gedauert der Kram.... nutzbar waren dann ca. 10-25% der kopierten Daten. such schonmal nach älteren Versionen des Verzeichnisses........ -
Hallo, ausser von verdeckten Windows-Konfigurationsfehlern fiele mir auch noch ein, das Gigabit-Karten in einer der letzten cts auf CPU-Belastunggetestet wurden (haengt sicher von Board und Karte ab). Einige Karten brauchten 98% Last, vielleicht liegts ja daran. nominell 125 MB in der Sekunde wegschreiben ist auf jeden Fall kein einfacher Job.
-
NT 4.0: Zombie-Domänencontroller in Server-Manager
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von DeathAndPain in: Windows Server Forum
es gibt einen doppelten Eintrag zu einer eindeutig gedachten SID, das mag Windows nicht...... -
Desktop Verknüpfungen kann man nicht löschen!!!!!
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von bourne in: Windows Forum — LAN & WAN
worauf verweisen die verknüpfungen und wo liegen sie(alluser?)? ansonsten war ich mal in einer ****, die hatten dasselbe problem ueber wochen, war irgendwas im AD (keine Rechte Desktop zu ändern bzw. keine Rechte auf die entsprechenden Bereiche durch AD gesetzt -
ADS - 2 DNS Server, falsche Einträge - was tun?
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Dermario in: Windows Forum — Allgemein
Ja, einen der DCs.......gefühlsmaessig nicht den ALT-NT zu den Rollen: die 5 Rollen kannst du dir ja wie sicher bekannt in den drei AD-AdminKonsolen zusammenklauben (z,B, AD User und Computer/Rechtsklick auf Domäne/Operations Master), und so schon mal schauen, ob korrekte Server eingetragen sind...evtl. sogar versuchen, die Übertragung der Rolle zu erzwingen. das geht mit ntdsutil "naeher am System", wenns im GUI nicht klappt. Wenn die Eintraege dann geklärt sind kannst du mit adsiedit.msc überprüfen, ob es noch Replikationseintraege im AD gibt. Das macht replmon sicher auch, ich habe jedoch leider nur adsiedit erfahrungen. auch adsiedit arbeitet nah am system und du kannst dort Serverobjekte wie Replikationseinstellungen löschen. -
Symtome (120Clients): div. Bluescreen & Netzwerk ist da und wieder weg
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von doctordre in: Windows Forum — Allgemein
Raum und Arbeitsplätze genauestens untersuchen...... statistische Aufladung, Stom, evtl. private Elektrogeräte, (absichtlich?) gequetschte Netzwerkkabel....... vielleicht will dir auch jemand einen Streich spielen...... zu dem Bluescreen gibts bestimmt was im Internet, STOP 0x00000050 bringt mit Sicherheit neue Erkenntnisse über google. Kann ja auch ein Serienfehler sein... nach 3 Jahren platzen auf 50 % der xxx-mainboards 2 widerstaende oder son kram..... oder es sind einfach nur defekte Netzkarten (kein seltenes Problem) ich hielte es im Moment eher für ein (Netz)HW als für ein SW Problem -
Nur als Vermutung: es wird wohl an eine der anderen Rollen gekoppelt sein.... oder der Infrastrukturmaster legt es fest.......
-
Citrix MPS3 auf w2k Bluescreen
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Operator in: Windows Server Forum
Hallo, ich erinnere mich, das die Aktivierung des Festplattenmonitoring unter NT zumindest immer mit einer dicken Warnmeldung aktiviert werden musste. wuerde ja in den Zusammmenhang passen: der io-treiber der Platten schreibt ein Log im Speicher dies wird irgendwann zu gross und kann nicht mehr adressiert werden...... natuerlich sehr bildlich gesprochen aber vielleicht passts ja. wäre sehr am Ergebnis interessiert ;-) -
ADS - 2 DNS Server, falsche Einträge - was tun?
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Dermario in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, der "Alt-NT" DNS ist möglicherweise nicht in AD integriert/evtl. dateibasiert?? und zweitens: wurde der gelöschte Server korrekt gelöscht im AD? auf jeden Fall mal mit adsiedit.msc auf Resteinträge prüfen und wenn nötig mit ntdsutil die 5 bereits angesprochenen Serverrollen auf einen laufenden Server übertragen. -
Netzwerkabhängiges Profil
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von saturnsterne in: Windows Forum — LAN & WAN
Tausend dank ;-)