Jump to content

Userle

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    840
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Userle

  1. Nur das Du bei jedwelchen Problemen sofort die Diskussionen hast mit dem Anbieter, der sich dann fix darauf beruft, dass es nicht supportet wird. Meiner Erfahrung nach ist insbesondere Branchensoftware sehr selten nach aktuellen "Programmierparadigmen" umgesetzt. SAP und Navision Lösungen mal außen vor gelassen. Abgesehen davon, habe ich keinerlei Aussage darüber gemacht das die Software trotz fehlender Freigabe ihren Dienst tun würde. Bezüglich RDS und so....: Weil es vielleicht einfach nahezu Plattform und Ortsunabhängig die Möglichkeit bietet Applications bereit zu stellen, so für Home Office und mobilem Arbeitsplatz ? Greetings Ralf Hallo Ghostbuster, natürlich funktioniert die Software oftmals auch in der genannten Umgebung. Jedoch kannst Du irgendwelches Ungemach nie zu 100% ausschließen und im Problemfall scheiterst Du beim Hersteller wegen der nicht freigegebenen Umgebung. Diese Diskussionen willst Du am Ende des Tages nicht führen, denn Dein Chef oder wie in meinem Fall mein Inhaber wird Dir in einem solchen Fall einen Strick daraus drehen. Nichts hindert Dich daran in einer "Spielumgebung" damit zu experimentieren und bei positivem Ergebnis Deinem Chef die Vor- und Nachteile zu präsentieren. Dann hat er die Entscheidungskarte. Wobei mir meine Erfahrung bisher sagt: Keine Testumgebung ist so hart wie die Praxis. Das beweisen meine Anwender mir jeden Tag ;). Du bekommst einfach nicht alle möglichen Szenarien getestet. Greetings Ralf
  2. Wenn es um betrieblich genutzte Software geht, würde ich nicht einmal im Ansatz darüber nachdenken diese auf einem Terminalserver einzusetzen, wenn der Hersteller dies nicht offiziell supportet. Das führt zu nichts Gutem. Alles andere hat Zahni in gewohnter Weise adäquat auf den Punkt gebracht. Greetings Ralf
  3. Userle

    (knapp) Sieben Wochen Ohne

    Möglicherweise mein liebes Finanzamt hat die Tante zu viel Karneval genossen und ist nun jeck geworden. Jedenfalls ein klares Bekenntnis zur altehrwürdigen Bibliothek mit Büchern und darin enthaltenen Wörtern schwarz auf weiß darin. Am Weitesten kommt der Mensch immer dann wenn er sich auf Wesentliches oder auch Althergebrachtes beschränkt. Lass mal wieder etwas von Dir hören bzw. lesen. Greetings Ralf
  4. Nein, leider nicht. Hab ich wahrscheinlich deaktiviert. Egal neue Chance sich zu sehen auf der CIM :).
  5. LOL, ich habe immer wieder ins Board geschaut um zu sehen, ob mal wieder ein Treffen ansteht - nix kam. Dann schaue ich mal eine Zeit nicht ins Forum und Ihr macht das ziemlich kurzfristig :( . Ja, was soll ich sagen. TheSpawn und ich wären sicherlich erschienen haben aber nix mitbekommen. Ein kleiner Stupser per PN wäre cool gewesen.
  6. Liest sich für mich wie ein Kobayashi Maru Test . Ich denke, Du wirst keine Lösung finden, die 100% abdeckt unter den gegebenen Umständen. Die beschriebenen innerbetrieblichen "Probleme" und "Animositäten" werden das leider erfolgreich verhindern. Deine Auftraggeber sollten diese als erstes beseitigen. Das in so einem Szenario überhaupt produktiv gearbeitet werden soll/kann ist schon ein Wunder. Hilfreich wären Information zum Aufbau der Struktur/Hierarchie der IT in dem Unternehmen. Ist das komplett Zentral oder gibt es Regionen/Standorte mit "Unterabteilungen" ? Wie ist die AD Struktur im Hinblick auf Reginonen/Standorte aufgebaut ? Diese User sind doch aber nicht während dieser Zeit ausschließlich "offline" unterwegs oder ? Inventarisierung hat auch nicht unbedingt was mit einer aktiven AD Anmeldung zu tun. Ein Konstrukt aus einem im Internet erreichbaren Server, einem "Agenten" der die Information übermittelt und einem Inventarisierungs Tool welches mit dem AD synchronisiert sollte reichen. Wie gesagt: Die UL muss die Hüte und somit die Verantwortlichkeiten verteilen. Auf "Nein" Sager oder "Ich bin gegen Alles" Mitarbeiter darf da keine Rücksicht genommen werden. Viel Erfolg wünsche ich Dir natürlich trotzdem. Greetings Ralf
  7. Möglicherweise hilft bei der Analyse des Problems ja das kleine Tool hier: TreeSize_Free . Damit kannst Du Dir bequem eine Übersicht - auch und insebesondere - zum Thema Verzeichnistiefe und daraus resultierende mögliche Probleme der Pfadlängen Begrenzung verschaffen. Informationen zu den verwendeten Datenträgern und deren Partionierung wären unter Umständen auch hilfreich. Greetings Ralf
  8. Ich hatte ähnliches mit so manchen Konica Minolta Gerät. Zum Beispiel funktionierte oftmals die autom. Geräteerkennung nicht, die normalerweise automatisch die Ausstattung fest- und einstellt. Es oftmals ein Try and Error mit FW Updates und verschiedenen Treibern. Für mich liest sich das so, das die Kommunikation zwar technisch funktioniert, aber das Gerät den Zugriff auf die Daten verwehrt - Stichwort Authentification. Alles nur Denkspiele...... Greetings Ralf
  9. Frisch aus der z.B. Fisi Lehre sind ca. 2.000€ Brutto/Monat als Einstieg so unüblich heute nicht. Kommt oftmals auch auf die Branche an. Schön mag das nicht sein, aber spiegelt leider oft die Realität wider.
  10. Ich setze für solche Zwecke Exchange Attachments ein -> EEAttachments Für einen überschaubaren Preis ein feines Tool für solche Zwecke. Greetings Ralf
  11. Nobbyaushb das siehst Du falsch. Guckst Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/F%26A Greetings
  12. Mit einem alten XT PC hat es mich gepackt. Der stand in meinem Ausbildungsbetrieb rum. Fasziniert von dem Gefieppe, welches ertönte nach jeder Eingabe ;). Ein Dipl. Ing G.H. hatte ein Faktuierungsprogramm geschrieben welches ständig abschmirgelte. Als ich die Höhe seiner Rechnungen gewahr wurde, habe ich mir auf die Fahne geschrieben ihn nutzlos zu machen, in dem ich die Probleme selbst behebe. Also angefangen die Handbücher von Dos 2.x zu studieren (Version ohne Gewähr). Wenn der Herr Dipl. Ing. aufschlug dem über die Schulter geschaut und den Löcher in den Bauch gefragt. Relativ schnell war der nicht mehr gefragt. Habe dann sogar den Auftrag bekommen eine neue Faktura Software nebst neuem PC anzuschaffen. Das war dann ein AT von Siemens Nixdorf. Damals gab es auch eine Software von Symantec mit dem Namen "F&A". Enthalten war eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation und eine Datenbank. Damit habe ich z.B Preislisten generiert mit Teuerungszuschlägen und Rabatten nach Artikelgruppen, Kundengruppen usw. Ich war sehr traurig das Symantec F&A mit dem "hochkommen" von Windows nicht mehr weiterentwickelt hat. Nicht zu vergessen die Tools wie Norton Commander und Co. So hat mein Weg in die IT begonnen....... Greetings
  13. Hallo liebe Board Gemeinde, ich beschäftige mich mal wieder mit der richtigen Variante Drucker zu mappen ;). Folgendes Szenario: Auf einem W2012 Druckserver sind alle Drucker installiert und freigegeben. Im AD sind für die Zielgruppenadressierung Sicherheitsgruppen á la "Drucken Vertrieb" für die Drucker der jeweiligen Abteilung und á la "Standard Drucker Vertrieb" für den jeweiligen Standard Drucker angelegt. In meiner GPO "Drucken" ist als erster Eintrag "alle Freigaben löschen" eingetragen, gefolgt von den einzelnen Drucker Freigaben mit der jeweiligen Zielgruppenadressierung via Sicherheitsgruppe. Beispiel: 1. Eintrag -> alle Freigaben löschen 2. Eintrag -> Drucker01 -> nicht Standard -> Sicherheitsgruppe "Drucken Vertrieb" 3. Eintrag -> Drucker01 -> Standard -> Sicherheitsgruppe "Standard Drucker Vertrieb" 4. Eintrag -> Drucker02 -> nicht Satndard -> Sicherheitsgruppe "Drucken Vertrieb" Ein Benutzer, der nun Mitglied der beiden Gruppen ist erhält nun beide Drucker zugeordnet und den Drucker01 als Standard Drucker zugeordnet. Jedoch wird der Drucker01 2x gemappt. Nun meine Frage: Der erste Eintrag "löschen alle Freigaben" würde ja beim Aktualisieren alle 90 Minuten dazwischenfunken, wenn der Haken bei "Nur einmal ausführen" fehlt. Erreichen möchte ich, dass dieses "löschen" nur bei Änderungen greift, also z.B. geänderte Ziegruppen Mitgliedschaft (Wechsel von Vertrieb nach Logistik z.B.) Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und freue mich auf Eure Tips und Anregungen. Greetings Ralf
  14. Userle

    Boardtreffen - 27.04.2018

    TheSpawn and Me setzen uns nun in Bewegung -> Bremen Bis gleich ;) . Greetings
  15. Standarddrucker solltest Du IMHO in einer gesonderten Richtlinie einstellen und dann auf die Reihenfolge der Verarbeitung achten. So habe ich es hier gelöst und es klappt ohne Probleme. Greetings
  16. Eventuell wären noch Fallstricke zu beachten: Oftmals werden aus - für den IT´ler nicht immer verständlichen Gründen - die Inhaberschaften "verschleiert", z.B. weil man dem Wettbewerb verbergen will das Fima A und Firma B etwas miteinander zu tun haben. In einem solchen Konstrukt ist die Lizensierung ungleich schwerer, weil MS diese "Verschleierungen" nicht anerkennt. mit anderen Worten: Wenn die Inhaberschaft/Eigentümerschaft der juristischen Personen klar ist, kein Problem, wenn nicht ist es Ermessenssache. Rechtlich sicher lässt sich das im Forum eh nicht klären, aus bekannten Gründen ;). Greetings
  17. Der TO hat ja eine relativ klare Frage gestellt und sehr gute Antworten erhalten..... Ich frage mich jedoch wie man mit den angegebenen Eckdaten rechtskonforme IT bereitstellen will ? Daten auf Dropbox ? Aber das war ja nicht die Frage..... Greetings
  18. Userle

    Boardtreffen - 27.04.2018

    @MrCocktail ...Kompe... was ? Leute ich freu mir schon.... @PadawanDeluXe wenn Du es iwie nach Oberhausen schaffst bis 15-16 Uhr dann könnten wir dich wohl mitnehmen. Greetings
  19. Userle

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Hallo Folks ;), TheSpawn and me werden da sein (vorbehaltlich eines Notfalls) und freuen uns schon mächtig drauf. @Esta Schade :( Greetings
  20. Userle

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Wenn Ihr Bremen buchen wollt, sollte auch einer den Hut aufsetzen und sich um eine Lokalität bemühen ;). In der Zwischenzeit schwafel ich mal mit Martin ob wir uns den Freitag freischaufeln können. Greetings Ralf
  21. Userle

    Neue Forensoftware/-design

    Habe bisher zwar nur die Gelgenheit gehabt kurz durchzuhuschen, aber mir gefällt das neue Design recht gut. Fettes Lob und Respekt an die Admincrew. Wir Member werden immer bestens versorgt ;). Greetings Ralf
  22. Versuche mal im OWA an eine Stelle wo ein Termin sein sollte einen neuen Termin anzulegen. Bekommst Du dann den Hinweis der Überschneidung ? Möglicherweise eine Ansichtseinstellung im OWA ? Wäre es nicht so selektiv auf einen Termin beschränkt würde ich auf die ggfs. installierte AV Software tippen. Protokolle auf Client und Serverseite gecheckt ? Im Zweifelsfall den betroffenen Termin löschen und neu erstellen. Greetings
  23. Oftmals sind solche Dinge einfach "historisch" bedingt. IT entwickelt sich in kleinen und mittleren Unternehmen halt fast immer unstruktuiert. Ich würde an Deiner Stelle alle diese Dinge/Aufgaben mal aus ITIL Sicht betrachten. Nach genauer Prozess Analyse überlege Dir wie es besser gemacht werden kann - auch im Hinblick auf die Verteilung von Aufgaben und Automation. Wenn Du das "Paket" fertig hast, mach ein Preisschild für Deine Aufgaben daraus dran und lege dies der GL/UL vor. Optimaler Weise schlägst Du auch schon Ausgleiche für alle anderen beteiligten Personen, die Feiertagsarbeit oder Überstunden sonstiger Natur in dem Zusammenhang leisten müssen vor. Auch solltest Du bei der Entwicklung der Idee, alle Beteiligten Abteilungen/Personen mit ins Boot holen. Begeister die Menschen für die Idee die gewohnten ausgetretenen Pfade zu verlassen. Bei der Präsentation solltest Du versuchen "Ökonomisch" zu denken. Also denke an Deine Zielgruppe GL/UL/Entscheider. Die sprechen nur selten "IT". Viel Erfolg. Gruß Ralf
  24. Userle

    Boardtreffen - 27.04.2018

    Ich feier ja erstmal, dass unser Finanzamt den Weg ins Board zurückgefunden hat :D. Schön mal wieder von Dir zu lesen. Ja das FBI...lang ist es her. Ich zweifel ein wenig, dass es sich wiederbeleben lässt. Die Resonanz der letzten Treffen war schon eher bescheiden. Ich kann nur die Boardmember einmal auffordern bei so einem Treffen mal reinzuschnuppern. Essen und Getränke sind im Kanonier ein Hochgenuß bei verträglichen Preisen und der Spassfaktor in einer IT Runde ist schon immens :D. TheSpawn and me stecken tief in Projektarbeitem, werden aber nach Möglichkeit natürlich teilnehmen. Feste Zusage kann erst kurzfristig erfolgen. Greetings Ralf
  25. Wie schaut es denn so aus ? Ich hol den Thread mal hervor, weil wir so langsam aber sicher in den Bereich des angestrebten Termins kommen. Wäre eschön, wenn es ein wenig mehr Feedback gäbe. Grüße Ralf
×
×
  • Neu erstellen...