
Jim di Griz
Members-
Gesamte Inhalte
886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Jim di Griz
-
Enterprise Version erkennt nicht alle Kerne
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von buedi in: Windows Server Forum
hi, Intel's new six-core CPUs highlight Windows' limitations - heise online UK daraus: This is an entirely separate limitation from the licensing restrictions, which limit the number of actual socketed processor chips. For instance, the less exotic Enterprise Edition of Windows Server 2008 is artificially restricted to only eight sockets and the Standard and Web Server editions just four. This restriction ignores the number of cores per socket, so single, dual-, quad- or hex-cores chips don't affect licensing, but they do affect how many actual processor cores the OS can utilise. Note that the 64-core limit is a feature of the x86-64 edition of Windows Server 2008 – the 32-bit edition can only cope with 32. gibt doch was. bin nicht 100% sicher aber meine, das es auch eine 2008er datacenter version gibt. ich koennte mir vorsstellen das es bei so krummen zahlen noch regeln im hintergrund gibt: z.b. max 4 cores bei 8 sockeln waren angedacht, aber unguenstig implementiert und 4 mal 6 laufen dann (aber nicht beabsichtigt) oder anders: kerne kann der rechner haben soviel er will aber genutzt werden nur die lizensierten. mir siehts wie ein fehler der berechnung aus weil niemand an 6-cores gedacht hat. ich wuerde bei sowas direkt bei ms nachfragen. ist es denn ein 32 bit oder 64 bit? -
lol, ich warte schon auf die threadwelle: raetselhafter virus verbreitet sich ueber lehrernetz :) ich frage mich bloss wieso die software es nötig hat zu solchen mitteln zu greifen für eine (in erster linie) listenpflege
-
Zugriff auf SBS-Ressourcen blockiert sporadisch
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Markus Butz in: Windows Server Forum
hm, leider bist du ja immer noch kein stueck weiter und meine ideen dazu in prosa bringen dich auch ned weiter. temperaturprobleme können ausgeschlossen werden? (wegen des zufälligen auftretens) -
Dcdiag: Server ist kein Zeitserver
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Server Forum
huhu :) wurde jemals ein externer zeitserver auf einem der beiden konfiguriert? wenn nein: net stp w32time net time /setsntp:despina.sda.t-online.de (oder irgendeinen anderen, z.b. ptb1.ptb.de) net time /querysntp net start w32time -
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinien
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Knight96 in: Active Directory Forum
ipconfig /registerdns evtl. da es allerdings ein dc und server 2008 ist bin ich mir nicht ganz sicher, sind dateisystemrechte geändert worden? der fehler könnte evtl. auftreten weil windows nicht nur den dc-namen und die ip-adresse benötigt für eine korrekte AD-DNS-Installation. es muss z.b. ein eintrag mit der SID der Domäne existieren und die service locations (unter anderem auch für den Kerberos Server) muessen korrekt eingetragen sein. da es nur ein dc ist liegt evtl.l ein problem bei der verarbeitung der lokalen dns datei vor, such doch mal in richtung "dns wiederherstellen netlogon.dns" (oder gugg ob service eintraege bestehen und ob sie komplett sind) (oder setz den server neu auf, habe allerdings das gefühl das da beim erstaufsetzen schon etwas nicht stimmte, was sollte sich geändert haben?) irgendwie passt das alles nicht, auf der einen seite wurden clients in die domäne gebracht, auf der anderen seite sagt die meldung das schon die erstinitialisierung des AD scheitert. irgendwelche weiteren tätigkeiten nach domjoin der clients und vor dem fehler? -
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinien
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Knight96 in: Active Directory Forum
moin, ich würde es zumindest nicht ausschliessen wollen und es ist ein hint wie es weitergehen koennte. gab es denn einen authoritative restore? hast du noch etwas anderes herausgefunden? auf den knowledgebase seiten wird das ganze nochmal erlaeutert: "1055-1645-Ereignis: 40961 Windows Server 2008 auf neuen Domäne-Controllern oder Fehlermeldung 1925 1006: wenn Sie ein Remotedesktopverbindung versuchen, ist in Windows Vista für Authentifizierung Keine Autorität erreichbar da ist es dann ein 2008 server. -
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinien
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Knight96 in: Active Directory Forum
hi, erste anlaufstelle sollte immer EventID.Net - Troubleshooting information for Windows event logs sein :) Mihai Andrei (Last update 11/30/2008): As per Microsoft: "This problem occurs because the version number of the KRBTGT account increases when you perform an authoritative restoration. The KRBTGT account is a service account that is used by the Kerberos Key Distribution Center (KDC) service". See M939820 for a hotfix applicable to Microsoft Windows Server 2003. von: Windows Event ID 1006 from Microsoft-Windows-GroupPolicy könnte das passen? -
Huhu :) evtl. unsauber verdrahtet (wackelkontakt o.ä. am powerschalter) oder er stürzt beim herunterfahren jedesmal ab, was nicht auffällt weil er ja eh ausgehen soll und das bios hat das setting restore last state on failure gesetzt
-
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinien
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Knight96 in: Active Directory Forum
Ist der DC Name im Eventlog wirklich leer oder hast du das entfernt? Wurden die clients schon in die Domäne aufgenommen bevor der Fehler auftrat? welches ergenis hat ping Computername/ ping computername.domäne? ergebnis von nslookup? -
AD Server startet nur noch im Wiederherstellungsmodus
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von pastors in: Windows Server Forum
hast du denn weiteres gesucht/gefunden, evtl. zu JET DB Fehlern? das logfile einer datenbank ist zerschossen, deswegen startet die datenbank nicht. aha, soso...... brauchst du die datenbank? ja brauchst du die logs? vermutlich nein also, datenbank stoppen logs loeschen datenbank starten (und vorher natürlich ein backup machen....) das ist KEINE empfehlung, lediglich die idee das das problem durchaus oefter auftreten könnte und es massig links zum thema gibt. es ist jedoch samstag und ich ess neben dem posten kuchen :) (und weil mir die antwort zu flapsig war noch ein link: event id:13552) -
Zugriff auf SBS-Ressourcen blockiert sporadisch
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Markus Butz in: Windows Server Forum
Allgemein: Wenn sich windows so verhält wie du es beschreibst (netzwerkweiter freeze aller rechner) würde ich vermuten das alle Maschinen (und/oder die Zentrale Maschine, der DC) etwas suchen. entweder endet der freeze weil ein timeout erreicht ist (damit bleibt die fehlerbedingung "resource nicht vorhanden bestehen") oder ein alternativer Weg zur Resource oeffnet diese nach Ablauf des Timeouts. Zur Geschichte: Der Server wurde gerade erst neu aufgesetzt - er wurde umgezogen vom bisherigen Server, der abgelöst werden musste. Dabei wurde das AD und Exchange und ISA und DHCP sowie DNS mit auf den neuen Server umgezogen. IP und Name ist gleich geblieben. Dieser Satz macht mich stutzig. Gleiche IP und gleicher Name für den neuen Server? Mag ja sein das es geht aber Probleme würden mich nicht wundern. Der Umzug des AD geschah über einen Drittserver mit zwei Replikationen und lief an sich mehr oder weniger problemlos. Der Satz schreit nach der Frage was mehr oder weniger genau bedeutet.... Randbedingung: die merkwürdige dritte Netzwerkkarte, wurde die wirklich sauber aus registry und inaktiven Hardwarekomponenten entfernt? Zusammengefasst würde ich vermuten das irgendein Mapping defekt ist (SID zu DC-Namen oder Netzresourcen auf Karten (Adapter-Bindungsreihenfolge etc.) oder DNS-SIDs zu DNS-DC-Namen) -
Win2003S Step by Step
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Stephan__1975 in: Windows Forum — Allgemein
ein grosses stueck leckeren kuchen an ITHome :p -
AD Server startet nur noch im Wiederherstellungsmodus
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von pastors in: Windows Server Forum
ohne jetzt 100% sicher zu sein aber ich meine edb.log Probleme (Datenbank-Fehler) liessen sich reparieren (wobei evtl. jedoch aenderungen am AD die während der fehlersituation durchgeführt wurden verlorengehen) z.B. hier : edb.log corrupted - Talk Root - PC Hardware, Software and Web Development forums als einstieg. Hatte diesen Fehler mal und meine den relativ einfach behoben zu haben. Ist aber etwas her und es war ein 2003er server. -
Microsoft Web Seite nicht erreichbar
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Herby70 in: Windows Forum — LAN & WAN
warum muss es immer in solche herzblut diskussionen ausarten. WSUS verteilt updates und die rechner sind auf neuestem stand, das täuscht auch der virus dem WSUS vor, das ist kein argument. traffic auf sicherheitsseiten wird geblockt (zum glück nit umgeleitet und gefaked). ob sch der virenscanner bestätigt aktualisiert hat sagt der post nicht. der Virus in der gegebenen Form macht nur Sinn als Türöffner für Botnetze, d.h. sobald er sich beim Virenproduzenten meldet geht die arbeit erst los, es werden weitere komponenten nachgeladen. für eine ncht zu bestimmende zeitspanne war der virus im system aktiv. ob und was er nachgeladen hat könnte z.b. der proxy oder die firewall wissen. Die Komponenten die nachgeladen wurden (wenn welche nachgeladen wurden) werden spezieller auf ein system eingehen und werden evtl. erst in wochen in virendefinitionen aufgenommen. Die Lücken die das virus nutzt sind teilweise einfachste defaultpasswoerter. Solange nicht geklärt ist woher der virus kam sind alle Komponenten verdächtig. Anstatt mit logs zu bestätigen das die infektion nicht ueber weg x erfolgte wird beleidigt darauf verwiesen das ja schonmal geschrieben wurde das alles sicher sei. Beide Seiten könnten etwas entspannter sein. Als Helpdesker hatte ich auch mal einen vervirten rechner der ausgeliefert werden sollte (prozess grande48 mit startproblemen). nachdem das festgestellt wurde wurde der rechner trotzdem ausgeliefert. da hab ich dann allen relevanten stellen mitgeteilt das ich das nicht gutheisse und weitere untersuchungen noetig seien, damit wars dann gut für mich. die emails aufbewahren, heimlich ins taschentuch weinen und gut, wenn das business meint sowas sei noetig: mir bringts arbeit..... -
Microsoft Web Seite nicht erreichbar
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Herby70 in: Windows Forum — LAN & WAN
ups, k, sry. hatte in der symantec beschreibung gesucht, fand es erstaunlich wie intensiv der virus mit dem internet kommuniziert. wenn der betroffene pc nur angeschaltet ist muesste man doch recht zeitnah die kommunikation im Netz ueberwachen koennen mit einfachen Mitteln, vor allem wenn eine erneute aktivierung regelmaessig jede 30 minuten erfolgt. -
Microsoft Web Seite nicht erreichbar
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Herby70 in: Windows Forum — LAN & WAN
oehm ausserdem sind hier 2 verschiedene systeme von 2 verschiedenen Würmern befallen, das jedesmal beim lesen auseinanderzuhalten nervt. -
Microsoft Web Seite nicht erreichbar
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Herby70 in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo nochmal :) apropos isa, kannst du nicht die logs (isa und firewall) nach den adressen durchsuchen ? waere microsoft korrekt aufgelöst worden hättest ihr garnichts gemerkt, das finde ich gefährlich. Ich würde den Ärger ueber die Beitraege hier runterschlucken. Viele Aspekte an der Angelegenheit sind offen und es kann wirklich nicht schaden das netz und die clients mal etwas sorgfältiger zu betrachten. mich wuerde es hoellisch aergern nicht zu wissen woher die attacke kam....... -
Schulprojekt: Windows Server
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von schokoriese in: Windows Server Forum
nun, mir gings weniger ums philosophieren die zwischendurch umschriebene Lösung war: "Der Server soll unter Verschluss in einem kleinen Raum nebenan stehen damit niemand Unsinn damit treiben kann. Die Clients sind dann im IT Klassenzimmer aufgebaut und haben Zugriff auf das Internet." in dem szenario fehlt eine ganze menge an sicherheit drumrum. ein interessanter punkt ist: hat der server verbindung zum internet? wenn ja muss er auch abgesichert werden. wenn nein ist der WSUS oder was auch immer ein zusätzliches gerät (um sich updates zu holen) Für die sicherheit der clients reicht deren verbindung zum internet für Updates und AV (wenn man sparen will, so werden millionen pcs betrieben) worauf ich hinaus wollte war, das die simple aufgabe dateien zu sichern und clients upzudaten sich mit jeder umgebung realisieren laesst. und das, wenn die spaeteren aufgaben unklar sind, virtualisierung verhindern kann das man für jede neue aufgabe neue physikalische hardware anschafft. es gibt viele offene punkte, wenn nur 1 GB am tag (mit lagerzeit 1 woche/1 Monat) gesichert werden soll finde ich hp-server mit 4 raidplatten und lto laufwerk auch etwas ueberzogen. und permanent die WSUS-Daten vorzuhalten ist vielleicht auch etwas oversized für 25 aktive clients die sich einmal alle 2-3 wochen ein paar updates holen. WSUS mit AD passt evtl. auf einen server, aber irgendwie (mit internetzugriff z.b.) werden es schon eher 2-3 server, damit ist die geschilderte umgebung bereits dreimal "grösser" als anfänglich beschrieben. -
Microsoft Web Seite nicht erreichbar
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Herby70 in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, ist ja schon viel getestet worden, evtl. noch ipconfig /flushdns auf lokalem dns server und einem client der diesen dns server eingetragen hat. habt ihr einen lokalen dns server? leitet der anfragen an den router weiter oder loest der dns server selber externe adressen auf? -
Schulprojekt: Windows Server
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von schokoriese in: Windows Server Forum
aha. ja wenn ihr meint. wahnsinn was man aus einem satz alles ziehen kann. aus: Außerdem müssen die Computer immer aktuell sein was die Sicherheit betrifft. wird: Wie Stephan schon richtig bemerkt hat, der OP will WSUS - und zur Sicherheit gehört dann IMHO auch eine Antivirus-Lösung dazu. anyway. der Threadersteller sucht eine lösung für eine aufgabe. ich habe eine alternative umrissen ohne anspruch auf vollständigkeit. so what? -
2008 Server friert im Betrieb ein
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von testosteron in: Windows Server Forum
sorry, muss hier passen wird mir zu unuebersichtlich. aber du bist ja zumindest etwas weitergekommen ich wuerde versuchen herauszufinden wo es klemmt beim systemstart -
Schulprojekt: Windows Server
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von schokoriese in: Windows Server Forum
dienstleisterlatein: finde heraus was der kunde will und setz es um wie er es will marketinglatein: finde heraus wieviel kohle da ist und verbrat das budget. zur frage: es geht erstmal nur darum dateien zu kopieren, thats it. warum soll ich mir da einen maschinenpark anschaffen und plötzlich 50 % meiner zeit in die verwaltung dieses parks stecken nur um diese dateien zu kopieren. es werden anscheinend keine applikations und verwaltungsserver benötigt die anwendungen sind lokal, virenschutz, firewall etc. alles nicht verlangt. der server soll temporär daten sichern und gut ists. es soll einen user pro rechner geben. -
Win2003S Step by Step
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von Stephan__1975 in: Windows Forum — Allgemein
na schaun mer mal was das so gibt, viel erfolg :) -
Schulprojekt: Windows Server
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von schokoriese in: Windows Server Forum
würde es so gestalten das die clients lokale rechte haben und ein lokaler nutzer dem server gestattet die daten abzuholen. Problem ist sorum das wegschreiben beim runterfahren. evtl. auch für jeden client ein eigenes verzeichnis auf das nur der jeweilige client zugriff hat um das zu ermöglichen. lokale clients haben keinerlei rechte auf dem server und der server gestattet keine adminzugriffe ueber das netz. es gibt einen 2ten server in einem aanderen gebäudeteil, backup ueber windows backup täglich auf jeweils eine USB Platte auf jedem server, vorhalten für 14 tage. das waere so in etwa die einfachste loesung ohne zipp und zapp und fast mit xp allein zu erstellen. alles was darüber hinausgeht (WSUS usw usf.) wäre mit AD dazu bestimmt einfacher zu administrieren, damit waeren aber wieder mehrere server noetig (zumindest sinnvoll) Wenn ihr euch entwickeln wollt waere virtualisierung von anfang an sicher sinnvoll weil nicht dauernd neue hardware dazukommen muesste wenn ein neuer server/dienst amgeboten werden soll. Die geforderte Aufgabe kann so wie beschrieben auch ein DOS Rechner uebernehmen -
2008 Server friert im Betrieb ein
Jim di Griz antwortete auf ein Thema von testosteron in: Windows Server Forum
weiss nicht, soviele koeche sinds hier ja ned. die geschichte ging los mit pc friert plötzlich ein. inzwischen braucht der bei jedem start solange um gruppenrichtlinien anzuwenden. und, nur um das kurz noch zu betonen es liegen daten von 700 leuten drauf, vermutlich mit irgendeiner Rechtevergabe. wenn du die rechte anpasst bevor du sie anwendest und vor allem den alten zustand als template speicherst könntest du evtl. über sicherheitskonfiguration und analyse etwas zuruecksetzen es ist immer noch interessant welcher prozess haengt. und im eventlog werden auch hinweise stehen (wegen der gruppenrichtlinien) und da mir das ins blaue raten liegt: per gruppenrichtlinie wurden dateisystemrechte verteilt und der dc darf das ad nicht mehr lesen.............. meine vermutung (liest es dann aber doch ueber netbios..... irgendwie....startet jedenfalls.....) edit: sorry, 2008 vergessen, da ist leider die security configuration nicht mehr so schoen (finde ich). und bezüglich der GPOs hat sich auch sehr viel getan. und ich passe denn ab hier.