Jump to content

Doso

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Doso

  1. Doso

    Bug in DPM, wie melden

    Kleines Update hierzu: Der Bug wurde wohl im Rollup 5 behoben: http://support.microsoft.com/kb/3021791/en-us In some cases, an update rollup installation failure may revert back to an older Data Protection Manager database. For example, as part of the installation for an update rollup, Data Protection Manager makes a backup of the Data Protection Manager database by default. If for some reason the backup of the Data Protection Manager database fails, Data Protection Manager would terminate the installation and try to roll back to the previously installed update rollup. In some cases, Data Protection Manager would revert back to an older version of the Data Protection Manager database which might lead to a loss of some recent Data Protection Manager configuration changes.
  2. Wir sind auf Sharepoint 2010 und das hat eine Kollegin wieder hingebogen. Sie hat dabei nur das Webpart "irgendwie" entfernt.
  3. Das kann man per Registry ändern, welche kannst du dir ergooglen. Habe das in einer Testumgebung ausprobiert, es klappt. Aber produktiv halte ich das wie Großmeister NorbertFE.
  4. Würde mal anfangen die Server nochmal zu prüfen wegen den Versionsständen, würde mal vermuten du hast da verschiedene Versionsstände im Einsatz. Wir sind übrigens bei RU 8 angekommen.
  5. Das ist nun mal die Realität. Manchmal wünschte ich das bei uns was kaputt geht weil man sich bei manchen Themen den Mund fusselig reden kann und man immer ignoriert wird, bis irgendwas passiert.
  6. Habe ich auch schon hinbekommen. Per Designer das fehlerhafte Webpart entfernen hilft. Ich kann dir nicht sagen, wie das geht.
  7. Hyper-V Replica bei Exchange ist nicht unterstützt und bei SQL Server erst bei neueren Versionen und man muss hier noch was konfigurieren. Einen DC nicht per Replica absichern, sondern per zweitem DC auf dem anderen Host. DFS-R für Fileserver in Benutzung halte ich für ungeeignet. Office Dokument offen und dadurch gepserrt, Replikationsfehler und Warnungen ohne Ende. SSD für den Host ist Perlen vor die Säue, da tun es zwei kleinere Platten im RAID1. Was ich etwas vermisse ist der Backup Server. Replica hind und her, aber das ersetzt kein Backup. Wenn die VM kaputt oder virenverseucht ist, ist er es dann auch im Replica.
  8. Auch wir haben Sophos, und auch wir sehen die Meldung beim starten der Geräte Dazu finden konnte ich bei meiner Suche vor ein paar Jahren nix zu. Ich tue das mal als Hintergrundrauschen ab.
  9. Da wird man sich wohl an einen prof. Datenretter wenden müssen, wenn die Daten was wert sind. Befürchte aber du hast da mehr kaputt gemacht als gerettet. Die Schattenkopien sind kein 1:1 Backup, die Dinger bauen teilw. aufeinander auf.
  10. Verräts du welches Betriebssystem. Bei Windows 8 haben sich hier ein paar Dinge geändert.
  11. 1. Send As Berechtigung 2. Da gibt es mehrere Einstellungsmöglichkeiten, hast ja schon welche gefunden.SentItemstyle, egal wie gesetzt, wird sich nur auf gesendete Elemente aus. 3. Glaube das geht nicht.
  12. Der wird überschrieben, sobald sich das Gerät die IP vom Host holt. Wir haben ein paar HP Switches da kann man das nicht einstellen, und sie überschreiben auch die DHCP Reservierung.
  13. AFAIR kann man das in der VM nicht abschalen, Quelle habe ich keine parat.
  14. Was ist denn diese ominöse Backup Software.
  15. Azure Backup wird ab 01.04 anderen Preis haben, welchen, nun wird man sehen: http://www.aidanfinn.com/?p=17739
  16. Vielleicht sind die "Altlasten" wie Berechtigungen keine Altlasten, sondern durchdachte und funktionierende Konstrukte auf denen Geschäftsprozesse aufbauen. Migration ist immer der bessere Weg, notfalls räumt man entweder an der Quelle oder am Ziel etwas auf.
  17. Nachdem ihr den Server da schon stehen und bezahlt habt, bringt es vermutlich auch nicht mehr allzu viel über die Sinnhaftigkeit nachzudenken - das hätte man vorher machen sollen.
  18. Du willst also nicht mit IMAP experimentieren, sondern lieber das mit UltraVNC lösen. :rolleyes: Merkste selber, oder.
  19. Der Entscheider klebt mir an der Backe und will das von mir wissen :p
  20. Als Automapping ausschalten, 2 unterschiedliche Accounts in Outlook einbinden, Standardabsenderadresse und "seht zu wie ihr damit klar kommt"?
  21. Bei uns hat man sich dafür entschieden es mal mit Job-Sharing zu probieren. Also eine Leitungsposition mit 2 Personen zu besetzen, ein Mitarbeiter arbeitet in der Regel vormittags, einer nachmittags. Stellt sich nun die Frage wie die Menschen mit E-Mails umgehen sollen. Das einzige was mir dazu eingefallen ist, ist ein zusätzliches Postfach, also eine Shared Mailbox. Nun empfinden die Benutzer das aber als lästig da immer den Absender umzustellen. Ich möchte aber auch vermeiden das man nun ankommt und sagt beide sollen sich einen Windows Account mit E-Mail Adresse teilen da das ja durchaus mal zu Problemen führt wegen Roaming-Profilen und Exchange Cache Modus wenn sie doch mal gleichzeitig an was arbeiten. Vom Thema Datenschutz mal zu schweigen. Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Thema? Wie habt ihr das gelöst?
  22. Oder auch mal ein paar Stunden, wenn man nur genug Benutzerobjekte hat.
  23. Woher willst du wissen, wie die Chancen stehen, wenn du es schlicht nicht ausprobierst.
  24. Beim Anbieter nachfragen bzw. nachlesen. Im Zweifelsfalle auch einfach schlicht mal ausprobieren - oft geht es trotzdem. Wir haben eine Datenbank da steht halt Windows Server 2003 und Windows XP in den Systemanforderungen. Tut aber ohne Probleme auch auf Server 2012.
  25. Du hast da einen TESTSERVER stehen und willst da kein Hyper-V drauf machen? Lieber beim einzigen DC Operation am offenen Herzen ohne Backup. Arme Kunden :(
×
×
  • Neu erstellen...